suche tls-relayer fuer meinen smtpd

rogx

Well-Known Member
hallo,

ich betreibe an einer DSL-Leitung aus dem T-dailin netz einen Mailserver. Wenn ich versuche Mails an Domains wie web.de oder t-online.de zu schicken, werden diese von den jeweiligen smtp-servern nicht angenommen. Ich denke mal das hat was mit spammern und den nachhaltigen auswirkungen auf das internet zu tun, na egal mein smtp server (qmail) unterstuetzt tls.

Frage: gibt es soetwas wie einen oeffentlichen smtp-relay der tls-authentifizierten smtp-servern das relayen erlaubt ?

Frage: welche Erfahrungen habt ihr mit euren DSL-smtp-servern gemacht und wie loest ihr diese Probleme?

danke schonmal
rogx
 
Ich werde hier zwar nicht geblockt, aber bin trotzdem dazu übergegangen die mails nicht selber zu verschicken sondern dies über die echten smtp server des jeweiligen Providers zu tun. Wenn ich als was mit Absender @gmx.de verschicke, dann leitet mein smtp das weiter über den smtp von gmx (mit auth., klar).

Gruß, incmc
 
incmc schrieb:
Ich werde hier zwar nicht geblockt, aber bin trotzdem dazu übergegangen die mails nicht selber zu verschicken sondern dies über die echten smtp server des jeweiligen Providers zu tun. Wenn ich als was mit Absender @gmx.de verschicke, dann leitet mein smtp das weiter über den smtp von gmx (mit auth., klar).

Gruß, incmc



hmm, gibt es dazu einen Standard oder RFC? wie heisst soetwas?
welchen MTA verwendest du dafuer?
 
Standard weiss ich nicht. Es ist einfach schlauer über den jeweiligen Smtp des Provides zu schicken, als das selber zu versuchen. Dann kann nämlich genau das passieren, was dir geschehen ist... mail werden nicht angenommen etc. Ich verwende Exim, aber das geht mit jedem MTA. Wie das heisst, öh, Smarthosts oder so. Das sind die Server der Provider.

Gruß, incmc
 
incmc schrieb:
Standard weiss ich nicht. Es ist einfach schlauer über den jeweiligen Smtp des Provides zu schicken, als das selber zu versuchen. Dann kann nämlich genau das passieren, was dir geschehen ist... mail werden nicht angenommen etc. Ich verwende Exim, aber das geht mit jedem MTA. Wie das heisst, öh, Smarthosts oder so. Das sind die Server der Provider.

Gruß, incmc

okay ich habe mal die jeweiligen smarthosts in die /var/qmail/control/smtproutes geschrieben, aber nun kommt das hier:

2004-06-06 17:40:33.821610500 delivery 1: failure: 217.72.xxx.xxx_does_not_like_recipient./Remote_host_said:_550_5.7.1_<muster@web.de>..._Relaying_denied/Giving_up_on_217.72.xxx.xxx./


allerdings ist das alles noch ohne auth. Dafuer wollte ich ganz gern gleich tls einsetzen.

Gibt es keinen oeffentlichen Releayer ueber den ich einfach meine ganzen ausgehenden mails weiterleite ?
 
Gibt es keinen oeffentlichen Releayer ueber den ich einfach meine ganzen ausgehenden mails weiterleite ?
Sagt dir das Wort Spam etwas?

Es ist auch richtig so, dass der Server Relaying verweigert, solange du dich nicht anmeldest.
 
Es mag sicher Server geben die offen sind, aber das bringt dir nichts, weil deine mails dann wieder nicht immer ankommen, da solche Server oft auf Black Lists stehen. Schicke die über den jeweiligen korrekten smtp server deiner jeweiligen domains, natürlich mit Auth. Alles andere mach über kurz oder lang Ärger.

Gruß, incmc
 
ok, ich glaube ich habe es jetzt geschnallt, mein MTA bekommt die mails direkt von mutt, schaut sich den From Header an und weiss dann welchen smtp-host er als smarthost nutzen muss, schaut in seine config und weiss dann auch den benutzernamen und das passwort fuer smtp-auth, klingt super und ist die beste loesung!

hat irgendwer erfahrungen mit qmail und hat soetwas implementiert?

bis dann
rogx
 
Wieso? Du hast doch qmail. Da ist es sicher ganz anders in der Config. Exim ist da etwas eigen... das wird dir nicht helfen. Du kannst aber in normalen Newsgroups wie de.comm.software.mailserver fragen. Die wissen da sicherlich alles zu :-)

Gruß, incmc
 
incmc schrieb:
Wieso? Du hast doch qmail. Da ist es sicher ganz anders in der Config. Exim ist da etwas eigen... das wird dir nicht helfen. Du kannst aber in normalen Newsgroups wie de.comm.software.mailserver fragen. Die wissen da sicherlich alles zu :-)

Gruß, incmc

ok, ich probiers mal in der news group

trotzdem vielen dank für deine hilfe

bis bald
rogx
 
Hoi,

rogx schrieb:
ich betreibe an einer DSL-Leitung aus dem T-dailin netz einen Mailserver. Wenn ich versuche Mails an Domains wie web.de oder t-online.de zu schicken, werden diese von den jeweiligen smtp-servern nicht angenommen.

bei der Telekom haengt es auch damit zusammen, dass sie von Mailservern aus ihren eigenen
Netzen keine eMails an z.B. @t-online.de annehmen, nur wenn man deren Relay-Host nimmt.
Da Du Kunde bei der Telekom bist, darfst Du das ja auch.

rogx schrieb:
Frage: welche Erfahrungen habt ihr mit euren DSL-smtp-servern gemacht und wie loest ihr diese Probleme?

Hmm ... ich hab T-DSL mit statischen IP-Adressen und kann einen eigenen Mailserver laufen lassen.
Es sollte Dir eigentlich helfen, wenn Du in Deinem qmail in control/smtproutes folgendes eintraegst:

:relayhost.deines.providers

Danach den qmail-send Prozess HUPen, dann sollte es klappen.

Hierzu auch "man qmail-remote"

Damit wird alles, was Du verschickst ueber Deinen Relayhost Deines Providers verschickt, den
Du ja auch benutzen kannst, da Du von einer getrusteten IP kommst.


Ciao,
-Martin.
 
BSD.Net schrieb:
Hoi,



bei der Telekom haengt es auch damit zusammen, dass sie von Mailservern aus ihren eigenen
Netzen keine eMails an z.B. @t-online.de annehmen, nur wenn man deren Relay-Host nimmt.
Da Du Kunde bei der Telekom bist, darfst Du das ja auch.



Hmm ... ich hab T-DSL mit statischen IP-Adressen und kann einen eigenen Mailserver laufen lassen.
Es sollte Dir eigentlich helfen, wenn Du in Deinem qmail in control/smtproutes folgendes eintraegst:

:relayhost.deines.providers

Danach den qmail-send Prozess HUPen, dann sollte es klappen.

Hierzu auch "man qmail-remote"

Damit wird alles, was Du verschickst ueber Deinen Relayhost Deines Providers verschickt, den
Du ja auch benutzen kannst, da Du von einer getrusteten IP kommst.


Ciao,
-Martin.

und genau dieser Relay-Service war Jahrelang kostenlos (t-online) aber leider haben die jetzt eine Gebuehr eingefuehrt (3EUR/Monat)

http://service.t-online.de/c/00/01/35/1350.html

also, diese option fällt aus ;)

tschau
rogx
 
Zurück
Oben