Status 802.11.ac

klimaschreck

Well-Known Member
Hallo zusammen,

ich habe einen Notebook mit Atheros WLAN 802.11 ac. Leider funktioniert das WLAN bisher bei meinem FreeBSD 13 amd64 nicht. Im Netz habe ich gelesen, dass der Treiber für 802.11 ac angeblich im Kernel sei, aber die Treiber noch fehlen würden. Weiß jemand etwas Genaueres über den Status?
 
Es soll vielleicht bald(tm) einen Patch für die Unterstützung aktueller Intel-WLAN-Karten mit ac geben. Von Atheros weiß ich nichts, aber das hat nicht viel zu sagen. :/
 
Ich hatte mir den Status zu 802.11 ac angeschaut und festgestellt, dass sich zwischenzeitlich viel getan hat. Leider habe ich dennoch nicht hinbekommen, das WLAN zu aktivieren.

Zunächst zeigt mir pciconf -vle einen Atheros Chip an:

Code:
none4@pci0:2:0:0:       class=0x028000 rev=0x31 hdr=0x00 vendor=0x168c device=0x0042 subvendor=0x11ad subdevice=0x08a6
    vendor     = 'Qualcomm Atheros'
    device     = 'QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter'
    class      = network
  PCI-e errors = Correctable Error Detected
     Corrected = Bad TLP

Der QCA9377 sollte vom ATH10K Treiber unterstützt werden. Mein erster Versuch war, das Paket bzw. den Port net/wifi-firmware-ath10k-kmod zu installieren. Die Installation hat geklappt, allerdings wurde das Kernelmodul bzw. das WLAN-Device nicht gefunden.

Der zweite Versuch war, den ATH10K-Treiber über die Sourcen zu installieren. Unter /usr/src/sys/modules/ath10k/ habe ich mit make install das Modul installiert. Es liebt auch auch tatsächlich unter /boot/modules/if_ath10k.ko.

Anschließend habe ich das Kernelmodul laden wollen. Leider haben verschiedene Varianten nicht geklappt:
  • in /etc/rc.conf eingefügt: kld_list="if_ath10k"
  • in /boot/loader.conf eingefügt if_ath10k="YES"
  • in /boot/loader.conf eingefügt if_ath10K_load="YES"

Bei allen Versuchen wurde das Modul if_ath10k nicht geladen (geprüft über kldstat | grep ath10k).


Habt ihr eine Idee, was ich anders machen muss?
 
Code:
PCI-e errors = Correctable Error Detected
     Corrected = Bad TLP

Das sollte nicht sein, das ist zunächst aber kein Problem vom Treiber bzw. mal nachgefragt. Ist das so der Stand bevor du treibertechnisch was lädtst oder danach?
Es sieht mir eher so aus, als wäre das ein Hardwareproblem. Nicht im Sinne, dass was kaputt ist, sondern das kann ein Wackler sein, im BIOS was ungünstig verstellt (Richtung ARI/PCIe-Bridge/IOMMU? -> https://www.xillybus.com/tutorials/pci-express-tlp-pcie-primer-tutorial-guide-1/ ) oder du hast neue Hardware verbaut in der Zwischenzeit. Da verschieben sich dann gerne mal IDs oder Lanes reichen nicht mehr.
Was für ein Laptop ist das genau?
 
Anschließend habe ich das Kernelmodul laden wollen. Leider haben verschiedene Varianten nicht geklappt:
Hast du es mal über kldload versucht?
Offenbar hat das Modul außerdem noch eine Abhängigkeit von athk_common (/usr/src/sys/modules/athk_common), hast du das mitgebaut?


Rob
 
@mr44er: pciconf habe ich aufgerufen, nachem die Treiber geladen werden sollten, was aber nicht geklappt hat. Bei dem Notebook handelt es sich um ein Acer aspire 3. Dort war der Wlan-Chip schon immer verbaut. Nur konnte ich ihn mangels FreeBSD-Unterstützung nicht nutzen.

@KobRheTilla: Danke für den Hinweis mit athk_common. Hatte ich bisher nicht gebaut. Nach der Installation hat sich etwas beim Booten getan, leider eine neue Fehlermeldung.

Code:
pre-cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/pre-cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k/pre-cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k/pre-cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k_pre-cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_pre-cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k_pre-cal-pci-ath10k0_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_pre-cal-pci-ath10k0_bin either
ath10k_pre_cal_pci_ath10k0_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_pre_cal_pci_ath10k0_bin either
cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k/cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k/cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k_cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k_cal-pci-ath10k0_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_cal-pci-ath10k0_bin either
ath10k_cal_pci_ath10k0_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_cal_pci_ath10k0_bin either
firmware-6.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/firmware-6.bin either
ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-6.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-6.bin either
ath10k_QCA9377_hw1.0_firmware-6.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1.0_firmware-6.bin either
ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware-6_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware-6_bin either
ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware_6_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware_6_bin either
firmware-5.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/firmware-5.bin either
ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-5.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-5.bin either
ath10k_QCA9377_hw1.0_firmware-5.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1.0_firmware-5.bin either
ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware-5_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware-5_bin either
ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware_5_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware_5_bin either
firmware-4.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/firmware-4.bin either
ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-4.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-4.bin either
ath10k_QCA9377_hw1.0_firmware-4.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1.0_firmware-4.bin either
ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware-4_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware-4_bin either
ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware_4_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware_4_bin either
firmware-3.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/firmware-3.bin either
ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-3.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-3.bin either
ath10k_QCA9377_hw1.0_firmware-3.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1.0_firmware-3.bin either
ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware-3_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware-3_bin either
ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware_3_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware_3_bin either
firmware-2.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/firmware-2.bin either
ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-2.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-2.bin either
ath10k_QCA9377_hw1.0_firmware-2.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1.0_firmware-2.bin either
ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware-2_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware-2_bin either
ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware_2_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_QCA9377_hw1_0_firmware_2_bin either
ath10k0: Failed to find firmware-N.bin (N between 2 and 6) from ath10k/QCA9377/hw1.0: -2ath10k0: could not fetch firmware files (-2)
ath10k0: could not probe fw (-2)

Habt ihr eine Idee, wo ich die fehlenden Dateien finden kann? In anderen Foren gab es den Hinweis, das es nur optinal sei.
 
pciconf habe ich aufgerufen, nachem die Treiber geladen werden sollten, was aber nicht geklappt hat
Wie sieht pciconf aus, wenn du die Treiber noch nicht geladen hast? Also 1x reboot?

Zufällige Zufälle gibts. Ein gefraggtes habe ich hier offen noch rumliegen, vielleicht bringen dich die Codes weiter, die draufstehen.

QCA: NFA435A
Cer: QCNFA435
Ver: WW_C
KE11A0L001
823036557

Definitiv aber lässt es sich austauschen, wenn man die Rückseite komplett abreißt.
Das sieht so aus: https://www.ebay.de/itm/305609949777
 
pciconf vor Laden der Treiber - heißt das, dass ich im single user mode booten muss?

Nach der Erweiterung von athk_common sah es für mich so aus, dass firmware fehlte. Wenn ich die Hardware tausche, bleibt das Problem doch weiter bestehen, oder?
 
pciconf vor Laden der Treiber - heißt das, dass ich im single user mode booten muss?
Nein. Einfach nicht automatisch den Treiber für WLAN vorher laden lassen (rc.conf falls da bereits drin) und kein kldloadvorher.
Mich interessiert, ob das Gerät vorher bereits den Fehler zeigt oder nicht.

Code:
none4@pci0:2:0:0:       class=0x028000 rev=0x31 hdr=0x00 vendor=0x168c device=0x0042 subvendor=0x11ad subdevice=0x08a6
    vendor     = 'Qualcomm Atheros'
    device     = 'QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter'
    class      = network

So sollte ein fehlerfreies Gerät aussehen, wenn einfach nur der Treiber nicht geladen wurde. Das zeigt das 'none'@pci-Adresse am Anfang.

Wenn ich die Hardware tausche, bleibt das Problem doch weiter bestehen, oder?
Normal tauscht man dann gegen eine Karte aus, von der man sicher weiß, dass sie funktioniert und gibt 10€ aus, muss nicht basteln und ist glücklich. Irgendwas gängiges mit Intel, aber da bin ich der falsche Ansprechpartner, bin da nicht in der Materie was schnell und stabil rennt.
Aber sei gewarnt, dass es sein könnte, dass das Laptop eine andere Karte nicht akzeptiert aus vendor lock-Gründen. Kann ich dir auch nicht beantworten, das Ding hier ist tot, sonst hätte ich vielleicht was testen können. ;)

Edit, Nachtrag:
Wenn du trotz reboot, ohne Treiber immer noch
Code:
PCI-e errors = Correctable Error Detected
     Corrected = Bad TLP
hast, dann ist das definitiv ein Hardwareproblem und dir bringt der Treiber erstmal gar nichts. Mit Acer habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht, aber hier könnte es tatsächlich auch einfach nur ein Wackler oder Staub sein.
Scrolle mal bis zur Tabelle Table1:PCIe error classification runter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Auskommentieren sieht pciconf so aus:


Code:
none4@pci0:2:0:0:       class=0x028000 rev=0x31 hdr=0x00 vendor=0x168c device=0x0042 subvendor=0x11ad subdevice=0x08a6
    vendor     = 'Qualcomm Atheros'
    device     = 'QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter'
    class      = network

Die Karte scheint keinen Fehler zu melden.
 
Danke für den Hinweis. Ich habe die Firmware-Dateien heruntergeladen. Es kommen folgende Zeilen von dmesg:

Code:
ath10k0: <ath10k_pci> mem 0x4f800000-0x4f9fffff at device 0.0 on pci2
ath10k0: pci irq msi oper_irq_mode 2 irq_mode 0 reset_mode 0
pre-cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/pre-cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k/pre-cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k/pre-cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k_pre-cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_pre-cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k_pre-cal-pci-ath10k0_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_pre-cal-pci-ath10k0_bin either
ath10k_pre_cal_pci_ath10k0_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_pre_cal_pci_ath10k0_bin either
cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k/cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k/cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k_cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_cal-pci-ath10k0.bin either
ath10k_cal-pci-ath10k0_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_cal-pci-ath10k0_bin either
ath10k_cal_pci_ath10k0_bin: could not load binary firmware /boot/firmware/ath10k_cal_pci_ath10k0_bin either
ath10k0: successfully loaded firmware image 'ath10k/QCA9377/hw1.0/firmware-6.bin'
ath10k0: qca9377 hw1.1 target 0x05020001 chip_id 0x003821ff sub 11ad:08a6
ath10k0: kconfig debug 1 debugfs 0 tracing 0 dfs 0 testmode 0
ath10k0: firmware ver WLAN.RM.4.4.1-00309- api 6 features wowlan,ignore-otp,mfp crc32 0793bcf2
ath10k0: failed to download calibration data from nvmem-cell 'pre-calibration': -6
ath10k0: unable to read from the device
ath10k0: could not execute otp for board id check: -60
ath10k0: failed to get board id from otp: -60
ath10k0: could not probe fw (-60)

Daraufhin erscheint bei pciconv erscheint wieder die alte Fehlermeldung:

Code:
ath10k0@pci0:2:0:0:     class=0x028000 rev=0x31 hdr=0x00 vendor=0x168c device=0x0042 subvendor=0x11ad subdevice=0x08a6
    vendor     = 'Qualcomm Atheros'
    device     = 'QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter'
    class      = network
  PCI-e errors = Correctable Error Detected
     Corrected = Receiver Error

Gibt es einen Weg "failed to download calibration data" zu beheben?
 
Gibt es einen Weg "failed to download calibration data" zu beheben?
Qualcomm, Name ist Programm. Aber im Ernst, eine andere Karte mit einem ganz anderen Chip und gut abgehangenem Treiber dürfte die bessere Lösung sein. Nur kann ich dir keinen Rat geben, zu was man da derzeit am besten greift, wenn du AC haben willst.

Mal angenommen, dass der qca9377-Treiber auf generic-qca9377 sag ich jetzt mal, funktioniert, muss das nicht auf die IDs 11ad:08a6 passen. Ich weiß nicht, ob Acer da ein eigenes Süppchen gebacken hat.
Mal angenommen, dass die Karte schlicht defekt ab Werk war, dann wüsstest du das auch gar nicht ohne vorherigen Test mit...Windows 10 oder was da vorher drauf war.
 
Zurück
Oben