VirtualBox Ose unter Freebsd

BoS

Well-Known Member
Hi @ll,

ich habe mal eine Frage zu diesem Thema, da Tante Google leider nichts zur Lösung beiträgt.

Wie kann ich auf einem FBSD 9.1 einen Server einrichten mit einer Maschine WindowsXP?

Die einschlägigen Varianten sehen alle eine X-Server vor - eher schlecht auf dem Server (IMHO)

Danke im Voraus.

BoS

<UPDATE>

ich habe 4.2.12 als auch 4.1.22 pkg_add getestet

</UPDATE>
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten gibt es noch www/phpvirtualbox zum administrieren/installieren..
Ich hab das allerdings selber noch nicht ausprobiert.

Ich selbst nutze derzeit auch VirtualBox und lasse die im Headless Mode laufen - ohne Xorg
 
Willst du vllt nicht wissen, aber bedenke, dass Windows XP keinen Support mehr erhält.

Ansonsten sagt das Tutorial, was haegga verlinkt hat, alles. Du musst QT4, NLS und X11 deaktivieren.

Hab ich vor 2 Tagen erst installiert. Ich empfehle dann auch build-Jails wie poudriere (o.ä.) oder was eigenes, um VBox zu bauen, da es auf Systemen mit anderem installierten Kram gerne mal fehlschlägt.
 
Achso, fuer WinXP musst du glaube den Am79C973 Nic Adapter auswaehlen.
82545EM hatte bei meiner XP Version nicht funktioniert gehabt. (Wurde nicht erkannt im Guest).

Hier ist die Prozedur, wie ich es immer mache fuer XP.


Create new VM
Code:
user> VBoxManage createvm \
 --basefolder /var/data/vms/ \
 --name <OS_NAME> \
 --ostype WindowsXP --register

basic settings
Code:
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --memory 2048
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --cpus 2
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --cpuexecutioncap 80   ### can use 80% of the cpu
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --hwvirtex on          ### enables VT-x or AMD-V
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --hwvirtexexcl off     ### exclusive hw virtualization (only works if 1 vm is present)
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --nestedpaging on
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --largepages on
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --acpi on
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --boot1 dvd

Network Settings
Code:
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --nictype1 Am79C973
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --nic1 bridged
user> VBoxManage modifyvm <OS_NAME> --bridgeadapter1 em0

Storage Settings
register a new hdd
Code:
user> VBoxManage createvdi --filename "/full/path/to/hdd.vdi" --size 80000 #80G

add IDE controller
Code:
user> VBoxManage storagectl <OS_NAME> --name "IDE Controller" --add ide

attach hdd to controller
Code:
user> VBoxManage storageattach <OS_NAME> --storagectl "IDE Controller" \
      --port 0 --device 0 --type hdd --medium /full/path/to/hdd.vdi
attach dvd iso to controller
Code:
user> VBoxManage storageattach <OS_NAME> --storagectl "IDE Controller" \
      --port 1 --device 0 --type dvddrive --medium /full/path/to/dvd.iso

Start VM
Code:
user> VBoxHeadless -startvm <OS_NAME> --vnc --vncpass myvncpassword --vncport 8000
 
Ich danke euch für die schnellen Antworten - ich habt euch mal wieder übertroffen :)
Windows XP ist nicht auf meinem Mist gewachsen - es wird von einer "tollen" Handwerkslösung erwartet. Der Hersteller ist jetzt endlich von MS-DOS zu Windows gewechsel (scheinbar) .

hab es getestet und bin bis zu

VBoxHeadless -startvm WindowsXP --vnc --vncpass myvncpassword --vncport 8000

gekommen, dort bricht er ab:

VBoxHeadless: error: Unknown option: '--vnc'

und bietet folgendes an:

Usage:
-s, -startvm, --startvm <name|uuid> Start given VM (required argument)
-v, -vrde, --vrde on|off|config Enable (default) or disable the VRDE
server or don't change the setting
-e, -vrdeproperty, --vrdeproperty <name=[value]> Set a VRDE property:
"TCP/Ports" - comma-separated list of ports
the VRDE server can bind to. Use a dash between
two port numbers to specify a range
"TCP/Address" - interface IP the VRDE server
will bind to
-c, -capture, --capture Record the VM screen output to a file
-w, --width Frame width when recording
-h, --height Frame height when recording
-r, --bitrate Recording bit rate when recording
-f, --filename File name when recording. The codec
used will be chosen based on the
file extension

Wie kann ich das Problem lösen -> ich würde ja gern auch mal das ganze erreichen wollen :)


Danke im Voraus,
BoS

<UPDATE>
ist mit pkg_add installiert und Version 4.1.22 - vermutlich ist das die Ursache für den Fehler
</UDPATE>
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für denHinweis

bin schon dabei, das ganze in einer Jail aus den Sources zu compilieren

BoS

<UPDATE>

das ist ja eine Compilerorgie
und hat eine Menge Fehler - Python23 statt aktuell und noch eine Menge anderer fehlerhafter Abhängigkeiten - toll

20:46 Uhr
läuft nicht in einer Jail - vboxdrv ist angeblich nicht geladen, obwohl er geladen ist :(
gibt es dafür eine Lösung oder muss ich das ganze ohne Jial nochmal machen?

</UPDATE>
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenstand

Danke an alle.

Eure Teillösungen haben bis jetzt einiges bewirkt.
Es läuft in der Jail und ist per VNC ansprechbar.

Nach einigen Wirrungen (SATA statt IDE Controller - bei XP eher blöd :) )
installiert das Basissystem jetzt.

Ich hoffe nur, das ich das beschriebene Problem mit der Netzwerkgeschichte nicht habe
Das werde ich in ca. 45 min wissen

BoS
 
Ich würde der Geschwindigkeit wegen nach der Installation das ganze auf rdp umstellen, sofern das bei dir in Frage kommt. :)
 
Hängt bei der OSE-Version vom Gast-OS ab. Windows XP Prof. zB bringt einen eigenen RDP-Server mit. Den aktiviert man und kann dann mit einem rdp-Client zugreifen.
 
also ein Problem ist noch:


in der Jail funzt das Netzwerk nicht so richtig.
Ich werde mal ein anderes Windows zu Testzwecken installieren.

Handarbeit ist ja nicht schlecht, aber so viel muss dann doch nicht sein :)
Was das ganze eigentlich noch interessanter macht ist das zusammensuchen der richtigen Konfigurationsinformationen :)

Ich werde mir mal ein Script dafür basteln - sonst macht das keinen Spass bei der Benutzung.

wenn da nur nicht das Netzwerkproblem wäre !


BoS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal den Versuch gemacht VirtualBox in der Jail laufen zu lassen.
Das Problem ist, dass du leider immer nur genau eine Vbox VM pro Jail laufen lassen kannst.

Zudem musst du dafuer noch diverse devfs.rules angeben, damit das auch sauber funktioniert.

Wegen dem Netzwerk: Wird das Interface in WindowsXP erkannt?
 
also Windows XP geht nicht (Netzwerk - bekommt keine Adresse per DHCP, mit statischer geht es auch nicht)

mit W2K3 kein Problem in der Jail

ist also ein WindowsXP Problem selbst - zu alt für vieles
nur benötige ich jetzt Ersatz dafür :(

BoS

<UPDATE>
ich habe eine WinXP gefunden, was auch netzwerkseitig funktioniert
wieso nur ein SP2 statt ein SP3 geht ^^

es läuft im Jail - eine Instanz ist für diese Zwecke genug - Danke lockdoc
moch so eine tolle Software verkrafte ich nicht - das Jail vermutlich auch nicht :)

kann geschlossen werden - nochmals Dank an alle für die Hilfe

ein schönes WE

BoS

</UPDATE>
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben