Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hatten die die nicht immer etwas eigenes, paralels oder so was?
#!/bin/sh
if ! [ -f "openbsd.qcow2" ]; then
echo "creating image openbsd.qcow2"
qemu-img create -f qcow2 openbsd.qcow2 10G
echo "installing"
sudo qemu-system-aarch64 \
-m 1024 \
-cpu host \
-smp 4\
-M virt,accel=hvf \
-bios /opt/homebrew/share/qemu/edk2-aarch64-code.fd \
-hda openbsd.qcow2 \
-drive file=$HOME/Downloads/install75.img,format=raw,if=virtio \
-nic vmnet-bridged,ifname=en0 \
-nographic
fi
echo "Exit with CTRL-A x"
echo "Help with CTRL-A h"
echo "starting vm"
sudo qemu-system-aarch64 \
-m 1024 \
-cpu host \
-smp 4\
-M virt,accel=hvf \
-bios /opt/homebrew/share/qemu/edk2-aarch64-code.fd \
-hda openbsd.qcow2 \
-nic vmnet-bridged,ifname=en0 \
-nographic
#-serial tcp::4450,server,telnet,wait
#-serial file:serial.log
echo "vm stopped"
Na ja, der Unterschied zwischen der x86 Emulation und der nativen ARM Virtualisierung ist schon deutlich spürbar. Aber ich kann mit beiden gut arbeiten. Die x86 Box benutze ich allerdings nur zum .RPM/.DEB testen, compilieren (auch cross) mache ich nur in der Virtualisierung.@Alexco
Interessant! Wie gut ist so die Performance?
UTM gibt es noch. Ich habe allerdings keine grossen Erfahrungen damit.
Hast Du den Assistenten von UTM zur Erstellung der VM genutzt? Ist das eine native (also aarch64) oder eine emulierte x86_64 VM?Was passiert denn da? Vermutlich stehe ich mal wieder irgendwo auf dem Schlauch.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen