Dell Lattitude 7280 OpenBSD-tauglich?

Tatzahn

Well-Known Member
Liebe Leute,

hat jemand Erfahrungen mit einem Dell Latitude 7280 und OpenBSD, oder kann was zur Treibersituation sagen? Ich überlege mir so ein Teil anzuschaffen.

Danke für Anregungen im voraus. :)
 
Moin,

also auf den ersten Blick sieht das recht gut aus, beim Wifi-Chip müsste man je nach modell mal schauen.

Solltest du das gebraucht kaufen, ich würde immer versuchen bei so einem modell noch eine Idee neuer zu kaufen, es gibt zum ähnlichen Preis Geräte die schon nen i5 8. Generation haben.

Der wechsel von i5/i7 der 6. oder 7. auf die 8. war eine GROSSE ZÄSUR was die Desktop-Performance angeht.
Ich würde auch jederzeit einen i5 der 8. Generation i7 der 7. Generation vorziehen.
 
Notebooks von Dell und Lenovo sind unter Open Source-Entwicklern sehr beliebt. Von daher ist die Chance gross, dass Dell oder Lenovo unterstuetzt werden und funktionieren. Solange man nicht das Neueste vom Neuesten kauft, sehe ich da von Seiten der Treiber kein Problem.
 
Ohne es selbst getestet zu haben, scheint es zu funktionieren, siehe:

Ok, also in Zukunft einfach mal auf bsd-hardware.info schauen :)
Moin,

also auf den ersten Blick sieht das recht gut aus, beim Wifi-Chip müsste man je nach modell mal schauen.

Solltest du das gebraucht kaufen, ich würde immer versuchen bei so einem modell noch eine Idee neuer zu kaufen, es gibt zum ähnlichen Preis Geräte die schon nen i5 8. Generation haben.

Der wechsel von i5/i7 der 6. oder 7. auf die 8. war eine GROSSE ZÄSUR was die Desktop-Performance angeht.
Ich würde auch jederzeit einen i5 der 8. Generation i7 der 7. Generation vorziehen.
Danke für den Tipp. Aber leider wissen die Verkäufer das auch. Für ein Dell Lattitude 7490 mit einer solchen CPU bezahl ich fast das Doppelte (wird wohl auch von OpenBSD gut unterstützt). Preislich möchte ich doch unter 150€ bleiben. Bis jetzt komme ich hier mit einem Intel i5-2520M gut hin (die Abstriche, die ich bisher machen musste: bei youtube die Auflösung bissl reduzieren).
Aber sicher werden die Dinger die nächsten Jahre noch preiswerter. :)
 
Das beruehmte erste Gesetz der IT: "Naechsten Monat ist alles guenstiger." :-)
Ich würde dem FAST zustimmen. Bei ebay werden aber für ein thinkpad t43 die gleichen Preise aufgerufen wie für ein thinkpad t430 oder sogar neuer. So richtig billiger werden die alten Gurken nicht, obwohl sie kaum noch mit aktuellem OS einsetzbar sind.
:rolleyes:
 
Jetzt habe ich das gute Stück hier (Dell 7280), kann auch von usb-stick aus OpenBSD booten, meldet mir dann aber während der Installation:
Code:
available disk are: none
Hmm ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn ueberhaupt eine Disk verbaut? Ansonsten evtl. mal im BIOS nachschauen. Secure Boot muss auch im BIOS deaktiviert sein.
 
Zurück
Oben