C
CrimsonKing
Guest
Andere Medien: Welche zum Beispiel? Zeitschriften... lese sich ich nicht.
Internet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Andere Medien: Welche zum Beispiel? Zeitschriften... lese sich ich nicht.
Danke für den Link! Das geht in meine Sammlung.Dann gehe doch gleich auf die Ursprungsidee zurück: Chaumsche Mixe.
Sehe ich anders - Steve Jobs hat das 1996 mal in einem WIRED Interview sehr deutlich gesagt und das trifft (leider) auch meine Ansicht dazu:Schramm sagte mal schön, diese ganze Trivialisierung hat Methode, das ist kein Zufall. Uninformiertes Konsumentenvieh ist für Wirtschaft und Politik der Idealfall.
[Frage von WIRED]The problem is television?
[Antwort Jobs]When you're young, you look at television and think, There's a conspiracy. The networks have conspired to dumb us down. But when you get a little older, you realize that's not true. The networks are in business to give people exactly what they want. That's a far more depressing thought. Conspiracy is optimistic! You can shoot the bastards! We can have a revolution! But the networks are really in business to give people what they want. It's the truth.
Sehe ich anders - Steve Jobs hat das 1996 mal in einem WIRED Interview sehr deutlich gesagt und das trifft (leider) auch meine Ansicht dazu:
"That's a far more depressing thought"
AUFKLÄRUNG ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.
Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen, dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt usw., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen.
..... Zu dieser Aufklärung aber wird nichts erfordert als Freiheit; und zwar die unschädlichste unter allem, was nur Freiheit heißen mag, nämlich die: von seiner Vernunft in allen Stücken öffentlichen Gebrauch zu machen.
Dein Eindruck trügt Dich nicht. Es ist sehr wahrscheinlich, das die eingesetzten Machtmittel bei einem großen Teil der Bevölkerung auch wirken. Durch den andauernden Konformitätsdruck, der ja auch eine Art Gleichschaltung ist, wird die Lüge so lange wiederholt, bis sie zur (angeblichen) Wahrheit mutiert.Eine verdammt gute Analyse, Soonwald! Du solltest mal einen Essay für's Feuilleton schreiben.
Im Ernst, so gut hat es selten einer auf den Punkt gebracht.
Hinzufügen würde ich, daß "Manipulation" und "Zuckerbrot" dann ganz automatisch zu "Zwang" führen, indem ein großer Teil der Gesellschaft mit den Fingern auf den Andersdenkenden zeigt: "Du Ketzer!"
Die Menge an Menschen, die in dieses öffentliche "Pfui!" mit einstimmen - und überhaupt der Konformitätsdruck - scheint in Deutschland größer zu sein als in den meisten anderen Ländern, oder bilde ich mir das nur ein? Sind die Deutschen somit besonders anfällig für Manipulation?
Der Grad der kollektiven Verblödung, den es unzweifelhaft gibt, greift bei aufgeklärten Menschen gottlob nicht.
Naja hier gehts um ein bissl mehr - private E-Mails und quasi jedes Telefonat und das ohne Verdacht ist schon ne Ansage
Das ist eine sehr mutige Aussage, die ich zumindest nicht unterschreiben würde. Der Glaube aufgeklärt und damit mündig zu sein, ist sicherlich eines der größten Probleme, die wir Heute haben.
Horkheimer und Adorno mit ihrer Dialektik der Aufklärung beschreiben das Phänomen sehr amüsant.
Kant war sciherlich ein verwegener Denker, der aber a priori ein sehr bestimmtes und satrk idealisiertes Menschenbild voraussetzte, denn sonst brach sein ganzes System zusammen.
Leider sind die Menschen nicht so, wie Kant sie sich erhofft hat, was mir Kant wiederum sympathisch macht.
Internet?
Das größte Problem, was das Internet hat, ist das die Menschen glauben, sie würden Wahrheit darin finden.
Es gibt nur kaum etwas, wo soviel Mist drin steht, wie im Internet. Damit verglichen sind die Wüstentussis von RTL eine absolute Bildungssendung mit allerhöchsten Ansprüchen und Grimmepreis verdächtig.
