Software zur Modellierung von Mealy-Automaten

Hallo,

kennt jemand von Euch eine Software mit der sich Mealy-Automaten modellieren lassen?

Mir ist klar, dass sich Mealy-Automaten zwar in Moore-Automaten umwandeln lassen, allerdings wird in meinem Anwendungsfall das Problem dadurch nicht besser beschrieben.

Ich habe festgestellt, dass die gängigen UML Tools (Eclipse UML2 Tools, Umbrello, Rational) schnell unübersichtlich werden, wenn ein Zustandsübergang zu mehr als ein oder zwei Ausgaben führt. Kann natürlich auch an meiner Verwendungsweise liegen, vielleicht mach' ich ja etwas falsch.

Außerdem weiss ich, dass sich z.B. Visio oder Dia verwenden lassen, um solche Diagramme zu zeichnen. Allerdings ist mir das dann doch etwas viel Handarbeit, speziell was Layout und Zeichenarbeit betrifft. Auf der anderen Seite hab' ich's mit dot (Graphviz) probiert, allerdings wird mir da das Layout des Graphen zu unübersichtlich. Eigentlich würde ich gerne nur die Zustände, Eingaben und Ausgaben beschreiben und das Layout des Graphen über die GUI anpassen.

Kennt jemand ein solches Werkzeug?

Achso, ja, Zettel und Stift hab' ich natürlich auch schon probiert...
 
Ich bin gerade auf der Suche nach etwas ähnlichem um Ablauf-Steuerungen in LabVIEW zu zu planen und dokumentieren. Dabei bin ich auf folgende Seite gestossen, welche eine Vielzahl von Tools listet die: http://www.jeckle.de/umltools.htm.

Ich werde mir bei Gelegenheit ArgoUML (devel/argouml) und die Community Edition von Poseidon for UML anschauen.
Zur Zeit drängt aber anderes mehr.

mousaka
 
Alle UML Tools, die ich mir bisher angesehen habe (Poseidon u. ArgoUML gehören übrigens dazu), lassen beim Zustandsübergang meist nur ein Textfeld zu, welches dazu dient, die Eingabe zu dokumentieren welche zum Zustandsübergang führt. Endlicher Automat eben. Vermutlich liegt das daran, dass die UML (2) Notation nur endliche Automaten hergibt.

Ich hätte gerne, dass das Tool die Ausgaben beim Zustandsübergang separat von den Eingaben behandelt.
 
Hi,

vielleicht ist Qfsm (http://qfsm.sourceforge.net/ bzw. cad/qfsm in den FreeBSD Ports) einen Versuch wert. Ich habe es selber allerdings noch nie benutzt, von daher kann ich nicht beurteilen wie es mit der separeten Eingabe fuer Ein- und Ausgaenge aussieht. Die Featureliste und die Screenshots sehen im Bezug auf Automatenmodellierung jedoch ganz viel versprechend aus.
 
Cool, die Screenshots sehen ziemlich genau so aus wie ich mir das vorgestellt hab! Vielen Dank für den Tip, werde ich mir morgen gleich genauer ansehen.
 
Zurück
Oben