Jetzt hab ich OpenBSD 10 installiert mit dem XFCE Desktop. Auch hier sind ja nach der Grundinstallation einige Anpassungen nötig.
Mit
habe ich den User burkhard angelegt.
Dann
Dann eine /etc/doas.conf angelegt:
In der login Klasse staff der /etc/login.conf habe ich folgende Anpassungen für einen Desktop PC mit 8 GB RAM vorgenommen:
Danach habe ich folgendes ausgeführt:
Muß eigentlich trotzdem dieser Befehl ausgeführt werden?
Muß die Datenbank immer nach einer Änderung aktualisiert werden?
Als Dienst läuft:
Kann ein erfahrener OpenBSD User mal kurz drüber schauen, ob das so OK Ist? Wenn es noch weitere Konfigurations Empfehlungen gibt, wäre ich dankbar dafür.
Als Browser habe ich firefox, ungoogled-chromium und surf installiert. Alles funktioniert problemlos auch bei mehreren geöffneten Tabs.
Mit
Code:
adduser
habe ich den User burkhard angelegt.
Dann
Code:
usermod -G operator burkhard
usermod -G wheel burkhard
Dann eine /etc/doas.conf angelegt:
Code:
echo "permit persist :wheel" >> /etc/doas.conf
In der login Klasse staff der /etc/login.conf habe ich folgende Anpassungen für einen Desktop PC mit 8 GB RAM vorgenommen:
Code:
staff:\
:datasize-cur=1536M:\
:datasize-max=infinity:\
:maxproc-max=1024:\
:maxproc-cur=512:\
:openfiles-cur=4096:\
:openfiles-max=8192:\
:ignorenologin:\
:requirehome@:\
:tc=default:
Danach habe ich folgendes ausgeführt:
Code:
usermod -G staff burkhard
usermod -L staff burkhard
Muß eigentlich trotzdem dieser Befehl ausgeführt werden?
Code:
cap_mkdb /etc/login.conf
Muß die Datenbank immer nach einer Änderung aktualisiert werden?
Als Dienst läuft:
Code:
rcctl enable messagebus ## enable dbus
rcctl start messagebus ## start dbus
Kann ein erfahrener OpenBSD User mal kurz drüber schauen, ob das so OK Ist? Wenn es noch weitere Konfigurations Empfehlungen gibt, wäre ich dankbar dafür.
Als Browser habe ich firefox, ungoogled-chromium und surf installiert. Alles funktioniert problemlos auch bei mehreren geöffneten Tabs.