na, wenn man eine m3u hat, kann man sich ja ansehen, wie die aufgebaut ist. Der wichtigste Inhalt ist eine IP und ein Port zu einem entsprechenden Stream.
IPTV kenne ich nicht und vermute eben nur, dass das nicht anders ist, als bei Musik. Da habe ich etwa folgende m3u aus einem Angebot aus dem Netz bekommen:
Code:
#EXTM3U
#EXTINF:-1,.113FM Bluesville
http://75.126.5.154:80/1816_128
#EXTINF:-1,.113FM Bluesville
http://23.227.186.10:80/1816_128
Die ist ganz beliebig. Das kann ich nun als m3u abspielen, etwa mit mpv oder VLC. Nebenbei: ich nutze aus Gewohnheit VLC dann, wenn ich eine mp3 Aufnahme einer Sendung anfertigen möchte. Kommen dort viele Titel vor, geht die entsprechende Information aus dem id3tag verloren, wird also nicht für jeden Titel seperat aufgezeichnet, sondern die komplette Sendung ist eine einzige mp3. Wenn jemand hier eine andere Möglichkeit hat, wo für jeden neuen Titel auch eine neue Datei mit neuem id3tag erzeugt wird, würde mich das vielleicht interessieren.
Jedenfalls kann ich auch ohne m3u so einen Stream spielen, wenn ich die angegebene IP mit Port-Information einfach mit mpv aufrufe.
Code:
mpv http://75.126.5.154:80/1816_128
spielt diesen Stream. VLC natürlich auch.
Also, wenn man die Information hat, welche IP und welcher Port, kann man die direkt aufrufen oder sich seine eigene m3u basteln. Das ist einfach eine Textdatei und hat den Vorteil, dass man sie mit einem erkennbaren Namen versehen kann und mittel Mausklick direkt in einem Player aufrufen kann.
Was man braucht, ist also eine Liste mit Angeboten. Was Musik angeht, gab es mal einen Beitrag hier von mr44er mit einem Link zu vielen Stationen. Daher habe ich mir auch einige für mich ausgesucht.
Ob es das für IPTV auch gibt, weiß ich aber nicht.
Die Sache mit den Digitalen-Sat-Empfängern mache ich auch so. Hier ist das Angebot ganz ähnlich aufgebaut.
Code:
http://192.168.0.96:31339/0,0064,006e,0078,0079,007a,007d
Das ist zB eine m3u von einem der Sat-Receiver. Hier wird neben der IP (aus meinem privaten Netz) und dem Port noch einige weitere Information geliefert, die man in der man-Page zu mpv oder VLC womöglich finden wird. Da geht es um Information, wo sich etwa das Video befindet und wo das Audio und sowas.
Wenn man das IPTV auch in der Form brauchen sollte, müsste man das aber aus einer m3u einfach auslesen können, bzw aus dem Browser oder Player, mit dem der Stream geöffnet wird.