Umlaut-Porblem bei putty / ssh sessions

rakso

Well-Known Member
auf der console habe ich das Problem durch paar Einstellungen in rc.conf gelöst, aber via SSH stimmen die Umlaute nicht. Wo müssen welche Term-Einstellungen vorgenommen werden?


Sympthome:

DEL in zsh: Es wird die Tile ( ~ ) angezeigt
Rücklösch geht.

In screen erzeugen beide eine Tilde.


Auf der cmd können Umlaute eingegeben werden:

"$ ö
zsh: command not found: \M-v"


Umlaute / Sonderzeichen in Mails bei mutt sehen so aus:

" Gr\374\337e "

" danke f\374r die Info\264s- "

(Allerdings werden diese im ViM beim Antworten (quoten) richtig dargestellt)
 
...lege einfach in deinem /home eine Datei mit Namen .inputrc an und fuelle sie mit folgendem:

set meta-flag on
set convert-meta off
set output-meta on

dann sollten die Umlaute funktionieren.
 
Umlaute / Sonderzeichen in Mails bei mutt sehen so aus:

Sag deinem mutt, welchen Zeichensatz er benutzen soll, also im .muttrc:

set charset="iso-8859-1"

Die Settings für die Shell musst Du per "stty" setzen, z.B. per

stty erase ^H

Evtl. musst Du auch Deine Terminal-Emulation Hand anlegen und dort definieren, welche Codes die bei welchen Tasten sendet...
 
Die Konfiguration von Mutt ist OK.

Im Mail-Index von Mutt werden anstatt von Umlauten nur Fragezeichen ("Eingangsbest?tigung f?r") angezeigt. In der Nachrichtenansicht weiterhin "" danke f\374r die Info\264s- ".
 
Also fuer die keybindings verwendest du einfach "bindkey". Die Code bekommst du mit ^V heraus: Also in der Shell: ^V<DEL>

Das zeigt bei mir unter einem xterm dann ^[[3~ an. Entsprechende sieht mein Eintrag in .zshrc aus:

bindkey "\e[3~" delete-char

ACHTUNG: Unter cons25l1, xterm und screen sind die Codes jeweils anders, deshalb das o.a. in ein
if [[ $TERM = "xterm" ]] {
...
}

packen. Zu dem Problem in mutt kann ich nicht viel sagen. Bei mir ging es bis vor kurzem, dass er immer und ueberall Umlaute anzeigte. Inzwischen verweigert er die Umlaute in der Mail-Liste anzuzeigen (werden einfach verschluckt). Im Pager jedoch werden die Umlaute korrekt dargestellt. Es kann also nicht an Shell/TERM/Font liegen, sondern muss ein mutt-spezifisches Problem sein.

hth
 
Zu dem Problem in mutt kann ich nicht viel sagen. Bei mir ging es bis vor kurzem, dass er immer und ueberall Umlaute anzeigte. Inzwischen verweigert er die Umlaute in der Mail-Liste anzuzeigen (werden einfach verschluckt). Im Pager jedoch werden die Umlaute korrekt dargestellt. Es kann also nicht an Shell/TERM/Font liegen, sondern muss ein mutt-spezifisches Problem sein.

In einem xterm musste ich noch die LANG auf eine 8-bit Locale setzen. Wer's british mag wie ich nimmt dazu

export LANG=en_GB.ISO8859-1

Die möglichen Locales liefert ein 'ls /usr/share/locale'...
 
OK, nun werden beim Mail-betrachten die Umlaute korrekt angezeigt.

In der .zshrc wurde noch eine Variable gesetzt:

LC_CTYPE=de_DE


Ohne LC_CTYPE klappts.
Die DEL-Taste erzeugt noch immer die Tilde, aber darum kümmere ich mich jetzt mal anhand der hier geposteten Vorschlägen.


Edit: Der Vorschlag "bindkey "\e[3~" delete-char" war die Lösung... das in .zshrc und dann klappts auch mit der DEL-Taste mit oder ohne screen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben