Schade, es hätte so einfach sein können.
Generell sollte man sich Gedanken machen, was dann das Ziel ist.
Also wenn es nur darum geht, aus GIMP eine portable App für FreeBSD zu machen, kriegt man das wahrscheinlich sogar mit überschaubaren Aufwand auch über den Weg, den Du ja schon beschritten hast, hin.
Wenn es eher Ziel ist, sowas wie App-Image zu machen, dann sieht das schon wieder ein bisschen anders aus.
Und dann sollte man noch berücksichtigen: Machst Du das jetzt nur für GIMP oder soll in der Folge auch noch andere Programme "verpackt" werden.
Weil man will ja auch nicht irgendwie Zeit in Know-How-Aufbau stecken, wenn sich das dann irgendwie als Sackgasse heraus stellt oder dann beim der nächsten Programm dann nicht mehr funktioniert.
dann hätten es bestimmt schon andere gemacht
Das ist gut möglich. Weiß ich nicht. Mein Eindruck ist so ein bisschen, das man für solche Dinge dann gerne auf Jails zurückgreift. Aus meiner Perspektive kann man das durchaus machen, finde ich aber etwas unhandlich (zumindest so wie es dann gemacht wird z.B. bei
AppJail) was dann zwar funktioniert, aber eigentlich zu viel und zu groß ist für das was man dafür bräuchte. Möglicherweise hat man da diesen "Wenn ich einen Hammer hab, sieht alles wie ein Nagel aus"-Effekt.
Aber ich weiß natürlich nicht alles. Möglicherweise gibts da auch gute Lösungen die ich einfach nur nicht kenne.
Oder es besteht einfach kein interesse an AppImage Lösungen
Kann gut sein. Man muss ja auch sagen, der Anteil der FreeBSD-Desktop-Nutzer ist vermutlich vergleichsweise klein. Und dann hat man automatisch weniger Lösung für bestimmte Dinge.
Und mit Systemrechten (entsprechende Simlinks erstellen) will ja keiner arbeiten.
Welche Symlinks nach wohin meinst Du denn?
An der Stelle (wg. Systemrechten) auch noch mal ein Hinweis zu
chroot:
Das geht auch als normaler User. Allerdings musst das erst via
security.bsd.unprivileged_chroot
freigeschaltet werden (per default steht es auf
0). Und dann kann man ein
chroot -n /my/new/root
machen.