ThinkCentre M720q startet nicht mehr

xbit

Well-Known Member
Moin,

ich habe mir einen refurbished ThinkCentre M720q bestellt. Der hat eine M2.SSD und 8 GiB RAM. Der Win11 Installer startete sofort. Nachdem ich ein bißchen im BIOS konfiguriert habe, konnte ich verschiedene USB Sticks booten, um ein richtiges Betriebssystem zu installieren.

Ein erster Test mit GRML von USB verlief problemlos. Anschließend habe ich, wie geplant, den RAM auf 24 GiB aufgerüstet. Dabei hab ich -auch wegen meiner Keychron Q3 Erfahrung- nochmals GRML, DragonflyBSD und FreeBSD gestartet, um zu gucken, ob das Keyboard funktioniert. Tat es bei den beiden BSDs -wie befürchtet- nicht.

Also das Gerät wieder ausgeschaltet. Seitdem ist es quasi unbenutzbar. Die Power LED leuchtet noch, aber kein BIOS Bildschirm, kein Booten. Nichts.

Im Netz finden sich einige Anleitungen, wie man das BIOS Resettet. Ausprobiert. Kein Ton des Systemlautsprechers. Nichts.

Statt HDMI, DisplayPort verwendet. Nichts.

Ich habe keine Idee mehr. Gibt es hier vielleicht jemanden, der noch eine Idee hat, was ich ausprobieren könnte bevor ich das Gerät reklamiere?

Danke schon mal vorab.
 
Ziehe Netzteil und Akku heraus, warte ein sattes Minütchen. Erde dich irgendwo und dann baue das RAM-Modul nochmal aus.
Versuche dann einen erneuten Test, nur mit dem Netzteil ohne Akku.

Edit:
Was passiert, wenn du den Powerbutton deutlich über 5 Sekunden gedrückt hältst?

Edit2: Vergiss das mit dem Akku, das ist ja gar kein Laptop. ;)
 
Danke für die Hinweise. Das Gerät hat keinen Akku, nur ein externes Netzteil, das auch Teil der Lieferung war.

Speicher hab ich schon mehrfach aus- und wieder eingebaut. Auch nur den ursprünglich mitgelieferten Riegel - also nur 8 GiB.

Hab auch schon den Powerbutton bis zu einer Minute gedrückt gehalten und danach neu gestartet. Hat leider alles nichts geholfen.
 
Liest sich ähnlich:

Entweder muss sich da ein Elko länger entladen oder die Geräte sind wirklich altersschwach. Sehr seltsam.
 
Danke für den Link. Demnach scheint warten ja ein Mittel zu sein. :)

Sieht hier etwas anders aus. LEDs leuchten, CPU Lüfter dreht sich. Strom ist anscheinend ausreichend vorhanden. Die Platten-LED blinkt auch kurz auf.

Hab den Rechner erst ca. 1.5 Wochen, insofern war die Wartezeit zwischen den Versuchen eher niedrig, maximal wohl so 2 oder 3 Tage. Der erneute Boot tat ja auch direkt nach dem Runterfahren des FreeBSD Installers nicht.

Beep Codes höre ich auch keine, auch nicht beim Versuch, das BIOS zu resetten.

Auch ohne RAM und SSD sehe ich keinen BIOS Boot Screen.

Hab auch Links gefunden, das die Jumper für den BIOS Reset anders als beschrieben zu setzen sind. Oder dass man die BIOS ROM Datei speziell benennen soll, wenn man die auf den USB Stick tut. Aber nichts klappte bisher.
 
Insgesamt ein ganz merkwürdiges Verhalten. Wenn man danach etwas rumsucht, findet sich das auch zu Laptops und Erfolge bei ausgetauschtem Netzteil.
Vielleicht sind diese Netzteile mit schlechten Komponenten ausgestattet?
Entweder nochmal mit einem Ersatznetzteil versuchen oder aber das Netzteil aus der Wanddose stöpseln, gütige 5 Minuten warten, damit sich alles entlädt. (Selbst wenn eine LED erlischt, heißt das noch nichts!)
 
Danke für deine Ideen. Hab ich quasi so alles schon probiert. Hatte das Gerät unter der Woche vom Netzteil getrennt und das auch aus der Steckdose gezogen und dann erst gestern (ein paar Tage später) erneut probiert.

Das Netzteil hab ich bisher noch nicht getauscht. Vielleicht hat das ja auch nen Schuss. Mal gucken, wie ähnlich das Netzteil von meinem Thinkpad ist. Vielleicht führt das ja zum Erfolg.

Fragen und Diskussionen zu dem merkwürdigen Verhalten dieser Kisten habe ich ausreichend im Netz gefunden. Leider bisher keine Lösung.
 
Das Netzteil vom Notebook (45W statt 65W) hilft auch nichts. Gleiche Verhalten wie vorher. Ist wohl tatsächlich was kaputt. Die Tastatur hat auch schicke LEDs, die ich aktiviert habe. Wenn ich das Keyboard an den ThinkCentre anschließe, leuchten die auch nicht. Die USB Ports scheinen wohl auch keinen Strom zu bekommen.

Ich denke, das Thema ist beendet und ich reklamiere das Gerät. Danke für eure Ideen.
 
Zurück
Oben