Fehlende Icons bei GTK-Programmen

Andy_m4

Well-Known Member
Im Port graphics/gdk-pixbuf2 gabs kürzlich eine Änderung (siehe OPTIONS_DEFAULT), die unter anderem dazu führt, das XPM-Dateien nicht mehr supportet werden.

Die Folge davon ist, das in manchen Programmen und Desktop-Applets (so was wie die Taskbar), je nach verwendeten Iconsets, Icons teilweise nicht mehr angezeigt werden.
Wenn man die betreffenden Programme von der Konsole aus startet, äußert sich das auch durch Meldungen a-la
Error loading XPM image loader: Image type 'xpm' is not supported

Die Lösung dafür ist dann den entsprechenden Port zu konfigurieren, das der XPM wieder supportet:
Code:
# cd /usr/ports/graphics/gdk-pixbuf2
# make config

Und dann dort:
[X] OTHERS Enable weakly-maintained loaders
einzuschalten und anschließen zu kompilieren und zu installieren.

----------------
Allgemeine Hinweis zu Ports:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Ich hatte hier vor langem schon mal bapt@ angemailt. Es gibt einfach keine brauchbare Möglichkeit, wie man von solchen Dingen Kenntnis nehmen kann. "pkg updating" funktioniert nur, wenn man den Portstree aktuell hält. Wenn ich aber nur pkg verwende, gehen einfach viele Infos flöten.

Bapt hatte mir lediglich gesagt, dass "UPDATING" nur für die Leute interessant sein dürfte, die den Portstree brauchen. Aber das ist einfach nicht zutreffend, was ich ihm auch anhand von Beispielen erläutert habe. Mich nervt das gewaltig.

Edit: In meiner "Rage" habe ich vergessen den Hintergrund zu erläutern. Mit UPDATING wäre man in diesen Fehler nicht gelaufen.

20250316:
AFFECTS: users of graphics/gdk-pixbuf2
AUTHOR: vishwin@FreeBSD.org

Loaders for ANI, BMP, ICNS, ICO, PNM, QTIF, TGA, XBM and XPM have
been moved to a separate graphics/gdk-pixbuf-extra port. Install
the aforementioned port if artefacts in those formats no longer
load or otherwise cause errors, and report them so that
USE_GNOME=gdkpixbufextra can be declared. Most should only need
USE_GNOME=gdkpixbufextra:run, but for those also needing these
loaders for build, leave out the :run.
 
Zurück
Oben