Moin nochmals.
Habe mir dieses "portage system" mal eben angeschaut, bzw. die Doku überflogen, in der es heisst:
"Auf den ersten Blick mag die Idee hinter Portage ähnlich dem BSD Ports System sein. Beide kompilieren Pakete aus dem Source und erlauben es dem Benutzer Software sicher zu installieren bzw. zu deinstallieren. Beide lösen Abhängigkeiten automatisch auf. Viele Ideen von Portage wurden beim BSD Ports System ausgeliehen, jedoch handelt es sich bei Portage definitiv nicht um eine weitere "Ports-Kopie"
Mal sehen was ich auf die Schnelle zusammenfassen kann:
Update des Portstree bei Gentoo erscheint mir ein wenig aufwändig zu sein:
- sichern des alten portstrees
- Neuen tree mit CVS holen
- Und dann den neuen tree verschieben
Unter FreeBSD reicht das einmalige erstellen eines cvsupfiles, und dieses ruft man dann mit "cvsup -g -L 2 $cvsupfile" auf.
Alte ports werden gelöscht, neue angelegt, andere Ports als broken markiert,...
Danach kann man seine installierten Ports checken, und man sieht ob einer der installierten ports als neuere Version vorliegt.
Dann geht einfach ein "make update". Oder von mir aus zuerst den alten deinstallieren und dann den neuen installieren.
Einfacher wird es nocht wenn man das tools "portupgrade" nutzt. Musst Du aus den ports installieren.
Ansonsten, nach 2 minütigem Überfliegen, scheint mir das alles recht ähnlich zu sein. Stelle konkretere Fragen und Du wirst die Antworten dazu bekommen.