CPU - AMD - Taktung

bluescreen

verstört
Moin !

Habe mir einen neuen PC zusammengebastelt und Linux und FreeBSD installiert !
Läuft soweit alles klasse , bis auf eine Kleinigkeit !

Wenn ich mit Linux mein System "update" , also alles aus den Sourcen , wird die
CPU bis maximal 5 GHz hoch-getaktet !

Wenn ich unter FreeBSD bauen lasse, geht der Takt nich höher als 3.4 Ghz !

Was einwandfrei funktioniert ist das runtertakten im Leerlauf bzw. wenn wenig zu
tun ist ! (Powerdxx)



CPU = AMD Ryzen 9 5950X @3.4 GHz Bus : PCIe 4

Hat jemand eine Idee wieso ?

Gruss
 
Der 5ghz Turbo geht nicht auf alle Kerne, sieht also eventuell danach aus, dass im Buildprozess unter Linux nicht alles gleichmäßig ausgelastet ist. 3.4 ghz sieht allerdings nach gar keinem Turbo aus, das sollte eigentlich nicht sein. Das sollte aber eigentlich mit dem OS nichts zu tun haben, deshalb bin ich da auch grad überfragt. Eventuell eine BIOS Einstellung, die den Turbo reglementiert/verhindert (und dann von Linux überschrieben wird) ?
 
Hallo ...
also im Bios habe ich in Bezug auf CPU alles auf default belassen !

Für den RAM habe ich nur dass auf dem Riegel gespeicherte Profile
für X.M.P. geladen !

Das BIOS ist auch dass neueste . ( Januar 2024)

:ugly:


P.S. : Bei meiner vorherigen CPU (Ryzen 2700X) gabs beim hochtakten keine Probleme !
 
Wie schaut denn die Ausgabe von sysctl dev.cpu.0 aus?
Interessant könnten die Werte bei dev.cpu.0.freq_levels sein.

Vielleicht hilft dir powerd++ von @Kamikaze weiter?

PS: Unter Windows hatte ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht (nicht immer), das AMD CPUs manchmal nur ein fixen Wert zurück gaben, aber wohl trotzdem den Takt je nach Last veränderten.
 
bluescreen@fatcat ~ % sysctl dev.cpu.0
dev.cpu.0.temperature: 28,1C
dev.cpu.0.cx_method: C1/hlt C2/io
dev.cpu.0.cx_usage_counters: 450 86961
dev.cpu.0.cx_usage: 0.51% 99.48% last 3628us
dev.cpu.0.cx_lowest: C2
dev.cpu.0.cx_supported: C1/1/1 C2/2/18
dev.cpu.0.freq_levels: 3400/3740 2800/2800 2200/1980
dev.cpu.0.freq: 2200
dev.cpu.0.%parent: acpi0
dev.cpu.0.%pnpinfo: _HID=ACPI0007 _UID=0 _CID=none
dev.cpu.0.%location: handle=\SB.PLTF.C000
dev.cpu.0.%driver: cpu
dev.cpu.0.%desc: ACPI CPU


bluescreen@fatcat ~ % sysctl dev.cpu.0.freq_levels
dev.cpu.0.freq_levels: 3400/3740 2800/2800 2200/1980
bluescreen@fatcat ~ %
 
Der Turbo zündet soweit ich weiß nur auf einem Kern und wahrscheinlich ist das dann nur ein Anzeigeunterschied.

Edit:
dev.cpu.0.freq_levels: 3400/3740 2800/2800 2200/1980 z.B. wurde bei gezündetem Turbo immer mit dev.cpu.0.freq_levels: 3401/3740 signalisiert, ka ob das heute noch so ist. Linux sollte auch nicht 5GHz zeigen, der Standardturbo legt bei 4,9GHz.
 
Kurz zur Info ....

... aufgefallen ist mir dass , als ich mal " btop " während der Kompelierung mitlaufen ließ ...

Wie Aussagekräftig das ist .... keine Ahnung !

Gruss
 
@Kamikaze wird dir das genauer sagen können, aber die Taktregelung wird bei diesen neueren CPUs allein vom Zusammenspiel mit dem BIOS geregelt, es braucht daher keine weitere Software mehr, die das anstupst.

Dh. also wenn es generell klappt und du was in Richtung 5GHz egal wo mal gesehen hast, dann sollte das passen.
 
Powerd++ ist hier das falsche Tool. Das sollte man mit den entsprechenden hwpstate_amd Treiber machen lassen.
 
Zurück
Oben