pkg - Es wird kein Upgrade gemacht. Außderdem sind mehrere Packages als "Neuer" gekennzeichnet. Warum ?

serie300

Well-Known Member
Hallo

bei 'pkg' habe ich folgendes Problem
Nach "pkg upgrade" schaut der Rechner anscheinend nicht auf dem Pkg Server nach, sondern sagt ohne Verzögerung, daß alles up-to-date ist. Ausserdem sind lt. pkg version eine Menge Packages neuer als der Index. Schaue ich dann z.B. bei freshports nach sehe ich, daß aktuellere Packages da sind.
Z.B: xerm ist Version 394 auf meinem Rechner (und als neuer als der Index gekennzeichnet) und freshports sagt mir, daß Version seit 06.01. aktuell ist.

Ich habe den Verdacht, daß da was schief läuft - aber was ?
Bisher war bei mir Quatertly eingestellt und das sollte es noch immer sein.
 
wie ist die Ausgabe von pkg -vv | grep -B 1 -e url -e priority

du kannst ein update mit `pkg upgrade -f`erzwingen
 
URL schaut ok aus, da du ja meintest du seiest auf quarterly...

mach mal testweise ein update (nicht -grade) mittels -f:

pkg update -f

EDIT/addendum: welche Pakete sind denn ausm Tritt?
 
BTW: Bei mir hat geholfen (nur) die Packages mit -f zu upgraden, die ausm Tritt waren:
Code:
pkg upgrade -f <package-xy>
 
vielleicht lenkt mein Einwand auch nur vom eigentlichen Problem ab, das ja irgendwie mit pkg zusammen hängt.
Sind 899 Pakete alle installierten oder nur eine Auswahl daraus? Dann könnte es vielleicht auch interessant sein, sich mal die Auswahl näher zu betrachten.
Wenn es alle sind, würde ich die jedenfalls alle auch mal neu machen. Diese Prozedur ist nicht unbedingt erforderlich, wenn man innerhalb des gleichen Zweiges ein Update macht, aber sie ist notwendig, wenn man einen RELEASE-Wechsel vornimmt und nun ist 14 noch nicht so alt, weshalb ich mir einfach vorstelle, dass dabei vielleicht etwas schief gegangen ist.
Ich selbst habe auch beim Wechsel von 14.1 nach 14.2 alles neu installieren lassen.

Dabei ist wichtig, die pkg lock liste vorher zu beseitigen!
Die kann den Update einer ganzen Reihe von Paketen blockieren.
 
So. "pkg update -f" habe ich gemacht (und der Rechner). Hat sich aber nichts geändert
Was mich wundert:
Auf der auffälligen Maschine läuft das so ohne hochzählen in 0 Sekunden durch
# pkg upgrade
Updating FreeBSD repository catalogue...
FreeBSD repository is up to date.
All repositories are up to date.
Checking for upgrades (5 candidates): 100%
Processing candidates (5 candidates): 100%
Checking integrity... done (0 conflicting)
Your packages are up to date.
So, wie wenn man pkg upgrade nach kurzer Zeit nochmal laufen läßt.

Auf meiner anderen Maschine (und früher auch auf der Auffälligen) holt er data.pkg und zählt die Prozente hoch.
# pkg upgrade
Updating FreeBSD repository catalogue...
Fetching data.pkg: 100% 7 MiB 7.5MB/s
Processing entries: 100%
Kann es sein, daß pkg irgenwie der Ansicht ist , einen aktuellen Index zu haben ?
 
Kann gerade nicht ganz folgen. Du bist auf Quarterly eingestellt. D.h. deine Packages werden nur alle paar Monate aktualisiert. Natürlich hast du somit ältere Packages als die, die auf freshports gelistet werden.

Oder was ist hier das Problem?
 
Auch bei Quarterly holt er sich zwischendurch Upgrades, z.B. Firefox. Komisch ist wie gesagt, daß er sich den Index / data.pkg nicht holt. Hat er sonst auch gemacht.
 
Gibt es mit "pkg audit -F" evtl. einen Hinweis für diese FF-Version (133.0_1,2) oder andere FF-Versionen? Welche FF-Version haben die user, die z. Zt. ein aktuelles latest (statt aktuelles quarterly) benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas ist da seltsam bei meinem pkg Sytem
# pkg delete xwd
Checking integrity... done (0 conflicting)
Deinstallation has been requested for the following 3 packages (of 0 packages in the universe):

Installed packages to be REMOVED:
xorg: 7.7_3
xorg-apps: 7.7_4
xwd: 1.0.8_1

Number of packages to be removed: 3

Proceed with deinstalling packages? [y/N]: n
Also ein paar mehr Packages als xwd hängen bei mir schon an xorg dran.
 
ist etwa deine lokale pkgdb defekt? :confused:

du könntest /var/db/pkg/local.sqlite vorsichtshalber mal wegsichern und folgendes ausführen:

Code:
xzcat /var/backups/pkg.sql.xz | pkg shell

danach ein pkg upgrade
 
Zurück
Oben