fredfrommac
Well-Known Member
Ich installierte auf meinem M1 MacMini, Ventura 13.2 - VMware Fusion13 - FreeBSD 13.1 aarch64
Am Besten ging das mit dem ISO Image, da man da die volle Kontrolle über die Einstellungen hat. Bei anderen Möglichkeiten startet die VM schon bei der Einstellung durch, sodass man keine Chance für Korrekturen hat.
Ein paar Hinweise aus meiner Erfahrung
Standard User Group: wheel + video
Aus https://www.bsdforen.de/threads/freebsd-gnome-42.36496/
in /etc/rc.conf nun hinzugefügt
Hinweise auch von hier https://forums.freebsd.org/threads/gnome-42.85322/
Der erste Punkt in rc.conf
beseitigte nun die zweimalige Anmeldung
Bitte nur als Hinweise verstehen. Bin damit sicherlich noch nicht fertig!
Ich könnte diese Installation nochmal in einer UTM/QEMU VM wiederholen. UTM/QEMU habe ich am Mac auch installiert.
Am Besten ging das mit dem ISO Image, da man da die volle Kontrolle über die Einstellungen hat. Bei anderen Möglichkeiten startet die VM schon bei der Einstellung durch, sodass man keine Chance für Korrekturen hat.
Ein paar Hinweise aus meiner Erfahrung
Standard User Group: wheel + video
Code:
pkg install nano, bash, sudo, anacron
pkg install gnome-desktop gdm xorg gnome, gnome-menus
Aus https://www.bsdforen.de/threads/freebsd-gnome-42.36496/
Ich bevorzuge auch das Package gnome-lite. Das was ich dann noch als Anwendungen (Gedit, Gnumeric, Epiphany, etc.) benötige installiere ich separat.
Hier meine Notizen zur GNOME-Installation von vor etwa einem Jahr. Das sollte im wesentlichen noch stimmen:
Code:
pkg install drm-kmod
pkg install xorg tracker-miners nss_mdns gnome-lite
pkg install gedit
pkg install gnome-terminal
pkg install epiphany
pkg install gnome-calendar
pkg install gnome-characters
pkg install gnome-screenshot
pkg install gnome-clipboard-daemon
pkg install gnumeric
In der Datei /etc/rc.conf müssen dann noch die folgenden beiden Einträge hinzugefügt werden:
Code:
...
dbus_enable="YES"
gdm_enable="YES"
Für die dt. Lokalisierung muß in der Datei /usr/local/etc/gdm/locale.conf noch folgendes eingetragen werden:
Code:
LANG="de_DE.UTF-8"
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
Die User müssen in der video-Gruppe und in einer VirtualBox zusätzlich noch in der wheel-Gruppe sein.
...
FreeBSD 13.1 and mouse support
For those who don't know, FreeBSD runs great on fusion preview and has been the only OS I've had much success with since the preview existed. Recently, I decided I wanted to see how FBSD's GNOME support was, so I started up a new vm and installed everything. Switched from wayland to Xorg and I...communities.vmware.com
You can try to load the USB mouse driver in "/boot/loader.conf":
ums_load="YES"
Try adding to your "/boot/loader.conf":
efi_max_resolution="1920x1200"
in /etc/rc.conf nun hinzugefügt
.......anacron_enable="YES"
# USB Automount
devfs_system_ruleset="localrules"
autofs_enable="YES"
moused_enable="YES"
moused_type="auto"
moused_port="/dev/psm0"
gnome_enable="YES"
gdm_enable="YES"
dbus_enable="YES"
Hinweise auch von hier https://forums.freebsd.org/threads/gnome-42.85322/
Der erste Punkt in rc.conf
beseitigte nun die zweimalige Anmeldung
gnome_enable="YES"
gdm_enable="YES"
dbus_enable="YES"
Bitte nur als Hinweise verstehen. Bin damit sicherlich noch nicht fertig!
Ich könnte diese Installation nochmal in einer UTM/QEMU VM wiederholen. UTM/QEMU habe ich am Mac auch installiert.