wie loescht mann sein konto hier

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 76145
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Indem man das Kontaktformular nutzt: https://www.bsdforen.de/misc/contact

Aber wieso wollt ihr eigentlich alle eure Konten gelöscht haben? Da sind doch eh keine relevanten Daten drin... Vielleicht bin ich alt, aber eigentlich lässt man Konten einfach ewig liegen. Aber wie dem auch sei, ich schwinge gleich die Keule.
 
Ich kenne das beruflich so, dass man jemanden auf den Sack gehen will. Ist ja nicht nur die Löschung, zumindest am Papier muss auch ein Konzept existieren, die Daten aus allen Backups raus zu bekommen.

Wieso das hier im Forum passiert - keine Ahnung, hier gibts mit die netteste Community und die einzige Kontroverse ist, wenn wieder jemand nen *BSD vs. Linux vs. Mac Thread eröffnet.
 
also mal ernst: ich hatte damals mein Konto beim Ubuntu-Forum löschen lassen, weil ich einige unfreundliche Äußerungen erfahren hatte und es nun mal so meine Art ist, höflich auf alles zu antworten. Ich habe das nicht bereut, gelöscht zu werden und damit als Angriffsziel zu verschwinden.
Bei Thecus habe ich mich nicht löschen lassen und leide deshalb noch jedes Jahr unter einem Geburtstags-Glückwunsch. Einfach lächerlich lästig und sicher, wenn man den Links dann folgen würde, mit Werbung versehen.
Ich kann das schon verstehen, wenn man sich aus einem Forum verabschiedet.

Bei FreeBSD-Foren-de fällt mir das ja schon aus dem Grund nicht ein, weil ich ohne eure Hilfe aufgeschmissen wäre und mich im IT-Dschungel hoffnungslos verlaufen würde.
 
Oder Geheule, weil wieder irgendwo i386 rausgeflogen ist. Man möchte dann gerne einen 80386SX an den Kopf werfen (und Zwang ausschließlich damit zu arbeiten), wenn man denn noch welche hätte.
Na, da hätte ich doch was: 80386 sogar mit Mathe-CPU. Geht ab wie Schmitz' Katze! Und dazu ein Turbo-Modem. Hat zu der Zeit jedes Postmodem abgehängt, obwohl das mit 3.600,-DM zwölfmal(!) so viel kostete wie das Taiwan-Modem, und noch weniger konnte. Die "Guten alten Zeiten!". :p
Alles dahin! :grumble:
 

Anhänge

  • Hauptplatine-mit-CPU-80386B.webp
    Hauptplatine-mit-CPU-80386B.webp
    284,3 KB · Aufrufe: 67
  • Lightspeed-1200.webp
    Lightspeed-1200.webp
    90,2 KB · Aufrufe: 74
Du hättest doch einfach die SQL-Injection...ähm Wartungsschnittstelle nutzen können. ;-)
nicht von mir, aber ich mag es irgendwie:
"nun, Herr Zeuge, woran erkannten Sie denn, das der Angeklagte Geistesgestört ist?"
"ja, zuerst unterhielten wir uns ganz normal, aber dann redete er von Planeten, die sich auf elypsischen Bahnen um die Sonne bewegen und schließlich von einer Bank für Daten in einer See-Quelle..."
 
Vielleicht sollten wir einen "Gute alte Zeiten" Läster Thread einrichten ... Scheint hier noch ein paar mit dem gleichen Humor zu geben.

Damals machte neue Hardware noch Spaß. Heute ist irgendwie alles schnell genug und es gibt keinen Grund mehr ständig aufzurüsten, neue Laptops zu kaufen und so weiter. Oder ich bin einfach zu alt und geizig geworden. :(

Wartet nur bis in irgendwelchen Bibliotheken eine KI gebraucht wird , die auf ein OO Modell gemapped ist, um 2+2 zu berechnen. Dann braucht man wieder ordentlich Rechen- und Speicherleistung.

Früher war das auch einfacher. Entweder stand bei dir im Labor eine PA-Risc, was von IBM mit PowerPC, eine SGI , eine SUN oder du warst über Terminal mit dem RZ verbunden (gut wir hatten am Anfang noch IBM RT6150, die man mit Fehleingaben im vi abschießen konnte). Heute steht auf dem Aufkleber "Ryzen 5" oder "Intel Inside". Mit was willst du dich da identifizieren. Wenn du was auswählen willst, ist das ja wie im Supermarkt vor dem Zahnpasta Regal (Wo ist jetzt nochmal der Unterschied ?).
 
