Hei,
eigentlich bin ich Debian User und habe die letzten 2 Monate mich etwas in OpenBSD eingearbeitet. Dabei muss ich zugeben, dass ich nur Desktop User bin und sonst beruflich mit IT nix am Hut habe. Nebenbei probiere ich noch mit FreeBSD klarzukommen. Aber so richtig angefixt hat mich bis jetzt OpenBSD, wobei ich die Installationen nicht in VMs sondern auf Thinkpads realisiert habe (t42 und 2x t420).
Mein Eindruck von OpenBSD:
· Installation des Grundsystems auf Thinkpad t420 lief ohne Komplikationen schnell durch· das System dabei komplett zu verschlüsseln, wird einem leicht gemacht
· die grafische Oberfläche, die einem zu Anfang angeboten wird, ist gruselich und habe ich schnell geändert
· XFCE4 ist leicht installiert und läuft gut, bin aber dann doch openbox-Fan .
· deutsche Lokalisierung klappt im Großen und Ganzen
· Akkuverbrauch ist ähnlich wie bei Debian
· manchmal bischen Performanceprobleme beim Starten von großen Programmen oder Youtube auf ff, aber alles erträglich
· musste mich erst mal an pkg_add usw. gewöhnen; das Programm macht ohne viel Infos rauszurücken zuverlässig, was es soll
· ungewohnt für mich ist auch, dass Grundsystem und zusätzliche Packages getrennte Updates haben
· wlan einrichten war etwas fummelig, aber mit "join" im ifconfig gings dann, nett auch mit 'sh /etc/netstart' schnell die Konfiguration ausprobieren zu können
· CD Brennen ist Abenteuer pur, mit tkDVD klappts aber ganz gut - ähnlich beim Umgang mit Audio CD und grip
· USB-Sticks via 'mount' ohne automatisches Einhängen erinnert mich an linux kernel 2.4 oder so. Zum Glück wird die Sd-Karte meiner Kamera genau wie USB-Stick angesprochen
· die Dateinamen unter /dev für USB-Sticks oder CD usw. sind etwas gewöhnungsbedürftig, folgen aber einer Logik, die ich mir merken kann
· große Dateimengen auf einen USB-Stick zu schieben fordert Geduld - läuft mit Debian schneller
· insgesamt hat Openbox eine große Programmauswahl (mehr, als ich erwartet habe. Debian hat nicht mal Tor-Browser in den Repos, OpenBSD schon)
· zum Zocken findet sich auch mehr als ich erwartet habe, ganz groß 'Devilutionx'
· ich habe noch nie so viel 'FAQ' und 'man' durchgelesen wie bei OpenBSD
Probleme, die ich noch nicht lösen konnte:
· meine externe verschlüsselte Festplatte konnte ich nicht mounten (luks verschlüsselt). Ich behelfe mich mit veracrypt via USB-Sticks.· mein Sony Mikrophon mit Cinch Anschluss wird nicht erkannt: # echo kern.audio.record=1 >> /etc/sysctl.conf habe ich ausgeführt
· ich vermisse Anwendungen wie 'discus' oder 'macchanger'. Gibt es was äquivalentes?
Auf meinem Thinkpad t42 hat OpenBSD schon richtig Performance Probleme und wlan funktioniert nur sporadisch. Außerdem ist da die Software Auswahl stark eingeschränkt. Man merkt, dass das Augenmerk der paar Entwickler nicht mehr so stark auf 32bit liegt.
Wie gesagt insgesamt bin ich positiv von OpenBSD überrascht, was jetzt nicht heißt, dass ich jetzt mit Bausch und Bogen Debian abschaffen werde. Das läuft dafür viel zu gut. Ich hatte mehr Frustration erwartet und mir das Gefrickel schlimmer vorgestellt. Nebenbei werde ich mich noch an FreeBSD wagen. Das hat auch so seine Ecken und Kanten.
Ich hoffe ihr lacht euch nicht über den Laien Input schief.