Also mit einiger Sicherheit hat euer Admin das mit Grund deaktiviert, z.B. über eine GPO aus dem evtl. vorhandenen AD, per lokaler Gruppenrichtlinie oder über ne Regestrybastelei.
Das wird er mit Grund gemacht haben, typischerweise im Rahmen eines Sicherheitskonzept.
Das umgehen dieses Konzeptes kann arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und, aus meiner "admin" sicht, ist es auch nicht sehr "nett".
Ergänzend kann es weitere konsequenzen nach sich ziehen solche Regeln zu umgehen z.B. wenn solche Regeln auch teil eines Schutzkonzeptes sind das man gegenüber dritten (Auftraggebern, Menschen mit deren Daten man hantiert, in DSGVO-Erklärungen e.t.c.) kommuniziert oder sogar vertraglich irgendwo "eingegossen" hat.
Aber auch ansonsten ist es sicher keine gute Idee das Passwort irgend eines Systems zu deaktivieren, auf vielen ebenen. Und auch ein automatisches sperren eines Bildschirms nach X Minuten kann eine sehr nützliche Sicherheitsfunktion sein.
Sollte das System durch den Bitlocker "so halbwegs" festplattenverschlüsselt sein, würde man auch diese Funktion damit aushebeln.
Grundsätzlich finde ich es nicht sonderlich nett sich hier tipps geben zu lassen wie man essentielle sicherheitsfunktionen eines OSses außer kraft setzen möchte, ohne zu verraten das es hier nicht um das eigene Gerät geht sondern das eines Arbeitgebers für das man nicht IT-Sicherheitstechnisch verantwortlich ist.
(
@Lance Finde es auch extrem "lustig" das sich gerade jemand der sich 2 Threads vorher noch über die angeblich schwache Windows-Sicherheit ausgelassen hat, jetzt es irgendwie auch nur drann denkt jemanden zu empfehlen sein Passwort zu entfernen.)
Zur generellen Thematik: Also bei mir, Windows 10 20H2, aktuelles Patchlevel, nicht drannherumgebastelt, ist die Funktion vorhanden.