BSD Installer

Joshua

Well-Known Member
Hi,

da eine unbeaufsichtige Installation mit sysinstall bei 5.4 leider nicht mehr klappt (siehe auch http://www.bsdforen.de/showthread.php?t=10181), bin ich nach kurzer Suche auf den BSDINSTALLER gestossen. Sieht ja recht hübsch aus und scheint auch das zu sein, was ich brauche (ich will irgend etwas, mit dem die FreeBSD-Installation auf das Drücken weniger Knöpfe oder meinetwegen auch einige Mausklicks beschränkt wird).

So, mein Problem ist nun, dass der BSDINSTALLER entweder komplett undokumentiert ist oder ich nicht in der Lage bin, das README oder HOWTO zu finden. Ich finde nur irgendwelche CVS-Skripts, Listen von etwa 20 tbz-Dateien, Feature-Listen und Screenshots, aber das alles hilft mir leider garnix.

- Gibt es irgendein brauchbares Wiki oder Howto?

- Kann ich damit überhaupt eine eigene Boot-CD erstellen, oder geht das garnicht so wie ich mir das vorstelle?

Fragen über Fragen. Hab bei diesem Teil gerade gar keinen Durchblick :confused:
 
@Joshua
Ich habe die automatische Installation nie versucht (irgendwann habe ich das mal auf meine todo Liste geschrieben...) aber, funktioniert dies wirklich nicht mehr? Ich meine damit, wurde das von offizieller Seite als "tot" erklärt oder sollte es nochj funktionieren macht es aber nicht?
Wenn es funktionieren sollte und nichts weiteres bekannt ist, dann würde ich doch mal die mailingliste anschreiben, evtl. liegt es am Anwender oder aber es ist ein bug.
 
Also was nach wie vor funktionieren sollte ist das Laden einer install.cfg über das Menü von sysinstall, insofern ist das also nicht eingestellt. Aber das hab ich jetzt nicht getestet, das will ich auch garnicht, ich will eine CD reinlegen und der Rest geht mehr oder weniger von selbst, ohne manuell nachladen usw. Unter 4.x ging das, zwar mit ziemlichen Verrenkungen (siehe http://www.bsdforen.de/showthread.php?t=10181), aber es ging.

Unter 5.x geht es halt auf die Art nicht mehr. Ich hab jetzt schon versucht, mein 4.x Bootimage auf 5.x umzubiegen, mit dem mfsroot und dem Kernel von den Floppy-Images, aber das scheitert daran, dass dieser Kernel fast so gross ist wie das Bootimage maximal sein darf und somit passt das gar nicht alles in das Image rein.
 
Zurück
Oben