Andy_m4
Well-Known Member
Im Port graphics/gdk-pixbuf2 gabs kürzlich eine Änderung (siehe
Die Folge davon ist, das in manchen Programmen und Desktop-Applets (so was wie die Taskbar), je nach verwendeten Iconsets, Icons teilweise nicht mehr angezeigt werden.
Wenn man die betreffenden Programme von der Konsole aus startet, äußert sich das auch durch Meldungen a-la
Die Lösung dafür ist dann den entsprechenden Port zu konfigurieren, das der XPM wieder supportet:
Und dann dort:
[X] OTHERS Enable weakly-maintained loaders
einzuschalten und anschließen zu kompilieren und zu installieren.
----------------
Allgemeine Hinweis zu Ports:
OPTIONS_DEFAULT
), die unter anderem dazu führt, das XPM-Dateien nicht mehr supportet werden.Die Folge davon ist, das in manchen Programmen und Desktop-Applets (so was wie die Taskbar), je nach verwendeten Iconsets, Icons teilweise nicht mehr angezeigt werden.
Wenn man die betreffenden Programme von der Konsole aus startet, äußert sich das auch durch Meldungen a-la
Error loading XPM image loader: Image type 'xpm' is not supported
Die Lösung dafür ist dann den entsprechenden Port zu konfigurieren, das der XPM wieder supportet:
Code:
# cd /usr/ports/graphics/gdk-pixbuf2
# make config
Und dann dort:
[X] OTHERS Enable weakly-maintained loaders
einzuschalten und anschließen zu kompilieren und zu installieren.
----------------
Allgemeine Hinweis zu Ports:
- Handbuch: https://docs.freebsd.org/en/books/handbook/ports/#ports-using
- Manpage: ports(7)
Zuletzt bearbeitet: