Highfish
Active Member
hi
ich weiss, dass diese frage hier schon X-mal gestelllt wurde, ich habe darum auch diverse howtos, forums usw. gelesen. aber irgendwie habe ich einfach nichts gefunden, das für meine bedürfnisse passt.
was der mailserver können muss:
kurz gesagt: mailserver für windows-clients.
d.h. mails müssen von diversen windowskisten per outlook abgerufen werden können und versendet werden können.
der mailserver muss die mails auf dem server speichern
benutzer sollen e-mailadresse im style von user@mydomain.net erhalten
webmail brauche ich nicht.
ich denke, dass die benutzer auf dem mailserver lokal gespeichert werden. oder gibts ne möglichkeit, diese passwörter mit einem freebsd-samba-server zu synchronisieren? (kein ldap, da hab ich mir mit samba+freebsd schon mal die zähne ausgebissen)
ich weiss, das ist sehr allgemein gehalten, aber ich musste es so schreiben, da ich de facto von mailservern (noch) keine ahnung habe.
nach der durchsicht von diversen howtos bin ich zum schluss gekommen, dass ich das mit POSTFIX + COURIER-IMAP machen könnte. liege ich da richtig?
ich hab mir postfix + courier-imap gemäss einem howto bei freebsdforums.org http://www.freebsdforums.org/forums/showthread.php?s=&threadid=11366installiert. die beiden dienste laufen auch.
doch nun wie weiter?
wie funktioniert das benutzermanagement? einfach benutzer mit pw anlegen und gut iss?
bekommen die benutzer nun nen mailaccount im style von user@host.mydomain.net oder user@mydomain.net?
kann man die passwörter mit den smb-passwörter synchronisieren?
hoffe mir kann hier wer weiterhelfen? wenn wer nen lösungsvorschlag mit nem ganz anderen lösungsansatz hat (z.b. qmail) einfach posten. bekanntlich führen ja viele wege nach rom.
highfish
ich weiss, dass diese frage hier schon X-mal gestelllt wurde, ich habe darum auch diverse howtos, forums usw. gelesen. aber irgendwie habe ich einfach nichts gefunden, das für meine bedürfnisse passt.

was der mailserver können muss:
kurz gesagt: mailserver für windows-clients.
d.h. mails müssen von diversen windowskisten per outlook abgerufen werden können und versendet werden können.
der mailserver muss die mails auf dem server speichern
benutzer sollen e-mailadresse im style von user@mydomain.net erhalten
webmail brauche ich nicht.
ich denke, dass die benutzer auf dem mailserver lokal gespeichert werden. oder gibts ne möglichkeit, diese passwörter mit einem freebsd-samba-server zu synchronisieren? (kein ldap, da hab ich mir mit samba+freebsd schon mal die zähne ausgebissen)
ich weiss, das ist sehr allgemein gehalten, aber ich musste es so schreiben, da ich de facto von mailservern (noch) keine ahnung habe.
nach der durchsicht von diversen howtos bin ich zum schluss gekommen, dass ich das mit POSTFIX + COURIER-IMAP machen könnte. liege ich da richtig?
ich hab mir postfix + courier-imap gemäss einem howto bei freebsdforums.org http://www.freebsdforums.org/forums/showthread.php?s=&threadid=11366installiert. die beiden dienste laufen auch.
doch nun wie weiter?
wie funktioniert das benutzermanagement? einfach benutzer mit pw anlegen und gut iss?
bekommen die benutzer nun nen mailaccount im style von user@host.mydomain.net oder user@mydomain.net?
kann man die passwörter mit den smb-passwörter synchronisieren?
hoffe mir kann hier wer weiterhelfen? wenn wer nen lösungsvorschlag mit nem ganz anderen lösungsansatz hat (z.b. qmail) einfach posten. bekanntlich führen ja viele wege nach rom.

highfish