Moin !

Zitat serie300 : Mit was willst du dich da identifizieren. Wenn du was auswählen willst, ist das ja wie im Supermarkt vor dem Zahnpasta Regal (Wo ist jetzt nochmal der Unterschied ?


Maybe this one .....

In meinen Fingern juckts schon länger ...

:ugly:
 
Am Preis kanns ja nicht scheitern ..... vielleicht noch schnell vor Weihnachten aus Honkong, nicht Taiwan, kommen lassen. Spannend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Preis kanns ja nicht scheitern ..... vielleicht noch schnell vor Weihnachten aus Honkong, nicht Taiwan, kommen lassen. Spannend!
Sag nichts gegen die Chinesen! ;) Und zu @Yamagis "Man muß nicht immer das Neuste haben": Vor vier Jahren habe ich mir zum ersten Mal einen gebrauchten Rechner gekauft, weil mir ein neuer zu teuer war. Es war/ist ein Fujitsu Esprimo P910, Intel Core i5-3570 mit 8GB Ram, läuft bis heute anstandslos.
Dann habe ich etwa ein Jaht später 8GB nachgekauft, ein chinesischer Händler. In DE hättes das etwas über 50,00 Euro gekostet, ich habes es für 30,00 bekommen; Porto inklusive. Und vor ein paar Monaten habe ich mir nochmal 8GB in China gekauft, ein anderer Händler für 10,99 Euro; hierzulande habe ich für den Rechner keinen geeigneten Ram-Speicher mehr gefunden. Ich ärgere mich nur darüber, daß ich nicht gleich 16GB gekauft habe.

Und ich habe habe über ebay bei chinesischen Händlern noch mehr gekauft. Alles billiger als hier, und alles bisher OK. :)
 
Sag nichts gegen die Chinesen! ;) Und zu @Yamagis "Man muß nicht immer das Neuste haben": Vor vier Jahren habe ich mir zum ersten Mal einen gebrauchten Rechner gekauft, weil mir ein neuer zu teuer war. Es war/ist ein Fujitsu Esprimo P910, Intel Core i5-3570 mit 8GB Ram, läuft bis heute anstandslos.
Dann habe ich etwa ein Jaht später 8GB nachgekauft, ein chinesischer Händler. In DE hättes das etwas über 50,00 Euro gekostet, ich habes es für 30,00 bekommen; Porto inklusive. Und vor ein paar Monaten habe ich mir nochmal 8GB in China gekauft, ein anderer Händler für 10,99 Euro; hierzulande habe ich für den Rechner keinen geeigneten Ram-Speicher mehr gefunden. Ich ärgere mich nur darüber, daß ich nicht gleich 16GB gekauft habe.

Und ich habe habe über ebay bei chinesischen Händlern noch mehr gekauft. Alles billiger als hier, und alles bisher OK. :)

Kurzes googeln hat ergeben das da stinknormaler DDR3 ram reinkommt, den bekomme ich von wirklich hunderten Deutschen Händlern für etwas über 20€ für ein 16GB Kit inkl. so exoten wie Amazon oder Alternate, Conrad etc?

Nichts dagegen wenn man dinge in China bestellt, aber "Gibt es bei keinen deutschen Händler" ist da schon leichte Fake-News.

Mir persönlich wäre aktuelle nen i5 dritte Generation zu langsam, aber das ist sicher eher geschmackssache.
 
Sag nichts gegen die Chinesen!
Nichts dagegen wenn man dinge in China bestellt
"Die Chinesen" ist ja ein durchaus weiter Begriff und gefühlt kommt heute beinahe alles aus China, was irgendwie industriell gefertigt werden kann. Zumindest alles, was nicht aus Mumbai kommt ;)
Meine eigene Erfahrung ist natürlich begrenzt und ich nutze die Möglichkeit, kurz nach eurer zu fragen.