... denn was du zu kant sagst rollt bei mir sämmtliche fussnägel hoch.
wir könnten über schiller reflektieren uns über sturm und drang austauschen das würde tage dauern, nun vielleicht hat sich ja der mensch speziell der deutsche zu einem lamm entwickelt.
... festzustellen das wir hier allesamt sehr brav geworden sind ganz so wie *die da oben uns haben wollten * ...
derzeit läuft bladerunner oder wie es dieser mann in (-V-) so teffend auf den punkt brachte --> https://www.youtube.com/watch?v=_-6flX1Fklk
sturm und drang das wäre mal wieder was aber adorno der meist überschätzte einer auf konsens gespülten linken die sprache zu ihren diametralen gegenteil machten aber so sind wir nur so geprägt da uns die wilden abhanden gekommen sind...
--> https://www.youtube.com/watch?v=u4gjR30aeEc
... wo sonst kannst du dir denn sonst nen kostenfreien XID Account bei der Havard Universität zulegen, das geht nur über das Internet ansonsten. die MIT bietet ähnliches an genügt das Deinen Ansprüchen?
Falls du debian nutzen solltest apt-get install anarchism bei jeder distro mit dabei seit anbeginn der zeitund erklärt dir wie ein Internet funktioniert ...
Das hört sich in meine Ohren so an als ob du damals gegen die Eisenbahn Stellung bezogen hättest die stand zu Ihren Anfangszeiten auch unter den Verdacht *diabolisches Teufelswerk* zu sein originalzitat
"Schwerer Serverfehler (40)"Auflistung der Alternativen
War meine Schuld. Hatte kürzlich in einem Anflug von Paranoia jegliche Verschlüsselung mit Schlüssellängen kleiner/gleich 128 bit im Browser deaktiviert.Bei mir geht's.
Dabei ist die Empörung der politischen Klasse reinste Heuchelei. Aufgeklärte Mitbürger kannten die Verhältnisse schon immer und wundern sich daher nicht im geringsten. Im übrigen hat der Augstein längst nicht das Format seines legendären Vaters ..... aber das ist ein anderes Thema.
Hier muß ich mich selber korrigieren, weil ich mich geirrt habe. Nachdem ich jetzt einige Kolumnen von Jakob Augstein gelesen habe, bin ich angenehm überrascht von seinem Demokratieverständnis. Deshalb konnte ich meine obige Aussage so nicht stehen lassen.
Ami go home? Das Wort fand seinen Lautsprecher in Jakob Augstein, dem die Online-Redaktion des sehr deutschen »Spiegel« die Rubrik »Im Zweifel links« eingerichtet hat:
Die gierigen Datensammler in den USA und Großbritannien haben kein Recht, deutsche Bürger auszuforschen. Die Bundesregierung muß die Menschen vor dem Zugriff fremder Geheimdienste schützen – sie muß jetzt handeln. Denn es geht um die nationale Sicherheit. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger traf den richtigen Ton, als sie entsetzt von einem »Alptraum à la Hollywood« sprach. Die Deutschen wollen im Überwachungsskandal endlich klare Worte von Angela Merkel. Aber die Kanzlerin schweigt. Wenn wir uns das gefallen lassen, haben wir aus zwei Diktaturen nichts gelernt. Auch Feigheit vor dem Freund ist Feigheit.
In Tausend Dankschreiben für seine fünf Beiträge zum Thema sank die Nation, die im Zweifel alles Linke haßt, dem Autor an die Brust. »Zum ersten Mal muß ich Ihnen leider hunderprozentig zustimmen, Herr Augstein«, seufzte einer. Ein anderer fragte: »Was ist denn hier passiert? Ich bin derselben Meinung wie Augstein – zum ersten Mal.« Ein Dritter war ganz hin und weg: »Daß ich das mal erleben darf. Der Herr Augstein verwendet tatsächlich das Wort ›national‹ in einem positiven Zusammenhang.«
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen