Gtk2-Schriften nach Neuinstallation zu groß

OsunSeyi

Well-Known Member
Hallo allerseits und frohe Weihnachten!

@Tatzahn
Ich find, es ist hier ein wirklich sehr sehr nettes Forum.
Da ich auch absolut kein Profi bin, ist es für mich ein Muss, Hilfe bekommen zu können.

Dises Forum ist für mich darum ein starkes Argument zu BSD zu wechseln.
Das war mE auf Slackware ganz anders:
Man ist dort sehr zurückhaltend (keineswegs unfreundlich), aber ich fand es doch schwierig, vor allen Dingen, wenn es mal brennt.

Aber nun: Nach Umzug von 32 auf 64 Bit läuft hier alles sehr gut, und ich habe natürlich viele Einstellungen einfach übernommen.
Zb meine .gtkrc-2.1 , die zB vom Rox-Filer für das Panel benötigt wird.

Dort gibt es die Angabe gtk-font-name = "DejaVu sans condensed 8" , die bisher immer gepasst hat, aber auf einmal zwei Schriftgrößen zu groß interpretiert wird.

Selbiges im Gtk-3 Emacs: Die Menüs stimmen, aber die Schriften im Editor sind alle zu groß.
In LibreOffice ist alles ok. In Leafpad und Dillo zu groß. Bei Dillo aber nur auf lokalen Dokumenten...
Xterm ok, Urxvt nicht...

Ich habe nun alles angepasst, ist ja auch eigentlich kein echtes Problem. Nur die Scrolleisten verraten noch, das sich was geändert hat.

Was mich interessiert ist, was sich denn geändert hat:
An den 64 Bit wird's ja kaum liegen und alles andere ist gleich geblieben...

Ich wünsche Euch einen frohen Heiligabend!
tom
 
Villeicht magst du mal das übliche so liefern.

Dmesg, Infos zur Hardware, Auflösung / größe vom Bildschirm, aktuelle Auflösung unter X, verwendest du xenodm zum start, was für einen Desktop verwendest du? Hast du unter /etc dahingehend etwas angepasst?

Hast du es schonmal mit nem komplett "leeren" Benutzerprofl mal testweise versucht, um zu schauen obs an den Einstellungen liegt, ganz ohne schon irgendwas eigenes an der Schrift rumzustellen?
 
Die Auflösung ist mit xrandr exact die selbe wie vorher und ist mit 1280x1024 für den Bildschirm auch richtig:

Code:
   1280x1024     60.02*+  75.02 
   1152x864      75.00 
   1024x768      75.03    70.07    60.00 
...

Xenodm startet den Fvwm2 Desktop, da hat sich nichts geändert.

Hast du es schonmal mit nem komplett "leeren" Benutzerprofl mal testweise versucht, um zu schauen obs an den Einstellungen liegt, ganz ohne schon irgendwas eigenes an der Schrift rumzustellen?

Werde ich machen...
 
Ich habe einen neuen Benutzer test angelegt, dort ist es dasselbe.
Bei dmsg fällt mir nichts auf... Ich kann es gerne posten.

Wie gesagt, es ist kein echtes Problem. Wollte einfach nur Neugierhalber fragen, woran es liegen könnte.
Ich war etwas überrascht.
 
Ja, irgendwie merkwürdig.

Kenn ich so auch nicht aktuell.

Aber: Ich hab das gefühl sowas in der art mal gehabt zu haben, aber es muss schon sehr lange (10-15 Jahre) her sein.

Kannst du mal prüfen ob die GPU-Beschleunigung funktioniert / aktiv ist? (Glaube nicht das es damit zusammen hängt)
 
Die Auflösung ist mit xrandr exact die selbe wie vorher und ist mit 1280x1024 für den Bildschirm auch richtig:
so richtig modern bist du damit nicht geworden? oder ist das heute noch üblich? Ich glaubte, dass nur noch mindestens 16:9 mit HD-Auflösung üblich sei.
Tut aber nichts zur Sache, oder fast nichts.

Ich halte es für wichtig zu sehen, welche Treiber und Module X überhaupt so lädt. Gut wäre natürlich ein Vergleich zu vorher, aber vielleicht ist ein Blick in die /var/log/Xorg.0.log auch so schon hilfreich.