Mir scheint es so, dass viele Händler hier irgendeinen Schrott anbieten, der dann sehr billig und mit Made in China versehen ist.
Andere Produkte aber, die dann nicht mehr im alleralleruntersten Preissegment angeboten werden, stehen in einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis und bieten oft bis auf das I-Tüpfelchen gute Qualität zu immer noch günstigen Preisen. Stellvertretend nenne ich mal https://www.reichelt.de/de/de/shopde/hersteller/UNI-TREND, wobei ich nicht weiß, ob die alle Geräte in China bauen lassen, aber was ich davon gekauft habe (und das ist inzwischen sicher ein Dutzend unterschiedliche Messgeräte), kommt aus China und ist echt gute Qualität, selbst für den professionellen Einsatz, würde ich sagen.
Ich folgere daraus, dass die chinesischen Roboter nicht schlechter fertigen, als die (gleichen?) Roboter irgendwo sonst auf der Welt und es eben nur auf den Wunsch (die Spezifikation) des Auftraggebers ankommt, welche Qualität am Ende das Produkt hat.

Andererseits hatte ich mich mal für ein Gerät interessiert, ich weiß nicht mehr genau, vielleicht ein Strom-Aggregat, wo bereits die Werbe-Bilder Schlamperei oder sogar Fehler in der Verdrahtung erkennen ließen. Nicht schlimmer zwar, als ich das selbst schon bei High-Tech Made in USA erlebt habe, aber doch ausreichend, um mein Kaufinteresse deutlich zu schmälern. Immerhin: es wurde mir zuvor gezeigt!

vielleicht noch schnell vor Weihnachten aus Honkong, nicht Taiwan, kommen lassen.
Wieso?
Gibt es ähnliche Tips und Erfahrungen beim Einkauf aus China oder von chinesischen Produkten?
 
Kurzes googeln hat ergeben das da stinknormaler DDR3 ram reinkommt, den bekomme ich von wirklich hunderten Deutschen Händlern für etwas über 20€ für ein 16GB Kit inkl. so exoten wie Amazon oder Alternate, Conrad etc?
Nein, den habe ich nicht gefunden: 8GB DDR3 1600Mhz PC3-12800U 240 Pin DIMM Crucial RAM CL11 Arbeitsspeicher für PC. Was ich fand unterschied davon, nur bei dem chinesischen Händler wurde ich fündig. Mit Fake-News hat das nichts zu tun.
 
Also, ich sehe da keinen der genau meinen Angaben entspricht. Entweder sind es 204 Pin, oder SDRAM, UDIMM, usw. So etwas habe ich auch gefunden. Ob das wirklich in meinem Rechner funktioniert kann mit keiner garantieren.
Und im übrigen, woran erkennt man denn, daß da nicht auch eine Händler aus Asien dahinter steckt? Ist bei meinem Händler auf Anhieb auch nicht zu sehen.
 
Die ersten 3 Treffer passen alle, relevant ist die Bezeichnung: PC3-12800U DIMM, bzw. PC3-12800 UDIMM. Der Rest der Angaben ist halt wie es die Hersteller ausschmücken. Wenn dein Mainboard PC3-12800U DIMM unterstützt, passt der Speicher auch, es sei denn der RAM oder das Mainboard haben was beim Standard vermurkst. Was ich bei einem Fujitsu jetzt nicht erwarten würde.

Bei Amazon wird der Händler angezeigt, das könntest du googeln wenns dir das wirklich wert ist, aber sonst nimmst du einen von amazon gehandelten oder gehst auf Alternate oder einen der anderen Händler die Commander genannt hat.

Aber es ging ja darum, dass du meintest man findet das in Europa/Deutschland gar nicht, was halt nicht stimmt, aber da ist das Problem, dass du nicht nach dem Standard, sondern nach dem gesucht hat, wie es der Hersteller halt zufällig nennt. Das ist aber nicht relevant.
 
Also: Ich bin von doch nicht China nach Taiwan gewechselt, weil ich die Chinesen nicht mag - keineswegs, ich kaufe jede Menge bei denen. Der "Wechsel" zum Taiwan-Dealer erfolgte doch nur, weil die beiden chinesischen Links nicht nach Europa liefern! Und der Taiwanese verlangt unterirdisch hohe Versandkosten, die den Preis für so ein Milk-V quasi verdoppeln.
Trotzdem ein interessantes Teil, gefällt mir sehr gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben