...aus Gaudi mal SSDs und HDDs, resp. SATA3 und SATA2 in einem pool zusammengekloppt. Lüppt problemlos.
Ich habe den Pool nachträglich mit Geli verschlüsselt und somit jede Platte einmal resilvert. Kein Problem.Ja, als Pool kannst bei ZFS so ziemlich alles zusammenknoten - haste damals auch ne Platte mal rausgeworfen und ein resilver gemacht?
Da scheinen die (gemischten) Pools wg der SMR Platten Probleme zu haben.
Ja, ging problemlos. Knarzig und doof ists nur mit nem USB-Stick geworden. Der hat die Geschwindigkeit in den Keller gezogen, aber insgesamt keine Scherben.haste damals auch ne Platte mal rausgeworfen und ein resilver gemacht?
.... Selbstbau-ZFS-NASler sind eine Minderheit ....
Weiß jemand zufällig, wie weit bei BSD-ZFS das mit dem Host-Aware und Host-Managed SMR gediegen ist?
Aktuell hinkt hier die Software aber noch hinterher, auch wenn es coole Projekte wie libzbc oder ZoneFS gibt.
Bei den Dateisystemem ist aktuell nur bei F2FS (unterstützt schon nativ SMR) und btrfs (in Arbeit) Bewegung. Bei OpenZFS, geschweige denn der Legacy-ZFS-Implementierung in FreeBSD, herrscht aktuell meines Wissens (noch) Stille.
Scho' richtig so, ist definitiv ein Bemängelungsgrund an den Händler, sollte der einfach was aus 'Abbildung kann abweichen' schicken. Grad wenn die Modellnummer nicht passt.ich will nur CMR... wenn schon Minderheit, dann aber mit CMR!
zfs send
en. Also ich hab mir ein NAS aus folgenden Komponenten gebaut:Mich würde interessieren, was ihr so für eure zpools im Einsatz habt,
Kurzer Zwischenruf, ohne den Thread zu entern: Kannst du dazu irgendwelche Details nennen?hw.pci.realloc_bars=1
hw.pci.realloc_bars=1
erlaubt dem Kernel solche Allokationen zu verschieben. Das Gerät bekommt sozusagen nach friss oder stirb Methode eine Speicheradresse für seine Allokation diktiert.Wobei das bei dir eine der ruhmreichsten realtek-NICs war, oder?
Name ist Programm(iert)Qualcom
Ganz einfach: PCI in all seinen Varianten nutzt DMA, das Gerät mappt seine internen ....
@turrican
Hattest du beruflich mit den NetApps auch mal Berührung zu diesen SATA-SAS-Interposern von LSI? Hast du vielleicht noch einen Datenhaufen von früher, wo firmware und flashtools für selbige vorhanden sind?
Danke für den Link, hat geholfenFalls es jemandem hier hilft: ein Link zu iXsystems, in welchem bekannte SMR Plattentypen gelistet werden
[1] List of known SMR Drives
Western Digital hatte den Einsatz von SMR-Technik bei einigen seiner WD-Red-Modellen verschwiegen, obwohl der Hersteller diese Serie explizit für den Einsatz in NAS- und RAID-Konfigurationen empfiehlt.
...
Seit Bekanntwerden der SMR-Nutzung haben auch die beiden anderen Festplattenhersteller Seagate und Toshiba eingeräumt, den Einsatz von SMR bei bestimmten Desktop- und Notebook-HDDs nicht angegeben zu haben.
Die Entscheider hätten sich das irgendwie denken können. Kalkül eher auch nicht, das gibt alles nur negative Presse.WD wird nun verklagt
WD40EFAX...das sind doch Meistertrolle.Kauf der WD40EFAX
Nope, ab 12.0Hat Freebsd 11 hier schon den neuen, für SMR deutlich besser geeigneten Scrub code?