dettus
Bicycle User
Hallo Leute!
Ich habe mir die Tage mal was gegoennt...
Auf der Kiste habe ich mir ein RAID-5 eingerichtet, mit 9 TB Platz.
Nachdem ich fdisk auf das softraid0 angewendet hatte konnte ich nur ein paar Gigabytes davon mit disklabel partitionieren.
Natuerlich waere es auch gegangen, die c-partition zu formatieren, aber das erschien mir dann doch zu wackelig.
Also habe ich den MBR geloescht, und nur disklabel verwendet. Dann hatte er die ganze breite des Raid nehmen koennen.
Meine Frage ist jetzt: War das eine gute Idee? oder eine schlechte? Braucht es den Schritt mit dem fdisk eigentlich noch, wenn man gar nicht von der Platte booten moechte?
Ich habe mir die Tage mal was gegoennt...
Nachdem ich fdisk auf das softraid0 angewendet hatte konnte ich nur ein paar Gigabytes davon mit disklabel partitionieren.
Natuerlich waere es auch gegangen, die c-partition zu formatieren, aber das erschien mir dann doch zu wackelig.
Also habe ich den MBR geloescht, und nur disklabel verwendet. Dann hatte er die ganze breite des Raid nehmen koennen.
Meine Frage ist jetzt: War das eine gute Idee? oder eine schlechte? Braucht es den Schritt mit dem fdisk eigentlich noch, wenn man gar nicht von der Platte booten moechte?
Code:
; disklabel /dev/sd7c
# /dev/sd7c:
type: SCSI
disk: SCSI disk
label: SR RAID 5
duid: 9983b291613336c9
flags:
bytes/sector: 512
sectors/track: 255
tracks/cylinder: 511
sectors/cylinder: 130305
cylinders: 149879
total sectors: 19529996800
boundstart: 0
boundend: 19529996800
drivedata: 0
16 partitions:
# size offset fstype [fsize bsize cpg]
c: 19529996800 0 unused
p: 19529995776 1024 4.2BSD 8192 65536 52270