nikolas777
Member
Servus euch,
Vor ca. zwei Wochen habe ich spaßeshalber mal NetBSD 10.1 auf meinem ThinkPad X201 installiert, mal einfach so aus reiner Neugier und um mal den Umgang mit *nix-Systemen außerhalb von macOS und Linux weiter zu erlernen.
Ziel des ganzen (Noch-)Experiments ist es für mich NetBSD als "Desktop"-OS einzurichten und nebenbei zu verwenden.
Installationsprozess lief erstaunlicherweise gut, dafür dass ich noch WLAN im Installer einrichten musste. Überraschenderweise nicht viel komplizierter als systemd-lose Linux-Distros, die im Installer nicht NetworkManager mitpacken.
Installiert habe ich soweit ich mich erinnern kann das "volle Paket" mit X11/ctwm, pkgin. Ansonsten müsste so gut wie alles Default geblieben sein.
Nach der Installation habe ich meine Standard-Anwendungen installiert (opendoas, vim, zsh, git, Firefox, mpv, pcmanfm, zathura und sonst noch einiges) um mal ein Gefühl für das OS zu kriegen. Ersteindruck ist nicht schlecht; dafür, dass NetBSD sich in einer Niche einer Niche (einer Niche) positioniert. Es fühlt sich nicht schrecklich langsam an, Pakete lassen sich dank pkgin wie auf jedem Linux-System bequem installieren und Sound scheint OOB zu funktionieren, auch wenn ich nicht dazu gekommen bin, die Lautstärke (per Keybind) anpassen zu können.
Schnell sind mir aber doch einige Probleme aufgefallen:
1. Grafik bzw beschleunigte Grafik funktioniert nicht wirklich
Zwar ist die Auflösung richtig, aber der Start einer OpenGL-Anwendung (in meinem Fall glxgears, mpv, SuperTux und ClassiCube) lässt das System kurz einfrieren, und wenn das Programm nicht abstürzt läuft alles SEHR langsam oder hat korrupte Grafik wie kaputte Textboxen etc als Folge.
Ich dachte mir, dass eine
Damit hat zwar SuperTux kein Ruckeln mehr ausgelöst, aber nach Beenden hatte ich immer noch kaputten Text zur Folge. MPV und selbst glxgears haben sich dadurch nicht verbessert. Stand jetzt ist das mein größtes Problem.
Ich habe etwas von DRM/DRI gelesen, aber ich verstehe nicht so ganz, ob es bereits integriert ist im GENERIC Kernel, oder ob ich besser mal meinen eigenen Kernel bauen sollte.
2. Scrollen mit dem TrackPoint durch Halten der mittleren Maustaste
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, wie es unter NetBSD geht.
3. Der Beeper ist SEHR laut
Ein- und Ausstecken vom Ladekabel macht mich fast taub, sowas hatte ich unter Linux nicht.
4. Powermanagement
Habe mich einfach bisher nicht damit beschäftigt, aber wäre vielleicht ganz cool, wenn einer von euch weiß, worauf ich achten soll. Habe etwas von
Ansonsten habe ich eher eine Frage als ein Problem, nämlich was es mit den Ports/pkgsrc auf sich hat, denn bisher hatte ich die nur kurz bei FreeBSD und OpenBSD benutzt, aber noch nicht hier auf NetBSD. Sind Ports und pkgsrc das gleiche? Ist pkgsrc überflüssig wenn man Pakete per pkgin installiert? Also beziehen sich pkgin und pkgsrc auf dieselben Quellen? Und welchen Vorteil hat man denn mit Ports oder pkgsrc?
Aufgeben will ich NetBSD nicht so schnell, da es doch irgendwo ein angenehmes System ist, obwohl es nicht einem so sehr die Hände wie manch Linux-Distro hält. Leider gibt es nicht allzu viele Online-Ressourcen und mMn sind die man-pages und der NetBSD-Guide nicht ausführlich genug, um "auf den richtigen Weg zu kommen".
Danke im Vorraus und GaLiGrü
Vor ca. zwei Wochen habe ich spaßeshalber mal NetBSD 10.1 auf meinem ThinkPad X201 installiert, mal einfach so aus reiner Neugier und um mal den Umgang mit *nix-Systemen außerhalb von macOS und Linux weiter zu erlernen.
Ziel des ganzen (Noch-)Experiments ist es für mich NetBSD als "Desktop"-OS einzurichten und nebenbei zu verwenden.
Installationsprozess lief erstaunlicherweise gut, dafür dass ich noch WLAN im Installer einrichten musste. Überraschenderweise nicht viel komplizierter als systemd-lose Linux-Distros, die im Installer nicht NetworkManager mitpacken.
Installiert habe ich soweit ich mich erinnern kann das "volle Paket" mit X11/ctwm, pkgin. Ansonsten müsste so gut wie alles Default geblieben sein.
Nach der Installation habe ich meine Standard-Anwendungen installiert (opendoas, vim, zsh, git, Firefox, mpv, pcmanfm, zathura und sonst noch einiges) um mal ein Gefühl für das OS zu kriegen. Ersteindruck ist nicht schlecht; dafür, dass NetBSD sich in einer Niche einer Niche (einer Niche) positioniert. Es fühlt sich nicht schrecklich langsam an, Pakete lassen sich dank pkgin wie auf jedem Linux-System bequem installieren und Sound scheint OOB zu funktionieren, auch wenn ich nicht dazu gekommen bin, die Lautstärke (per Keybind) anpassen zu können.
Schnell sind mir aber doch einige Probleme aufgefallen:
1. Grafik bzw beschleunigte Grafik funktioniert nicht wirklich
Zwar ist die Auflösung richtig, aber der Start einer OpenGL-Anwendung (in meinem Fall glxgears, mpv, SuperTux und ClassiCube) lässt das System kurz einfrieren, und wenn das Programm nicht abstürzt läuft alles SEHR langsam oder hat korrupte Grafik wie kaputte Textboxen etc als Folge.
Ich dachte mir, dass eine
10-intel.conf
in /etc/X11/xorg.conf.d/
mit folgendem Inhalt helfen kann:
Code:
Section "Device"
Identifier "Intel Graphics"
Driver "intel"
Option "AccelMethod" "uxa"
Option "DRI" "2"
EndSection
Ich habe etwas von DRM/DRI gelesen, aber ich verstehe nicht so ganz, ob es bereits integriert ist im GENERIC Kernel, oder ob ich besser mal meinen eigenen Kernel bauen sollte.
2. Scrollen mit dem TrackPoint durch Halten der mittleren Maustaste
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, wie es unter NetBSD geht.
3. Der Beeper ist SEHR laut
Ein- und Ausstecken vom Ladekabel macht mich fast taub, sowas hatte ich unter Linux nicht.
4. Powermanagement
Habe mich einfach bisher nicht damit beschäftigt, aber wäre vielleicht ganz cool, wenn einer von euch weiß, worauf ich achten soll. Habe etwas von
powerd
und sysctl
gelesen, aber das nehme ich sowieso erst in Angriff sobald ich funktionierende Grafik habe.Ansonsten habe ich eher eine Frage als ein Problem, nämlich was es mit den Ports/pkgsrc auf sich hat, denn bisher hatte ich die nur kurz bei FreeBSD und OpenBSD benutzt, aber noch nicht hier auf NetBSD. Sind Ports und pkgsrc das gleiche? Ist pkgsrc überflüssig wenn man Pakete per pkgin installiert? Also beziehen sich pkgin und pkgsrc auf dieselben Quellen? Und welchen Vorteil hat man denn mit Ports oder pkgsrc?
Aufgeben will ich NetBSD nicht so schnell, da es doch irgendwo ein angenehmes System ist, obwohl es nicht einem so sehr die Hände wie manch Linux-Distro hält. Leider gibt es nicht allzu viele Online-Ressourcen und mMn sind die man-pages und der NetBSD-Guide nicht ausführlich genug, um "auf den richtigen Weg zu kommen".
Danke im Vorraus und GaLiGrü