Dr.Sweety
Fnord!
Nachdem meine Microsoft Wireless Mouse nicht ging (habe nachträglich rausgefunden, dass es wohl am USB Port lag, ist aber nicht so schlimm da ich die Maus auch gut im Büro einsetzen kann
) habe ich mir ein Logitech Cordless Desktop MX zugelegt und die Tastatur läuft bis jetzt Prima. Auch die Maus läuft soweit, aber genau gleich wie bei meiner MS Maus macht sie am USB Anschluss Probleme (wird vom Kernel erkannt, funktioniert allerdings weder mit moused noch unter X) sodass ich sie auf den PS/2 gezügelt habe. Nun kriege ich aber das Mausrad einfach nicht zum laufen was mich wahnsinnig ärgert. Im Moment habe ich folgende Werte in meiner XF86Config:
Section "InputDevice"
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/sysmouse"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Buttons" "9"
EndSection
dmesg meint dazu:
atkbdc0: <Keyboard controller (i8042)> at port 0x60,0x64 on isa0
atkbd0: <AT Keyboard> flags 0x1 irq 1 on atkbdc0
kbd0 at atkbd0
psm0: failed to get data. <--- Das gefällt mir nicht so
psm0: <PS/2 Mouse> irq 12 on atkbdc0
psm0: model Generic PS/2 mouse, device ID 0
wenn ich die Maus am USB anschliesse, erkennt er korrekt eine Logitech MX 700 mit 7 Buttons und Z Axis, nur läuft die Maus halt leider nicht
Ein probeweise schnell gestartetes Knoppix erkennt sowohl am USB als auch am PS/2 Anschluss eine Maus mit Scrollrad. Was gibt es noch so für Möglichkeiten das Scrollrad doch noch zum Laufen zu kriegen? Folgende Sachen habe ich bis jetzt ausprobiert:
ZAxisMapping von 4 5 bis 8 9 alle Werte (ist eine 9 Button Maus), unter Linux funktioniert das Rad allerdings mit 4 5
Ohne moused, also direkt /dev/pms0 -> auch kein Rad.
Was ich mich auch noch frage ist wieso das Rad unter Linux läuft und unter FreeBSD nicht? Ich dachte, der XServer kümmert sich doch um die Maustreiber und der ist unter Linux und FreeBSD doch gleich?
PS: Es handelt sich um ein FreeBSD 4.9 mit dem Default Kernel und dem Default XServer (4.3.0.3)

Section "InputDevice"
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/sysmouse"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Buttons" "9"
EndSection
dmesg meint dazu:
atkbdc0: <Keyboard controller (i8042)> at port 0x60,0x64 on isa0
atkbd0: <AT Keyboard> flags 0x1 irq 1 on atkbdc0
kbd0 at atkbd0
psm0: failed to get data. <--- Das gefällt mir nicht so

psm0: <PS/2 Mouse> irq 12 on atkbdc0
psm0: model Generic PS/2 mouse, device ID 0
wenn ich die Maus am USB anschliesse, erkennt er korrekt eine Logitech MX 700 mit 7 Buttons und Z Axis, nur läuft die Maus halt leider nicht

ZAxisMapping von 4 5 bis 8 9 alle Werte (ist eine 9 Button Maus), unter Linux funktioniert das Rad allerdings mit 4 5
Ohne moused, also direkt /dev/pms0 -> auch kein Rad.
Was ich mich auch noch frage ist wieso das Rad unter Linux läuft und unter FreeBSD nicht? Ich dachte, der XServer kümmert sich doch um die Maustreiber und der ist unter Linux und FreeBSD doch gleich?
PS: Es handelt sich um ein FreeBSD 4.9 mit dem Default Kernel und dem Default XServer (4.3.0.3)