Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Du kannst doch genau die selben Dinge in der selben Länge höflich sagen. Warum sollte da etwas anderes dabei raus kommen.kommt oft besseres heraus in der Wirtschaft als wir das hier mit fehlplatzierter Höflichkeit erreichen.
Das Traurige ist, dass es schlimmeres gibt, was teilweise auch für Serversysteme eingesetzt wird, aber auch Alphasoftware die besser funktioniert. Bei Fedora kann man das auch schwer sagen. Aus eigener Erfahrung schwankt das die Stabilität und allgemeine Qualität der Releases heftigst. Ich schaue mir das regelmäßig an und die letzten Releases fand ich ganz in Ordnung. Andererseits habe ich es nicht wirklich im Einsatz, also ist meine Erfahrung nicht wirklich etwas wert.
Auch die Bekanntheit ist nicht mehr unbedingt ein Problem, inzwischen kennen wirklich viele Nutzer FreeBSD und wissen damit etwas anzufangen.
Das ganze Problem liegt in meinen Augen eher darin, dass FreeBSDler zu leise sind.
Genauso ist es bei den Firmen. Linux-Advokaten wie IBM werden nicht müde immer und immer wieder zu betonen, wie toll Linux doch sei.
FreeBSDs große Unterstützer, darunter auch sehr namenhafte Unternehmen, sagen so gut wie nie etwas.
Linux mag insgesamt vielleicht 2 oder 3 Prozent Marktanteil haben, vor allem bei Servern. Dennoch sind sie lauter und präsenter als die anderen 98 oder 97 Prozent.
Seht einfach mal bei Heise die Berichterstattung, das Verhältnis von Artikeln über Linux zu Windows, BSD und OS X. So verschiebt sich die öffentliche Wahrnehmung. Linux wird als erfolgreich und modern wahrgenommen, FreeBSD und in gewisser Weise auch alles andere als überholter Müll für ewig Gestrige.
Im Serverbereich würde ich eher 10-20% ansetzen (durch den extremen Marktanteil im Web-Umfeld), dafür auf dem Desktop <1%.
Technische Vorteile gibt es heute auch noch. Aber es geht gar nicht um einen großen Erfolg in der Größe von Linux, denn den wird es nicht mehr geben. Es geht lediglich darum ein wenig mehr wahrgenommen zu werden.Azazyel schrieb:Ich fürchte, der Zeitpunkt für die großangelegte Adaption von FreeBSD ist einfach verpasst. Zu FreeBSD-4-Zeiten (d.h. vor 10 Jahren) wäre das noch drin gewesen - damals waren die technischen Vorteile gegenüber Linux gewaltig.
- NetAPPAzazyel schrieb:Welche namhaften Unternehmen setzen denn noch FreeBSD im großen Stil ein?
Kann ich nur schätzen. FreeBSD höchstens 1%, denke ich aber.Azazyel schrieb:Wie sieht es mit dem Marktanteil von FreeBSD (oder gar OpenBSD/NetBSD) aus?
Gegenfrage: Welche Erfolge bzw. Entwicklungen kann Linux denn noch vorweisen, die eine entsprechende Berichterstattung rechtfertigen würden?Azazyel schrieb:Welche Erfolge bzw. Entwicklungen kann FreeBSD denn noch vorweisen, die eine entsprechende Berichterstattung rechtfertigen würden?
- NetAPP
- Isilon (nun EMC)
- Juniper
- Cisco (die IronPort Produkte)
- NTT
- Swisscom
- Dell-Kace
- Datapipe
- NYI
- Sony
- Panasonic (zumindest Userlandkomponenten)
So mal grober Überblick was mir nun spontan eingefallen ist
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen