Die Wahrscheinlichkeit FreeBSD auf einem neueren MacBook zu installieren dürfte wohl zwischen "geht nich" und "Bastelei" bis "Murx" liegen.
D.h. eine friedliche Koexistenz von OSX und BSD kann wohl vergessen.
Ist ja nicht sooo schlimm, denn das Teil hat ja genug Power für virtuelle Maschinen - was letztendlich auch komfortabler und bequemer ist, als verschiedene OS zu booten.
Bleibt die Frage: Womit?
Ich vermute, dass VirtualBox unter OSX ein ähnlicher Schrott wie unter FreeBSD ist.
Bliebe also nur Parallels für ca. 80€?
Hat da jemand Erfahrungen?
Welche Interfaces stehen dann dem Gast zur Verfügung? Funktioniert dann wenigstens USB und LAN sauber?
Ist Datenaustausch zwischen Host und Gast möglich?
Danke und Gruß
D.h. eine friedliche Koexistenz von OSX und BSD kann wohl vergessen.
Ist ja nicht sooo schlimm, denn das Teil hat ja genug Power für virtuelle Maschinen - was letztendlich auch komfortabler und bequemer ist, als verschiedene OS zu booten.
Bleibt die Frage: Womit?
Ich vermute, dass VirtualBox unter OSX ein ähnlicher Schrott wie unter FreeBSD ist.
Bliebe also nur Parallels für ca. 80€?
Hat da jemand Erfahrungen?
Welche Interfaces stehen dann dem Gast zur Verfügung? Funktioniert dann wenigstens USB und LAN sauber?
Ist Datenaustausch zwischen Host und Gast möglich?
Danke und Gruß