FreeBSD svn->git Umstellung beginnt

metro

i² = -1
Warum änderst du den Host? Github.com wird doch auch weiterhin als Mirror aktuell bleiben oder nicht?

Sorry, jetzt gehen beide.
Als ich anfing das einzufädeln, waren die mirrors wie github.com noch nicht 'gepusht', nun sind sie aktuell,
Also keine Notwendigkeit, die URL zu ändern.
 

dschmid

Metal Fan
danke für den Poudriere tip, hatte mich schon gewundert warum mein system nicht mehr geupdatet hatte,
 

Yamagi

Possessed With Psi Powers
Teammitglied
Man kann auch komplett manuell arbeiten. Zuerst erstellt man das Dataset:

Code:
% poudriere ports -c -F -p $name

Und klont dann auf es:

Code:
% git clone $url $poudrierebase/ports/$name
 

KobRheTilla

used register
Hi,

wenn ich releng/12.2 mit git nach /usr/src geclont habe, wie hole ich mir dann am besten die Quellen für releng/13.0 in das Verzeichnis?
Reicht ein nochmaliges clonen oder muss ich da rebase nehmen?

Rob
 

medV2

Well-Known Member
Hi,

wenn ich releng/12.2 mit git nach /usr/src geclont habe, wie hole ich mir dann am besten die Quellen für releng/13.0 in das Verzeichnis?
Reicht ein nochmaliges clonen oder muss ich da rebase nehmen?

Rob

Wie ich das sehe sind die einzelnen Versionen Branches, es genügt also: git checkout releng/13.0
 

foxit

Well-Known Member
Der Branch 2021Q2 ist jetzt auch auf Github.com verfügbar. Daher funktioniert bei `poudriere`jetzt auch ein einfaches:
Bash:
poudriere ports -c -B 2021Q2 -m git+https -p <NAMEXY>
Weiterhin gültig:
Bash:
poudriere ports -c -B 2021Q2 -m git+https -p 2021Q2 -U https://git.freebsd.org/ports.git
 
Oben