h^2
hat ne Keule +1
Ich weiß, ist leicht off-topic, aber da hier ja einige Android-User rumzuhängen scheinen und ich euch kenne, dachte ich ich versuchs mal.
Also mein Telefon gibt des Geist auf und es muss dringend ein neues her. Da ich leider wohl nicht an ein N950 kommen werde, obwohls mein Traumtelefon ist, habe ich mich jetzt auf Android konzentriert. Das einzige brauchbare Telefon mit einer Tastatur (absolutes muss) scheint das HTC Desire Z zu sein.
Mit CyanogenMod scheint es auch eine brauchbare, wenn auch nicht komplett offene, Ersatzfirmware zu geben. Soweit mein Research. Wenn da jemand ergeänzende Infos hat, bin ich auch dankbar!
Jetzt ist meine Hauptfrage, und ich hab dazu auch schon viel gegoogelt, ob und wie ich das Telefon verschlüsselt kriege. Ich habe nicht erwartet, dass das so kompliziert ist, ich dachte, dass wäre bei Business-Telefonen schon lange Standard (Nokia kanns, Blackberry kanns).
Es scheint diverse Anleitungen zu geben, wie man cryptsetup von einem Linux cross-kompiliert, und drauf zieht, dann gibt es andere die behaupten es sei in 2.3 schon drin. Dann gibt es tools die einem eine Passwortabfrage am Start machen in irgendwelche (unvertrauenswürdigen?) gits. Dann heißt es wiederum hierbei ginge es nur um die SD und nicht um den internen Speicher.. Ach ja und es heißt auch in Android3 (die Tabletversion) wäre es schon drinne und würde also in Android4 (wieder gemeinsam für fon und tablet) landen->

Kurzum: wie macht ihr das? Ich will definitiv alle Nutzerdaten, insbesondere E-Mail, Kontakte, SMS und Kalender verschlüsseln. Ich lauf ja nicht mit einem Gerät rum, wo defacto alle persönlichen Daten drauf sind, was auf jeder Demo oder beim nächsten Urlaub an der Grenze eingesehen werden kann.
Also mein Telefon gibt des Geist auf und es muss dringend ein neues her. Da ich leider wohl nicht an ein N950 kommen werde, obwohls mein Traumtelefon ist, habe ich mich jetzt auf Android konzentriert. Das einzige brauchbare Telefon mit einer Tastatur (absolutes muss) scheint das HTC Desire Z zu sein.
Mit CyanogenMod scheint es auch eine brauchbare, wenn auch nicht komplett offene, Ersatzfirmware zu geben. Soweit mein Research. Wenn da jemand ergeänzende Infos hat, bin ich auch dankbar!
Jetzt ist meine Hauptfrage, und ich hab dazu auch schon viel gegoogelt, ob und wie ich das Telefon verschlüsselt kriege. Ich habe nicht erwartet, dass das so kompliziert ist, ich dachte, dass wäre bei Business-Telefonen schon lange Standard (Nokia kanns, Blackberry kanns).
Es scheint diverse Anleitungen zu geben, wie man cryptsetup von einem Linux cross-kompiliert, und drauf zieht, dann gibt es andere die behaupten es sei in 2.3 schon drin. Dann gibt es tools die einem eine Passwortabfrage am Start machen in irgendwelche (unvertrauenswürdigen?) gits. Dann heißt es wiederum hierbei ginge es nur um die SD und nicht um den internen Speicher.. Ach ja und es heißt auch in Android3 (die Tabletversion) wäre es schon drinne und würde also in Android4 (wieder gemeinsam für fon und tablet) landen->


Kurzum: wie macht ihr das? Ich will definitiv alle Nutzerdaten, insbesondere E-Mail, Kontakte, SMS und Kalender verschlüsseln. Ich lauf ja nicht mit einem Gerät rum, wo defacto alle persönlichen Daten drauf sind, was auf jeder Demo oder beim nächsten Urlaub an der Grenze eingesehen werden kann.