Welches drm-kmod funktioniert mit AMD Polaris 10 ?

serie300

Well-Known Member
Nachdem FreeBSD 14.1 bald EndOfLife wird und ich es noch benutze, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen mit drm-kmod > 510 und AMD Polaris 10 Grafik hat. 5.15 soll wohl nicht funktioniert haben. Wie ist es mit 6.1 und FreeBSD 14.2 ?
Jemand Erfahrung ?
 
Wie ist es mit 6.1 und FreeBSD 14.2 ?
Das Fehlerbild ist mit drm-61-kmod leicht anders als mit drm-515-kmod aber letztlich gleiche Problem. Das das System nach dem laden des Treibers nicht mehr reagiert. Es gibt leider auch keinen Core-Dump den man sich anschauen könnte.
Ich will daher die Tage den Treiber versuchen zu debuggen.

Es gibt noch ein drm66-kmod der allerdings ein FreeBSD 15 erfordert.

Ich werde diesen Thread benutzen, um über meine Versuche und ggf. Fortschritte zu berichten.
 
5.15 soll wohl nicht funktioniert haben
Hast Du es eigentlich selbst mal ausprobiert?
Es wäre hilfreich für mich zu wissen, ob sich das Problem bei der reproduzieren lässt oder ob es nur bei mir auftritt.

Auch wäre ein Ausschnitt aus der /var/log/messages dazu ganz interessant
(sprich der Teil, der mit ...kernel: [drm] amdgpu kernel modesetting enabled. beginnt).

Man muss den Treiber aus den Ports installieren. Und Du wirst die Kernel-Sourcen (git clone --branch releng/14.2 https://git.FreeBSD.org/src.git /usr/src) brauchen, um den Port kompilieren zu können.

Falls das Problem auftritt und Du hast sogar noch ein Crash-Dump zur Hand, wäre das natürlich perfekt.
 
Ja. Das ist allerdings ein anderes Fehlerbild. Da kommt es im laufenden Betrieb zu Problemen. Bei mir tritt das Problem schon beim laden des Treibers auf. Also läuft irgendwas bei der Initialisierung (bzw. kurz nach) schief.

Inzwischen hab ich auch mein eigenen Bug-Report am laufen und dann wird sich ja vielleicht was ergeben.

Mein FreeBSD Rechner ist meine Arbeitsmaschine, deshalb möchte ich im Moment keine Experimente mit zerhacktem Speicher machen.
Ja. Das verstehe ich. Wobei er ja beim FreeBSD-Ugrade auf 14.2 auch automatisch ein Boot-Environment anlegt, so das man im Prinzip auch problemlos wieder ein Step-back machen kann.
Würde mir sehr helfen zu wissen, ob es was spezifisches bei mir ist oder es auch bei anderen in der Kombi FreeBSD 14.2 / AMD POLARIS10 / graphics/drm-515-kmod auftritt.
Aber ich verstehe die Vorbehalte und ich will Dich auch nicht in irgendwas reinquatschen und hinterher muss ich mit der Schuld leben, wenn irgendwas nicht funktioniert. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade versucht drm-kmod-61 auf FreeBSD 14.1 zu bauen und zu installieren. 'make' läuft im Port anstandslos durch. Versuche ich dann mittels 'kldload drm-kmod-61' das Modul zu laden bekomme ich eine Fehlermeldung.

Code:
KLD drm.ko: depends on linuxkpi_video - not available or version mismatch

linker_load_file: /boot/modules/drm.ko - unsupported file type

KLD amdgpu.ko: depends on drmn - not available or version mismatch

linker_load_file: /boot/modules/amdgpu.ko - unsupported file type

Nachdem ich kein linuxkpi_video Modul finden kann, gehe ich momentan davon aus, daß es das unter 14.1. nicht gibt. Außerdem ist oben 'drmn' referenziert. Also nix mit drm-61-kmod auf 14.1. oder habe ich was übersehen? Gemäß Makefile sollte das eigentlich gehen (und es gibt auch keine Fehlermeldung beim Build).
Keiner da, der drm-kmod-61 auf 'ner Polaris und 14.1 am Laufen hat ?
 
Kann's jetzt nicht mehr editieren. Habe natürlich 'kldload amdgpu' gemacht.

Was ich gemacht habe:
1. Mit 'git pull' die Ports aktualisiert.
2. In drm-61-kmod gegangen
3. 'pkg delete drm-510-kmod'. Damit da nichts stört
4. make ; make install
5. Reboot
6. kldload amdgpu

Zu dem Thema linuxkpi_video auf FreeBSD habe ich was auf FreeBSD Seiten gefunden, habe es aber noch nicht genau verstanden. Was mit "... ist jetzt im Base System ... (und deswegen nicht mehr im Port). Bei mir ist nichts im Base System. Aber im Port gibt es unter work/drm-kmod-drm_v61... ein Verzeichnis linuxkpi_video, in dem aber nur ein Makefile ist. Auf meinem 14.2 Laptop mit drm-61, das ich aus den Ports gebaut habe, ist in /boot/modules ein linuxkpi_video.ko. Das ist allerdings am 03. Januar gebaut worden.
 
Habe natürlich 'kldload amdgpu' gemacht.
Ok :-)
Hatte ich mir fast schon gedacht das das nur ein "Tippfehler" ist.

Das ist Bestandteil vom FreeBSD selbst und ist auch erst nach FreeBSD 14.1 commited worden.
Insofern ist das in dem Makefile möglicherweise ein Tippfehler?!
Vielleicht meinten die 1401508 (oder so)was eher passen würde.

/boot/modules ein linuxkpi_video.ko
Das wundert mich etwas. FreeBSD-eigene Kernelmodule sollten eigentlich unter
/boot/kernel/ liegen.
 
Zurück
Oben