DragonFly 4.2.0 und 4.2.1 sind erschienen.
Zu den größten Änderungen zählen:
Ein beachtlicher Teil der Arbeit des Teams fand auch im Bereich dports. Dies wird teilweise durch die Verfügbaren GCC-Versionen ersichtlich.
Auch in HAMMER2 sich viel getan. Da allerdings der Cluster-Code noch nicht ganz fertig ist bleibt ein offizielles Release noch aus. Details dazu und zu den diversen hier nicht genannten Änderung finden sich im Release-Seite
DragonFly 4.2.1 behebt einen Fehler, der zu einem Crash im i915-Treiber führen kann.
4.2.0 Release Announcement
DragonFly 4.2 Release-Seite
Artikel im DragonFly Digest
Zu den größten Änderungen zählen:
- Update auf GCC 5.1.1 (und 4.7.4)
- Besserer Support für Grafikkarten, die den i915 (intel) oder radeon Treiber verwenden
- Umstieg von Sendmail auf das schlankere DMA (DragonFly Mail Agent) im Basissystem
- ipfw3 port von FreeBSD und if_lagg Verbesserungen
- Sensor-Support für ECC, Temperatur für diverse Hardware
- Watchdog Support für IPMI 2.0
Ein beachtlicher Teil der Arbeit des Teams fand auch im Bereich dports. Dies wird teilweise durch die Verfügbaren GCC-Versionen ersichtlich.
Auch in HAMMER2 sich viel getan. Da allerdings der Cluster-Code noch nicht ganz fertig ist bleibt ein offizielles Release noch aus. Details dazu und zu den diversen hier nicht genannten Änderung finden sich im Release-Seite
DragonFly 4.2.1 behebt einen Fehler, der zu einem Crash im i915-Treiber führen kann.
4.2.0 Release Announcement
DragonFly 4.2 Release-Seite
Artikel im DragonFly Digest