Hi,
acd0 ist ein IDE Cdrom, hat also erstmal nix mit dem Fdisk zu tun.
So ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einem Scsi Cd Rom.
FreeBSD bootete zwar von der Cd, aber das hat nichts mit der Installation zu tun.
Diese Routine (booten von Cd) wird vom Bios bereitgestellt
Das Bios sorgt einfach dafür, daß der Bootloader von der Cd gelesen wird.
Um die Pakete installieren zu können, wird das Cd-Rom gemountet, das passiert, meines Wissens nach, nachdem die Platte partitioniert ist, weil dann die Pakete installiert werden sollen.
Folgendes würde ich mir anschauen:
1.) Ist das Cd-Rom korrekt konfiguriert?
--- Master/Slave Jumper
2.) Wo ist das Cd-Rom angeschlossen?
----Primary Master, Primary Slave, Secondary Master,
Secondary Slave
3.) Passt das mit den Einstellungen in 1.)?
4.) Sind alle Kabel fest und richtig eingesteckt?
----Mein Problem entstand durch eine fehlerhafte
Terminierung auf dem Scsi Bus, bzw. durch einen
defekten Terminator.
5.) Ist das Bios korrekt konfiguriert?
----Einstellungen für Dma Modes usw. stellst Du am besten
auf "Auto" bzw. auf sehr konservative Werte.
auch die Laufwerkserkennung sollte auf Auto stehen
Guck Dir beim Booten das Fenster an, das nach den
Bios Meldungen und vor dem Betriebssystemstart an-
gezeigt wird. Was meldet das Cd Rom bzw. der IDE-
Kontroller?
6.) Welchen IDE Kontroller verwendest Du
(Board Handbuch)?
----Wird der unterstützt oder hat der Kontroller Bugs?
Guck mal in die HCL:
http://www.freebsd.org/releases/5.0R/hardware-i386.html
Ich konfiguriere, wenn das geht, meistens die IDE
Platte als Primary Master und das Cd-Rom als
Secondary Master.
Zweite Wahl ist Platte primary Master, Cd primary Slave.
7.) Sind die Einstellungen im Sysinstall unter Installation
Media (oder heißt das Install from?) korrekt?
Ich hoffe, das hilft :-)
Gruß
StSch