Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dem möchte ich mich anschließen, das ist im aktuellen Logo bereits so, aber spätestens mit dem abgesetzten "o" liest es sich sehr holprig.Mein Hauptproblem: Es sieht vorne so aus, als ob da "BSDF" stünde und dann etwas anderes kommt "oren". Das Logo als erster kleiner Buchstabe verstärkt diesen Effekt noch. Vielleicht könnte man durch Schriftart oder -farbe das "Forum" etwas absetzen, um die Lesbarkeit zu erhöhen...
das von foxit gefällt mir auch, erinnert aber sehr an das alte PCBSD-Logo:Also ich persönlich tendiere am meisten zu dem Logo von foxit, auch wenn die regeln nicht ganz eingehalten wurden
Also an sich gefällt mir der Schriftzug ganz gut, gerade das zweifarbige um die Wortgrenzen abzusetzen finde ich gut. Leider taugt der Schriftzug, meiner Meinung wenig als skalierbares Logo. Sieht man ja am FaviconSodele... ich hab' etwas nachgearbeitet...
Die Grafiken namens "*_darkbg.*" sind für dunkle Hintergründe (z.B. schwarze T-Shirts) gedacht; das Rot ist etwas kräftiger. Öh, und beim favicon musste ich ein wenig schummeln.
das von foxit gefällt mir auch, erinnert aber sehr an das alte PCBSD-Logo:
http://fr.wikipedia.org/wiki/Fichier:Pcbsd-logo.png
Da haben wir ja schon wirklich tolle Entwürfe - Danke an alle, die schon hier was vorgelegt haben!
@Kamikaze: Das Logo ohne Schrift gefällt mir sehr gut. Die Implementierung mit Text nicht so sehr. Mein Hauptproblem: Es sieht vorne so aus, als ob da "BSDF" stünde und dann etwas anderes kommt "oren". Das Logo als erster kleiner Buchstabe verstärkt diesen Effekt noch. Vielleicht könnte man durch Schriftart oder -farbe das "Forum" etwas absetzen, um die Lesbarkeit zu erhöhen...
Sonst kriegen wir noch ärger mit "BASF" ;-)
Die Sache mit dem kleinen F gefällt mir gar nicht um ehrlich zu sein.
Man könnte das BSD farblich hervorheben aber das F klein machen finde ich nicht in Ordnung.
Ich werde übrigens keine Änderungen an meinem Entwurf machen die nicht vom Veranstalter angefragt werden.
Welche Schrift in den FreeBSD-Ports würdest Du denn als "mehr professionell" bezeichnen? (Ich habe für sowas leider keinen guten Blick.)Bitstream Vera ist zwar frei, aber keine wirklich professionelle Schrift.
Es gibt einen Weg, dem abzuhelfen.Gibt es leider noch nicht in den Paketquellen von FreeBSD, hoffe, sie erscheint dort bald.
Noto ist eine recht gute Groteske (auch als Sans Serif bezeichnet), von Google, die etliche Sprachen abdeckt, bei der sieht auch die Serifenschrift klasse aus, hat sogar eine Kursive, die bei Adobe Source Serif Pro fehlt. Allerdings gefällt mit die Source Sans Pro wirklich besser, so bestimmte Buchstaben hätte man bei der Noto wirklich eleganter gestalten können.Welche Schrift in den FreeBSD-Ports würdest Du denn als "mehr professionell" bezeichnen? (Ich habe für sowas leider keinen guten Blick.)
Mir geht es da ähnlich, außerdem erinnert es mich zusehr an Sowjet-Propagandakunst.Ich persönlich mag das Logo nicht so, da es in meinen Augen recht viel "Aggressivität" ausstrahlt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen