ari
Well-Known Member
Es als Neujahrsresolution zu bezeichen würde ich für gewagt halten aber dennoch habe ich mir gedacht, das neue Jahr will besser genutzt werden weil ich mit dem, was ich letztes Jahr geleistet beziehungsweise gelernt habe nicht sonderlich zufrieden war. Ich war ein fauler Hund. Und das gehört geändert. Neben dem Wechsel zu FreeBSD als Desktopbetriebssystem möchte ich endlich einmal vernünftig eine Programmiersprache lernen (Wenn ich dabei das Programmieren an sich auch gleich zu einem gewissen Teil mitlerne wäre das natürlich ein glücklicher Umstand.). Die Frage ist nur: Wie stelle ich es (richtiger als bisher) an?
Kurz zu meinem "Hintergrund": Nach abgeschlossenem Abitur folgte ein zweisemestriger Besuch auf einer technischen Universität, momentan (bis voraussichtlich Oktober 2013) in Ausbildung als IT-Techniker befindlich. Computer, neben Literatur, als größtes Hobby.
Ich habe mich im Laufe der letzten Jahre immer wieder mit den verschiedensten Programmier- und Skriptsprachen auseinandergesetzt, ohne jedoch eine wirklich zu lernen oder gar das Programmieren selbst (Techniken, Paradigmen, ..) wirklich nahegebracht zu bekommen. Da war Java während meines kurzen Universitätsabstechers, Shell, Perl und Python welches im Zusammenhang mit dem alltäglichen Betriebssystemgebrauch aufgetaucht ist, C und C++, ein winziges Stückchen (x86-Intel-)Assembler, der Dreisatz HTML, CSS, PHP irgendwann mal mittendrin und im Zuge meiner jetzigen Ausbildung sogar ein bisschen Visual Basic. All diese Lernbestrebungen und Beschäftigungen haben nie sonderlich lange gedauert, vielleicht mal ein halbes Jahr, aber dann nicht intensiv genug um halbwegs Wissen anzusammeln und im Langzeitgedächtnis zu verankern.
Ein großes Problem, welches immer wieder aufgetaucht ist, war beziehungsweise ist, dass die meisten Lehrmaterialien immer gleich aufgebaut - und zu einem gewissen Grad gleich langweilig waren. Simpelste Taschenrechner programmieren, einfache mathematische Formeln implementieren, Strings einlesen. Das ist, auch als Anfänger, extrem langweilig. Scheinbar braucht mein Gehirn (.. oder vielleicht rede ich mir das auch nur ein?) vernünftige Sachen zu tun. Ein Programm dass mir einen Arbeitsschritt erleichtert, einen 1-Zeilen-Codebug den ich fixen kann um damit irgendetwas zu reparieren.
Weiters ist es irgendwann zu einem Problem geworden dass ich irgendwann rudimentär wusste, was es für Datentypen gibt. Was eine Variable ist. Was eine if-Abfrage und eine while-Schleife ist. Was Funktionsparameter sind. Und jedes Mal wenn ich dann an den Punkt gekommen bin wo ich etwas neues gelernt hätte war die Lust bereits verflogen und ich bin an dem selben Punkt gewesen wie vorher - ahnungslos und wieder auf dem selben Stand wie vorher.
Zumindest das, was mir Spaß macht (Ich habe nicht das Ziel im Beruf aktiv als Programmierer zu sein.) hat sich langsam aber doch herauskristallisiert: Probleme lösen, Dinge kreieren die mir helfen, zu anderen Projekten etwas beitragen. Definitiv auf lokaler Ebene, Websprachen sind absolut nicht meines.
Ich kann meine Fragestellung nicht einmal wirklich genau formulieren. Vielleicht hat jemand einen Tipp wie man eines meiner Probleme lösen könnte. Oder einen Erfahrungsbericht wie es ihm/ihr beim Erlernen einer Programmiersprache ergangen ist. Einen Buchtipp, einen Seitentipp oder ein Video dass ich sehen sollte. Vielleicht ist es die Frage nach einer Programmiersprache. Oder nach einem Weg den ich gehen soll. Da bin ich mir selbst nicht so ganz sicher.
Ich scheue mich nicht davor Bücher zu lesen, mich durch Texte zu wälzen oder wirklich in eine Thematik einzuarbeiten. Auch am Zeitaufwand soll es nicht scheitern. Eher habe ich das Gefühl ein bisschen in mir selbst verloren zu sein und deshalb nicht weiterzuwissen.
Mir ist bekannt dass es aberhunderte Threads im Internet gibt die sich mit diesem oder ähnlichen Themen ("Welche Programmiersprache ist für mich geeignet?", "Wie programmieren lernen?", etc. pp.) beschäftigen. Aber hier finde ich wohl einen relativ großen Haufen Erfahrungswerte nachdem alles von Autodidakten über Informatikstudenten bis Langzeitprogrammierer vorzufinden ist. Vielen Dank schonmal im Voraus!
// edit:
Ich hab's deswegen unter Geplauder und nicht unter Programmieren geposted weil es keine richtige Frage zu einem Programm ist.
Kurz zu meinem "Hintergrund": Nach abgeschlossenem Abitur folgte ein zweisemestriger Besuch auf einer technischen Universität, momentan (bis voraussichtlich Oktober 2013) in Ausbildung als IT-Techniker befindlich. Computer, neben Literatur, als größtes Hobby.
Ich habe mich im Laufe der letzten Jahre immer wieder mit den verschiedensten Programmier- und Skriptsprachen auseinandergesetzt, ohne jedoch eine wirklich zu lernen oder gar das Programmieren selbst (Techniken, Paradigmen, ..) wirklich nahegebracht zu bekommen. Da war Java während meines kurzen Universitätsabstechers, Shell, Perl und Python welches im Zusammenhang mit dem alltäglichen Betriebssystemgebrauch aufgetaucht ist, C und C++, ein winziges Stückchen (x86-Intel-)Assembler, der Dreisatz HTML, CSS, PHP irgendwann mal mittendrin und im Zuge meiner jetzigen Ausbildung sogar ein bisschen Visual Basic. All diese Lernbestrebungen und Beschäftigungen haben nie sonderlich lange gedauert, vielleicht mal ein halbes Jahr, aber dann nicht intensiv genug um halbwegs Wissen anzusammeln und im Langzeitgedächtnis zu verankern.
Ein großes Problem, welches immer wieder aufgetaucht ist, war beziehungsweise ist, dass die meisten Lehrmaterialien immer gleich aufgebaut - und zu einem gewissen Grad gleich langweilig waren. Simpelste Taschenrechner programmieren, einfache mathematische Formeln implementieren, Strings einlesen. Das ist, auch als Anfänger, extrem langweilig. Scheinbar braucht mein Gehirn (.. oder vielleicht rede ich mir das auch nur ein?) vernünftige Sachen zu tun. Ein Programm dass mir einen Arbeitsschritt erleichtert, einen 1-Zeilen-Codebug den ich fixen kann um damit irgendetwas zu reparieren.
Weiters ist es irgendwann zu einem Problem geworden dass ich irgendwann rudimentär wusste, was es für Datentypen gibt. Was eine Variable ist. Was eine if-Abfrage und eine while-Schleife ist. Was Funktionsparameter sind. Und jedes Mal wenn ich dann an den Punkt gekommen bin wo ich etwas neues gelernt hätte war die Lust bereits verflogen und ich bin an dem selben Punkt gewesen wie vorher - ahnungslos und wieder auf dem selben Stand wie vorher.
Zumindest das, was mir Spaß macht (Ich habe nicht das Ziel im Beruf aktiv als Programmierer zu sein.) hat sich langsam aber doch herauskristallisiert: Probleme lösen, Dinge kreieren die mir helfen, zu anderen Projekten etwas beitragen. Definitiv auf lokaler Ebene, Websprachen sind absolut nicht meines.
Ich kann meine Fragestellung nicht einmal wirklich genau formulieren. Vielleicht hat jemand einen Tipp wie man eines meiner Probleme lösen könnte. Oder einen Erfahrungsbericht wie es ihm/ihr beim Erlernen einer Programmiersprache ergangen ist. Einen Buchtipp, einen Seitentipp oder ein Video dass ich sehen sollte. Vielleicht ist es die Frage nach einer Programmiersprache. Oder nach einem Weg den ich gehen soll. Da bin ich mir selbst nicht so ganz sicher.
Ich scheue mich nicht davor Bücher zu lesen, mich durch Texte zu wälzen oder wirklich in eine Thematik einzuarbeiten. Auch am Zeitaufwand soll es nicht scheitern. Eher habe ich das Gefühl ein bisschen in mir selbst verloren zu sein und deshalb nicht weiterzuwissen.

Mir ist bekannt dass es aberhunderte Threads im Internet gibt die sich mit diesem oder ähnlichen Themen ("Welche Programmiersprache ist für mich geeignet?", "Wie programmieren lernen?", etc. pp.) beschäftigen. Aber hier finde ich wohl einen relativ großen Haufen Erfahrungswerte nachdem alles von Autodidakten über Informatikstudenten bis Langzeitprogrammierer vorzufinden ist. Vielen Dank schonmal im Voraus!
// edit:
Ich hab's deswegen unter Geplauder und nicht unter Programmieren geposted weil es keine richtige Frage zu einem Programm ist.