Moin,
als Mainboard habe ich ein Asus ROG Strix X399-E (Gaming). Als Soundkarte ist "ROG SupremeFX S1220A 8-Achannel High Definition Audio CODEC" angegeben. Das ganze läuft auf einem FreeBSD 12.1.
Ich habe das Problem, dass die Soundkarte nur nach jedem x-ten Reboot funktioniert. Eine Ursache oder eine Regelmäßigkeit konnte ich noch keine feststellen. Manchmal funktioniert der Sound nach dem zweiten Boot, manchmal erst nach 5 oder gar 10 Boots. Ich kann ausschließen, dass es "hw.snd.default_unit" ist. Denn egal was ich setze, der Sound funktioniert nicht. Zwischendurch hatte ich - durch einen Tipp im IRC - den Verdacht, dass es an pulseaudio liegt. Leider ist pulseaudio als Abhängigkeit installiert, weshalb ich darauf angewiesen bin. Wenn der Sound nicht funktioniert, habe ich einen Prozess "pulseaudio", der eine hohe Last auf einem Kern erzeugt. Lustig ist ebenfalls, dass zB youtube-Videos stehen, solange pulseaudio zickt. Kille ich den Prozess, läuft das Video weiter, allerdings ohne Ton. Trotzdem würde ich inzwischen aber ausschließen, dass pulseaudio die Ursache ist.
Ich bin für Ideen, Tipps und Ansätze, wie ich die Ursache finde und vor allem Behebe, dankbar!![Smilie :) :)](https://www.bsdforen.de/static/smilies/smile.gif)
Die Ausgabe von /dev/sndstat ist, egal ob der Sound funktioniert oder nicht, folgende:
Grüße
als Mainboard habe ich ein Asus ROG Strix X399-E (Gaming). Als Soundkarte ist "ROG SupremeFX S1220A 8-Achannel High Definition Audio CODEC" angegeben. Das ganze läuft auf einem FreeBSD 12.1.
Ich habe das Problem, dass die Soundkarte nur nach jedem x-ten Reboot funktioniert. Eine Ursache oder eine Regelmäßigkeit konnte ich noch keine feststellen. Manchmal funktioniert der Sound nach dem zweiten Boot, manchmal erst nach 5 oder gar 10 Boots. Ich kann ausschließen, dass es "hw.snd.default_unit" ist. Denn egal was ich setze, der Sound funktioniert nicht. Zwischendurch hatte ich - durch einen Tipp im IRC - den Verdacht, dass es an pulseaudio liegt. Leider ist pulseaudio als Abhängigkeit installiert, weshalb ich darauf angewiesen bin. Wenn der Sound nicht funktioniert, habe ich einen Prozess "pulseaudio", der eine hohe Last auf einem Kern erzeugt. Lustig ist ebenfalls, dass zB youtube-Videos stehen, solange pulseaudio zickt. Kille ich den Prozess, läuft das Video weiter, allerdings ohne Ton. Trotzdem würde ich inzwischen aber ausschließen, dass pulseaudio die Ursache ist.
Ich bin für Ideen, Tipps und Ansätze, wie ich die Ursache finde und vor allem Behebe, dankbar!
![Smilie :) :)](https://www.bsdforen.de/static/smilies/smile.gif)
Die Ausgabe von /dev/sndstat ist, egal ob der Sound funktioniert oder nicht, folgende:
cat /dev/sndstat schrieb:Installed devices:
pcm0: <Realtek (0x1168) (Rear Analog 5.1/2.0)> (play/rec) default
pcm1: <Realtek (0x1168) (Front Analog)> (play/rec)
pcm2: <Realtek (0x1168) (Rear Digital)> (play)
pcm3: <NVIDIA (0x0080) (HDMI/DP 8ch)> (play)
pcm4: <NVIDIA (0x0080) (HDMI/DP 8ch)> (play)
pcm5: <NVIDIA (0x0080) (HDMI/DP 8ch)> (play)
No devices installed from userspace.
Grüße