Firepro W7000

Dauerlaeufer68

Active Member
Hallo,
ich konnte aus der Firma einen Siemens Simatic IPC54 retten. Dort war eine NVidia Quadro K620 verbaut.
Unter dieser Graka lief OpenBSD 7.6 ganz gut. Nun habe ich eine ATI Radeon Firepro W7000 eingebaut und es kam beim booten zu folgendem Problem...
Screenshot 2024-12-07 at 17-20-12 Foto - Google Fotos.webp

... da geht, ausser Aus/An, nix mehr.
Die OpenBSD Installation ist noch recht frisch.
Welche Möglichkeiten habe ich? Wenn es gar nicht anders geht ist auch eine Neuinstallation eine Option.

Sorry wenn das wegen des Fotos nicht ganz korrekt war.
Anders kam ich an den 'Screenshot' nicht dran.

mfg Dauerlaeufer68
 
Moin!

Hatte den Fehler bisher nicht, aber ich würde wohl folgendes versuchen: ATI Grafikkarte ausbauen, mit der NVIDIA starten und die Firmware für die ATI Karte mittels fw_update installieren. Anschließend mit der ATI Karte nochmal probieren.
 
Evtl. reicht es, wenn du dich remote via ssh einloggst und dann die Firmware installierst. Waere jedenfalls einen Versuch wert.
 
Moin!

Hatte den Fehler bisher nicht, aber ich würde wohl folgendes versuchen: ATI Grafikkarte ausbauen, mit der NVIDIA starten und die Firmware für die ATI Karte mittels fw_update installieren. Anschließend mit der ATI Karte nochmal probieren.
Moin, habe ich eben versucht. W7000 ausgebaut und über die Onboard Grafik gestartet. Im Terminal dann 'doas fw_update' eingegeben.
Bekomme die Meldung... fw_update: add intel; update none; kept intel, vmm. Von radeon nix zu sehen. Geht ja auch nicht weil die Karte ausgebaut ist. Oder kann ich fw_update explizit sagen das er sich die fw für die W7000 ziehen soll, ohne das die Karte eingebaut ist?

mfg dauerlaeufer68
 
Oder gibt es eine Möglichkeit die pitcairn_pfp.bin irgendwo runterzuladen und dann per fw_update -p einzubinden?

mfg dauerlaeufer68
 
Zuletzt bearbeitet:

Du könntest mit -a einfach alle herunterladen oder mit -l dir alle anzeigen lassen und dann mit fw_update drivername kannst du den spezifischen dann installieren

Alternativ gibt es sicher irgend eine Boot-Option oder du must mit ddb oder so arbeiten das er den Treibergarnicht lädt sondern den generischen nimmt
 
Moin!

Laut der Man Page von fw_update soll das gehen, wenn man den Namen weiss. fw_update amdgpu hat hier Firmware runtergeladen, aber ob das die passende ist, kann ich nicht beurteilen. Es gibt noch eine radeondrm-firmware. Alternativ lassen sich auch alle verfügbaren Firmware Files installieren.

Oder einfach mal http://firmware.openbsd.org/firmware/7.6/ angucken, da liegen alle verfügbaren Firmware Files rum.
 
Hy, ich weiß nicht ob das hier jetzt korrekt war. Anscheinend nicht :confused:
openbsd$ doas fw_update -p http://firmware.openbsd.org/firmware/7.6/radeondrm-firmware-20240909.tgz
fw_update: failed.
Cannot fetch http://firmware.openbsd.org/firmware/7.6/radeondrm-firmware-20240909.tgz/SHA256.sig (404 Not Found)
openbsd$

Hab auch schon das Archiv radeondrm-firmware-20240909.tgz runtergeladen und manuell mit doas tar -zxvf entpackt.
Da taucht dann auch meine pitcairn_pfp.bin auf die das System nicht finden konnte. Wie gehe ich jetzt damit um?
Ein doas fw_update -p /home/barny/Downloads/firmware/radeon/pitcairn_pfp.bin ergibt ...
The path must be a URL or an existing directory

Gebe ich ihm nur ein doas fw_update -p /home/barny/Downloads/firmware/radeon/
Kommt ...
fw_update: failed.
fw_update: /home/barny/Downloads/firmware/radeon//SHA256.sig: No such file or directory

:confused: Also, ich bin mit meinem Latein am Ende...
 
doas fw_update radeondrm hat hier die entsprechende Firmware runtergeladen und sollte somit eigentlich reichen, um die Firmware an die entsprechende Stelle zu packen.
 
Hy,

ist etwas später geworden. @xbit deinen Hinweis habe ich befolgt. Hat das System auch angenommen.
fw_update: add none; update none; keep intel,radeondrm,vmm.
Soweit so gut. Nach einem reboot kam er bis zu dem Punkt wo die Grafikkarte initialisiert wird, danach war wieder Essig. Dasselbe Verhalten wie bekannt. Egal, ich habe jetzt eine andere Radeon drin und das ganze System neu aufgesetzt.


1:0:0: ATI Radeon HD 8500
0x0000: Vendor ID: 1002, Product ID: 6613
0x0004: Command: 0007, Status: 0010
0x0008: Class: 03 Display, Subclass: 00 VGA,
Interface: 00, Revision: 00
0x000c: BIST: 00, Header Type: 80, Latency Timer: 00,
Cache Line Size: 10
0x0010: BAR mem prefetchable 64bit addr: 0x00000000e0000000/0x10000000
0x0018: BAR mem 64bit addr: 0x00000000f7e00000/0x00040000
0x0020: BAR io addr: 0x0000e000/0x0100
0x0024: BAR empty (00000000)
0x0028: Cardbus CIS: 00000000
0x002c: Subsystem Vendor ID: 174b Product ID: e263
0x0030: Expansion ROM Base Address: f7e40001
0x0038: 00000000
0x003c: Interrupt Pin: 01 Line: 0b Min Gnt: 00 Max Lat: 00
0x0048: Capability 0x09: Vendor Specific
0x0050: Capability 0x01: Power Management
State: D0
0x0058: Capability 0x10: PCI Express
Max Payload Size: 128 / 256 bytes
Max Read Request Size: 512 bytes
Link Speed: 8.0 / 8.0 GT/s
Link Width: x8 / x8
0x0100: Enhanced Capability 0x0b: Vendor-Specific
0x0150: Enhanced Capability 0x01: Advanced Error Reporting
0x0270: Enhanced Capability 0x19: Secondary PCIe Capability
0x00a0: Capability 0x05: Message Signalled Interrupts (MSI)
Enabled: yes; 1 vectors (1 enabled)

Jetzt läuft es. ;-)

Vielen Dank

p.s. ich habe die W7000 in einen anderen Rechner eingebaut, bin aber noch nicht dazu gekommen die nochmal auszuprobieren.
 
Zurück
Oben