SATA ist die Weiterentwicklung von ATA-6 und definiert eine neue physikalische Schnittstelle. In SATA steckt maximal in Form von ATAPI SCSI, sonst nichts. Es ist eine geradlinige ATA-6 Weiterentwicklung mit Wechsel auf serielle Punkt-zu-Punkt-Netze statt parallelen Bussen.Das ist korrekt. Auch wenn S-ATA technisch gesehen eine Untermenge zu SAS ist und damit in die SCSI-Familie gehört
Sorry, aber das ist nun wirklich Käse. SATA wurde ja ursprüngliuch gerade dazu geschaffen, dass sich Software-seitig nichts ändert. Da wird nichts von FreeBSD "implementiert", sondern es hat sich schlicht nichts geändert. Darum kann man auch SATA-Geräte via Serializer-Deserializer Chip an PATA-Controllern betreiben und PATA-Geräte via SerDes-Chip an SATA-Controllern. Die Änderung kommt erst, wenn man einen AHCI-fähigen SATA-Controller hat. Das ist dann ein neuer Interface-Typ von der Software-Seite. Und auch der hat nichts mit SCSI zu tun soweit ich weiß.implementiert FreeBSD es im ATA-Subsystem.