Ansonsten ist das ja unendlich lange her, seit ich selbst da zuletzt Hand angelegt habe und etwa die Schriften für rxvt-unicode festgelegt hatte. Ich kann mich daran nicht erinnern, aber es gibt ein Programm der X-Sammlung, mit dem man sich Schriften ansehen kann und deren Eingenschaften. Sodann habe ich so im Kopf, dass man seine Schriften etwa in ~/.fonts ablegen kann und LibreOffice schon darauf zugreift, aber für X noch irgendwie eine Datenbank erneuert werden muss oder so etwas. Wahrscheinlich liefert das FreeBSD-Handbuch dazu Information, denn woher hätte ich das sonst genommen? Für OpenBSD wird das nicht wesentlich verschieden sein.
 
Ich glaube ja:

Code:
~ glxgears
Running synchronized to the vertical refresh.  The framerate should be
approximately the same as the monitor refresh rate.
302 frames in 5.0 seconds = 60.347 FPS
303 frames in 5.0 seconds = 60.453 FPS
X connection to :0.0 broken (explicit kill or server shutdown).

Ich habe da keine Ahnung von...
Betrifft ja auch die Scrolleisten (jetzt nur noch) und auch nicht unaushaltbar.
Aber es sind nicht nur die Fonts. Ich habe mal gehört, daß es etwas gibt, was mit QT abgleicht, was evtl nicht richtig funktioniert?
 
Aber es sind nicht nur die Fonts. Ich habe mal gehört, daß es etwas gibt, was mit QT abgleicht, was evtl nicht richtig funktioniert?
nahezu unendlich kompliziert, ich sag´s ja!
Nicht umsonst benutzt man im Allgemeinen heute ein DE, wo viele Vereinheitlichungen eingearbeitet sind.

Qt macht nur Sachen, die Qt sind und die können wiederum unterschiedlich angesprochen werden.
GTK meint Sachen, die (von heute gesehen) so ab GTK2 und bis GTK4 gehen.
X mischt irgendwie in alles rein und dann machen zahlreiche Applikationen auch noch eigene Sachen.

Deshalb dachte ich, mit X anzufangen ist nie verkehrt und erst mal sehen, was dort geht.
 
Deshalb dachte ich, mit X anzufangen ist nie verkehrt und erst mal sehen, was dort geht.

Nein nein nein heute ist Weihnachten und ich habe da keine Ahnung von...
Es ist ja kein wirkliches Problem.
Habt Ihr keine Familie?

:-))

Code:
~ cat /var/log/Xorg.0.log
[    16.930] (WW) checkDevMem: failed to open /dev/mem and /dev/xf86
    (Operation not permitted)
    Check that you have set 'machdep.allowaperture=1'
    in /etc/sysctl.conf and reboot your machine
    refer to xf86(4) for details
[    16.930]     linear framebuffer access unavailable
[    16.991] (--) Using wscons driver on /dev/ttyC4
[    17.023]
X.Org X Server 1.21.1.13
X Protocol Version 11, Revision 0
[    17.023] Current Operating System: OpenBSD OBSD.akom.net 7.6 GENERIC.MP#338 amd64
[    17.023]
[    17.023] Current version of pixman: 0.42.2
[    17.023]     Before reporting problems, check http://wiki.x.org
    to make sure that you have the latest version.
[    17.023] Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
    (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
    (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[    17.023] (==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Tue Dec 24 20:15:07 2024
[    17.026] (==) Using system config directory "/usr/X11R6/share/X11/xorg.conf.d"
[    17.028] (==) No Layout section.  Using the first Screen section.
[    17.028] (==) No screen section available. Using defaults.
[    17.028] (**) |-->Screen "Default Screen Section" (0)
[    17.028] (**) |   |-->Monitor "<default monitor>"
[    17.030] (==) No monitor specified for screen "Default Screen Section".
    Using a default monitor configuration.
[    17.030] (**) Allowing byte-swapped clients
[    17.030] (==) Automatically adding devices
[    17.030] (==) Automatically enabling devices
[    17.030] (==) Not automatically adding GPU devices
[    17.030] (==) Automatically binding GPU devices
[    17.030] (==) Max clients allowed: 256, resource mask: 0x1fffff
[    17.036] (==) FontPath set to:
    /usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/,
    /usr/X11R6/lib/X11/fonts/TTF/,
    /usr/X11R6/lib/X11/fonts/OTF/,
    /usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1/,
    /usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/,
    /usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/
[    17.036] (==) ModulePath set to "/usr/X11R6/lib/modules"
[    17.036] (II) The server relies on wscons to provide the list of input devices.
    If no devices become available, reconfigure wscons or disable AutoAddDevices.
[    17.036] (II) Loader magic: 0xeebb4077500
[    17.036] (II) Module ABI versions:
[    17.036]     X.Org ANSI C Emulation: 0.4
[    17.036]     X.Org Video Driver: 25.2
[    17.036]     X.Org XInput driver : 24.4
[    17.036]     X.Org Server Extension : 10.0
[    17.037] (--) PCI:*(0@1:2:0) 8086:0046:17aa:215a rev 2, Mem @ 0xf2000000/4194304, 0xd0000000/268435456, I/O @ 0x00001800/8
[    17.037] (II) LoadModule: "glx"
[    17.040] (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libglx.so
[    17.063] (II) Module glx: vendor="X.Org Foundation"
[    17.063]     compiled for 1.21.1.13, module version = 1.0.0
[    17.064]     ABI class: X.Org Server Extension, version 10.0
[    17.064] (==) Matched intel as autoconfigured driver 0
[    17.064] (==) Matched modesetting as autoconfigured driver 1
[    17.064] (==) Assigned the driver to the xf86ConfigLayout
[    17.064] (II) LoadModule: "intel"
[    17.065] (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/drivers/intel_drv.so
[    17.069] (II) Module intel: vendor="X.Org Foundation"
[    17.069]     compiled for 1.21.1.13, module version = 2.99.916
[    17.070]     Module class: X.Org Video Driver
[    17.070]     ABI class: X.Org Video Driver, version 25.2
[    17.070] (II) LoadModule: "modesetting"
[    17.070] (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/drivers/modesetting_drv.so
[    17.072] (II) Module modesetting: vendor="X.Org Foundation"
[    17.072]     compiled for 1.21.1.13, module version = 1.21.1
[    17.072]     Module class: X.Org Video Driver
[    17.072]     ABI class: X.Org Video Driver, version 25.2
[    17.072] (II) intel: Driver for Intel(R) Integrated Graphics Chipsets:
    i810, i810-dc100, i810e, i815, i830M, 845G, 854, 852GM/855GM, 865G,
    915G, E7221 (i915), 915GM, 945G, 945GM, 945GME, Pineview GM,
    Pineview G, 965G, G35, 965Q, 946GZ, 965GM, 965GME/GLE, G33, Q35, Q33,
    GM45, 4 Series, G45/G43, Q45/Q43, G41, B43
[    17.073] (II) intel: Driver for Intel(R) HD Graphics: 2000-6000
[    17.073] (II) intel: Driver for Intel(R) Iris(TM) Graphics: 5100, 6100
[    17.073] (II) intel: Driver for Intel(R) Iris(TM) Pro Graphics: 5200, 6200, P6300
[    17.073] (II) modesetting: Driver for Modesetting Kernel Drivers: kms
[    17.081] (II) intel(0): Using Kernel Mode Setting driver: i915, version 1.6.0 20201103
[    17.082] (WW) Falling back to old probe method for modesetting
[    17.084] (--) intel(0): Integrated Graphics Chipset: Intel(R) HD Graphics
[    17.084] (--) intel(0): CPU: x86-64, sse2, sse3, ssse3, sse4.1, sse4.2
[    17.084] (II) intel(0): Creating default Display subsection in Screen section
    "Default Screen Section" for depth/fbbpp 24/32
[    17.084] (==) intel(0): Depth 24, (--) framebuffer bpp 32
[    17.084] (==) intel(0): RGB weight 888
[    17.084] (==) intel(0): Default visual is TrueColor
[    17.087] (II) intel(0): Output LVDS1 has no monitor section
[    17.087] (--) intel(0): Found backlight control interface wscons (type 'platform') for output LVDS1
[    17.087] (II) intel(0): Enabled output LVDS1
[    17.087] (II) intel(0): Output VGA1 has no monitor section
[    17.087] (II) intel(0): Enabled output VGA1
[    17.087] (II) intel(0): Output HDMI1 has no monitor section
[    17.087] (II) intel(0): Enabled output HDMI1
[    17.087] (II) intel(0): Output DP1 has no monitor section
[    17.088] (II) intel(0): Enabled output DP1
[    17.088] (--) intel(0): Using a maximum size of 256x256 for hardware cursors
[    17.088] (II) intel(0): Output VIRTUAL1 has no monitor section
[    17.088] (II) intel(0): Enabled output VIRTUAL1
[    17.088] (--) intel(0): Output LVDS1 using initial mode 1280x800 on pipe 0
[    17.088] (--) intel(0): Output VGA1 using initial mode 1280x1024 on pipe 1
[    17.088] (==) intel(0): TearFree disabled
[    17.088] (==) intel(0): Using gamma correction (1.0, 1.0, 1.0)
[    17.088] (--) intel(0): Display dimensions: (260, 160) mm
[    17.088] (--) intel(0): DPI set to (125, 162)
[    17.088] (II) Loading sub module "dri3"
[    17.088] (II) LoadModule: "dri3"
[    17.088] (II) Module "dri3" already built-in
[    17.088] (II) Loading sub module "dri2"
[    17.088] (II) LoadModule: "dri2"
[    17.088] (II) Module "dri2" already built-in
[    17.088] (II) Loading sub module "present"
[    17.088] (II) LoadModule: "present"
[    17.088] (II) Module "present" already built-in
[    17.088] (II) UnloadModule: "modesetting"
[    17.088] (II) Unloading modesetting
[    17.095] (II) intel(0): SNA initialized with Ironlake (gen5) backend
[    17.095] (==) intel(0): Backing store enabled
[    17.095] (==) intel(0): Silken mouse enabled
[    17.096] (II) intel(0): HW Cursor enabled
[    17.100] (==) intel(0): DPMS enabled
[    17.102] (II) intel(0): [XvMC] xvmc_vld driver initialized.
[    17.103] (II) intel(0): [DRI2] Setup complete
[    17.103] (II) intel(0): [DRI2]   DRI driver: i965
[    17.103] (II) intel(0): [DRI2]   VDPAU driver: i965
[    17.103] (II) intel(0): direct rendering: DRI2 DRI3 enabled
[    17.104] (II) intel(0): hardware support for Present enabled
[    17.104] (II) Initializing extension Generic Event Extension
[    17.105] (II) Initializing extension SHAPE
[    17.105] (II) Initializing extension MIT-SHM
[    17.106] (II) Initializing extension XInputExtension
[    17.107] (II) Initializing extension XTEST
[    17.108] (II) Initializing extension BIG-REQUESTS
[    17.108] (II) Initializing extension SYNC
[    17.109] (II) Initializing extension XKEYBOARD
[    17.109] (II) Initializing extension XC-MISC
[    17.110] (II) Initializing extension SECURITY
[    17.110] (II) Initializing extension XFIXES
[    17.111] (II) Initializing extension RENDER
[    17.112] (II) Initializing extension RANDR
[    17.112] (II) Initializing extension COMPOSITE
[    17.114] (II) Initializing extension DAMAGE
[    17.114] (II) Initializing extension MIT-SCREEN-SAVER
[    17.115] (II) Initializing extension DOUBLE-BUFFER
[    17.115] (II) Initializing extension RECORD
[    17.116] (II) Initializing extension DPMS
[    17.116] (II) Initializing extension Present
[    17.117] (II) Initializing extension DRI3
[    17.117] (II) Initializing extension X-Resource
[    17.117] (II) Initializing extension XVideo
[    17.118] (II) Initializing extension XVideo-MotionCompensation
[    17.118] (II) Initializing extension GLX
[    17.120] (EE) AIGLX error: dlopen of /usr/X11R6/lib/modules/dri/i965_dri.so failed (File not found)
[    17.120] (EE) AIGLX error: unable to load driver i965
[    17.230] (II) IGLX: Loaded and initialized swrast
[    17.230] (II) GLX: Initialized DRISWRAST GL provider for screen 0
[    17.230] (II) Initializing extension XFree86-VidModeExtension
[    17.230] (II) Initializing extension XFree86-DGA
[    17.231] (II) Initializing extension XFree86-DRI
[    17.231] (II) Initializing extension DRI2
[    17.243] (II) intel(0): switch to mode 1280x800@60.2 on LVDS1 using pipe 0, position (0, 0), rotation normal, reflection none
[    17.260] (II) intel(0): switch to mode 1280x1024@60.0 on VGA1 using pipe 1, position (0, 0), rotation normal, reflection none
[    17.280] (II) intel(0): Setting screen physical size to 260 x 160
[    17.367] (II) config/wscons: checking input device /dev/wskbd
[    17.367] (II) wskbd: using layout de
[    17.368] (II) LoadModule: "kbd"
[    17.369] (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/input/kbd_drv.so
[    17.370] (II) Module kbd: vendor="X.Org Foundation"
[    17.370]     compiled for 1.21.1.13, module version = 2.0.0
[    17.370]     Module class: X.Org XInput Driver
[    17.370]     ABI class: X.Org XInput driver, version 24.4
[    17.370] (II) Using input driver 'kbd' for '/dev/wskbd'
[    17.370] (**) /dev/wskbd: always reports core events
[    17.370] (**) /dev/wskbd: always reports core events
[    17.371] (**) Option "Protocol" "standard"
[    17.371] (**) Option "XkbRules" "base"
[    17.371] (**) Option "XkbModel" "pc105"
[    17.371] (**) Option "XkbLayout" "de"
[    17.371] (II) XINPUT: Adding extended input device "/dev/wskbd" (type: KEYBOARD, id 6)
[    17.956] (II) config/wscons: checking input device /dev/wsmouse0
[    17.957] (II) LoadModule: "ws"
[    17.958] (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/input/ws_drv.so
[    17.959] (II) Module ws: vendor="X.Org Foundation"
[    17.959]     compiled for 1.21.1.13, module version = 1.3.0
[    17.959]     Module class: X.Org XInput Driver
[    17.959]     ABI class: X.Org XInput driver, version 24.4
[    17.959] (II) Using input driver 'ws' for '/dev/wsmouse0'
[    17.959] (**) /dev/wsmouse0: always reports core events
[    17.959] (II) ws: /dev/wsmouse0: debuglevel 0
[    17.959] (**) Option "Device" "/dev/wsmouse0"
[    17.959] (**) ws: /dev/wsmouse0: ZAxisMapping: buttons 4 and 5
[    17.959] (**) ws: /dev/wsmouse0: WAxisMapping: buttons 6 and 7
[    17.959] (**) ws: /dev/wsmouse0: associated screen: 0
[    18.451] (II) ws: /dev/wsmouse0: minimum x position: 0
[    18.451] (II) ws: /dev/wsmouse0: maximum x position: 1279
[    18.451] (II) ws: /dev/wsmouse0: minimum y position: 0
[    18.451] (II) ws: /dev/wsmouse0: maximum y position: 1023
[    18.451] (==) ws: /dev/wsmouse0: Buttons: 7
[    18.507] (**) ws: /dev/wsmouse0: YAxisMapping: buttons 4 and 5
[    18.507] (II) XINPUT: Adding extended input device "/dev/wsmouse0" (type: MOUSE, id 7)
[    18.999] (**) /dev/wsmouse0: (accel) keeping acceleration scheme 1
[    18.999] (**) /dev/wsmouse0: (accel) acceleration profile 0
[    18.999] (**) /dev/wsmouse0: (accel) acceleration factor: 2.000
[    18.999] (**) /dev/wsmouse0: (accel) acceleration threshold: 4
[    19.000] (II) config/wscons: checking input device /dev/wsmouse
[    19.000] (II) Using input driver 'ws' for '/dev/wsmouse'
[    19.000] (**) /dev/wsmouse: always reports core events
[    19.000] (II) ws: /dev/wsmouse: debuglevel 0
[    19.000] (**) Option "Device" "/dev/wsmouse"
[    19.000] (**) ws: /dev/wsmouse: ZAxisMapping: buttons 4 and 5
[    19.000] (**) ws: /dev/wsmouse: WAxisMapping: buttons 6 and 7
[    19.000] (**) ws: /dev/wsmouse: associated screen: 0
[    19.000] (II) ws: /dev/wsmouse: minimum x position: 0
[    19.000] (II) ws: /dev/wsmouse: maximum x position: 1279
[    19.000] (II) ws: /dev/wsmouse: minimum y position: 0
[    19.000] (II) ws: /dev/wsmouse: maximum y position: 1023
[    19.000] (==) ws: /dev/wsmouse: Buttons: 7
[    19.000] (**) ws: /dev/wsmouse: YAxisMapping: buttons 4 and 5
[    19.000] (II) XINPUT: Adding extended input device "/dev/wsmouse" (type: MOUSE, id 8)
[    19.000] (**) /dev/wsmouse: (accel) keeping acceleration scheme 1
[    19.000] (**) /dev/wsmouse: (accel) acceleration profile 0
[    19.000] (**) /dev/wsmouse: (accel) acceleration factor: 2.000
[    19.000] (**) /dev/wsmouse: (accel) acceleration threshold: 4
[   326.908] (II) intel(0): EDID vendor "LEN", prod id 16401
[   326.908] (II) intel(0): Printing DDC gathered Modelines:
[   326.908] (II) intel(0): Modeline "1280x800"x0.0   69.30  1280 1328 1360 1403  800 803 809 821 -hsync -vsync (49.4 kHz eP)
[   326.908] (II) intel(0): Modeline "1280x800"x0.0   57.59  1280 1328 1360 1403  800 803 809 821 -hsync -vsync (41.0 kHz e)
 
Ich bin mir nicht ganz sicher aber

[ 17.120] (EE) AIGLX error: dlopen of /usr/X11R6/lib/modules/dri/i965_dri.so failed (File not found)
[ 17.120] (EE) AIGLX error: unable to load driver i965

klingt irgendwie so als würde er den GPU Treiber nicht komplett laden.

fw_update hat aber alles installiert?

Zur Weihnachtsfrage: Ich bin alleinstehend und sitze auf dem Sofa, neben mir schlummert der Hund. Ich schaute gerade einen Film mit einen gewissen Kevin und Surfe jetzt etwas durch die gegend während ich überlege was ich als nächstes schauen könnte.
 
Prinzessin Mononoke

Oh der ist toll und für mich tatsächlich etwas Weihnachtsfilm weil der ne Zeit mal immer zu Weihnachten im fernsehen kam wo ich ihn auch erstmals gesehen hab.

Ich glaube mir ist jetzt eher nach Star Trek, ich denke es wird Star-Trek: Der Film (Der erste von afair 1980, nicht diese komischen Kelvin Filme)- aber nen paar minuten hat die Entscheidung noch Zeit

tom fw_update -n
fw_update: add intel,inteldrm,iwn,uvideo,vmm; update none

Das schaut gut aus würde ich sagen, als wär alle Intel-Firmware vorhanden
 
könnte das sein:

Code:
[    17.088] (--) intel(0): DPI set to (125, 162)

setz mal die DPI auf 96 - sollte für dein Display 1280x1024 reichen...
 
Ja genau. Am besten xft.dpi: 96 in die ~/.Xdefaults eintragen und evtl. noch xrandr --dpi 96 -s 1280x1024 in die ~/.xinitrc oder ~/.xsession wenn Du einen loginmanager wie xenodm nutzt.
 
lxappearance, (bei FreeBSD: x11-themes/lxappearance) kann ziemlich viele GTK-Einstellungen abdecken, aber nicht die neueren GTK-Versonen (afaik).
qt5ct soll so etwas ähnliches sein, halt für Qt, wirkt aber bei mir nicht wirklich sehr gut.

Ohne DE muss man vielfach selbst Hand anlegen und so starte ich zb rxvt-unicode mittels shortcut und Aufruf zur Benutzung spezieller Schriftart (die mir gefallen hat): /usr/local/bin/urxvt -fg Yellow -bg Magenta -fade 30 -sh 45 -tr +vb -sb -sr -st -fn "xft:Courier New:pixelsize=20"
 
Vielen Dank erstmal, ich bin erst in 5 Tagen zurück und werde mir die Mühe machen, alles durchzuprobieren.

Es ist viel sinnvoller, sowas drauf zu haben als alle möglichen Schriften immer wieder neu einzustellen. Besser ein bisschen zu verstehen, was im Hintergrund so werkelt....

Erst einmal eine schöne Zeit zwischen den Jahren!
 
Zurück
Oben