Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht das man den da kaufen muss, aber der vollständigkeithalber noch der Link dazu:Apple USB-C auf Klinke Adapter
ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und habe schon gar keine Ahnung von OpenBSD, aber so ein Mikro, wie auch ein einfacher Lautsprecher, sind doch "passive" Bauteile im Sinne der IT, ich meine, da gibt es doch nichts zu erkennen? Bestenfalls wird vielleicht erkannt, ob überhaupt etwas in die Buchse gesteckt wird, aber das sollte vollkommen unabhängig vom Betriebssystem sein und wenn hier kein Defekt vor liegt (falls es eine derartige Erkennung überhaupt gibt), sollte jedes MotherBoard, bzw jede Soundkarte in der Lage sein, die Tonquelle durch zu schalten und entsprechend zu verstärken.Das Sony-Mikro (nicht USB sondern Buchse), dass ich schon eine Weile habe, ist auch nicht gerade exotisch und wird nicht erkannt. Deswegen frage ich lieber vor dem Kauf.
Also hier steht https://thinkwiki.de/T420#Technische_Daten dass es ein kombinierter Mikrofon Eingang/Kopfhörer Ausgang ist. Bei einem anderen T420, auf dem FreeBSD instaliiert ist, funktioniert das Mikro anstandslos.ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und habe schon gar keine Ahnung von OpenBSD, aber so ein Mikro, wie auch ein einfacher Lautsprecher, sind doch "passive" Bauteile im Sinne der IT, ich meine, da gibt es doch nichts zu erkennen? Bestenfalls wird vielleicht erkannt, ob überhaupt etwas in die Buchse gesteckt wird, aber das sollte vollkommen unabhängig vom Betriebssystem sein und wenn hier kein Defekt vor liegt (falls es eine derartige Erkennung überhaupt gibt), sollte jedes MotherBoard, bzw jede Soundkarte in der Lage sein, die Tonquelle durch zu schalten und entsprechend zu verstärken.
Es sei denn, die Buchse ist gar nicht für Mikrofone vorgesehen...
Ja. Neee. Hm ... Wie soll ich mich ausdrücken? Kopfhörer über die Buchse funktioniert anstandslos. Mikro nicht. Dann bekommt der unerkannte Kopfhörer eben problemlos Signale und das unerkannte Mikro kann keine ans Gerät liefern. Wo der Haken ist, weiß ich nicht. Beim Anschließen über USB gibt mir dmesg dann doch Input, dass da was entsprechendes dranhängt. Wenn ich über Klinkenbuchse was anstecke, müsste dann aber auch zumindest eine Meldung an die Soundkarte gehen, oder?Klar, das hört sich nun etwas nach Erbsenzählerei an. Wenn es nicht geht, geht es halt nicht und braucht irgendeine Lösung. Ich habe mich lediglich daran gestoßen, dass da nichts erkannt wird, denn das halte ich im Grunde für den Normalzustand bei Anschluss an eine Klinken-Buchse.
mixerctl
inputs.dac-0:1_mute=off
inputs.dac-0:1=177,177
inputs.dac-2:3_mute=on
inputs.dac-2:3=177,177
inputs.beep=108
record.adc-2:3_source=mic3
record.adc-2:3_mute=on
record.adc-2:3=240,240
record.adc-0:1_source=sel
record.adc-0:1_mute=on
record.adc-0:1=240,240
record.adc-4:5_source=sel
record.adc-4:5_mute=on
record.adc-4:5=240,240
inputs.sel_source=mic
outputs.sel=126,126
inputs.sel2_source=mic
outputs.sel2=126,126
outputs.hp_source=dac-0:1
outputs.hp_boost=off
outputs.mic_dir=input-vr80
outputs.mic2_source=dac-0:1
outputs.mic2_dir=input-vr80
outputs.mic2_eapd=on
outputs.hp2_source=dac-0:1
outputs.spkr_source=dac-2:3
inputs.mic3=126,126
inputs.mix_source=dac-0:1,dac-2:3
inputs.mix_dac-0:1=126,126
inputs.mix_dac-2:3=126,126
outputs.hp_sense=plugged
outputs.mic_sense=unplugged
outputs.mic2_sense=unplugged
outputs.hp2_sense=unplugged
outputs.spkr_muters=hp,mic2,hp2
outputs.master=179,179
outputs.master.mute=off
outputs.master.slaves=dac-0:1,dac-2:3
record.volume=255,255
record.volume.mute=on
record.volume.slaves=adc-2:3,adc-0:1,adc-4:5
record.enable=sysctl
Ja, aber nicht jedes Headset für USB, das problemlos mit FreeBSD/Linux/Windows funktioniert, kann ohne Anpassungen/Probleme auch mit OpenBSD benutzt werden.Ein Headset für usb kommt so um die 30€ und das wirds wohl werden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen