DE Keyboard Mapping - Konsole auf MBPro

Hallöchen,

nachdem ich einige Zeit mein MBPro nur unter OSX verwendet habe, "musste" ich mal wieder unter OBSD spielen (yes !). Dabei fiel mir wieder mal auf (habe kein X installiert), dass das Arbeiten auf der Konsole etwas schwierig ist :rolleyes:
Also habe ich mir die Man Seiten durchgelesen, und etwas gegoogelt. Die Freunde heissen: wsconsctl, mit seinen Parametern keyboard.encoding und keyboard.map :)

Ich habe eine Datei angehängt, die mir das Arbeiten erleichtert hat, was mir noch fehlt ist das richtige Setting für diesen "senkrechten Umleitungsoperator" (also das "pipe" Zeichen), in Zusammenhang mit sowas wie ein AltGr key... kommt Zeit kommt Rat ... Am Ende der Datei stehen noch einige todos...

have fun !

Volker
 

Anhänge

  • MBPro_Kbd_DE.txt
    8,2 KB · Aufrufe: 483
spät, aber ich habe mal wieder das Ganze weiter gespielt, und noch ein paar interessante Details rausgefunden. wsconsctl bleibt mein Freund.
Wenn man ohne X einloggt, ist man auf dem vt220 Terminal, da kann ich prima in der .profile das hier am Ende einbauen:

Code:
# ~/MBPro_kbd_sg.sh
if [ "$TERM" == "vt220" ]
then
  echo \$TERM = $TERM, executing ~/MBPro_kbd_sg.sh
  ~/MBPro_kbd_sg.sh
fi

Hier noch ein kleines Script File, was mir hilft, "best of" schweizer und deutscher Tastatur rauszuholen (wenn kbdtype auf "sg - swiss german" eingestellt ist):

Code:
#!/bin/sh
# MacBook Pro sg (Swiss German) layout script for OpenBSD console.
# 2013-10-11 Volker Nowarra
# MacBook Pro Model A1286
# OpenBSD 5.5, Generic Kernel zeigt MBPro als Modell 8.2 an
#
# hint: rechte ALT Taste emuliert per default ALT-GR
#
# als root das hier ausfuehren ?
# wsconsctl keyboard.encoding=sg keyboard.map+="keycode 86 = r R x X"
#
wsconsctl keyboard.encoding=sg  \
  keyboard.map+="keycode  15 = l L at " \
  keyboard.map+="keycode  16 = m M mu " \
  keyboard.map+="keycode  17 = n N dead_tilde asciitilde " \
  keyboard.map+="keycode  20 = q Q at " \
  keyboard.map+="keycode  22 = s S ssharp " \
  keyboard.map+="keycode  31 = 2 quotedbl at twosuperior " \
  keyboard.map+="keycode  32 = 3 asterisk numbersign threesuperior " \
  keyboard.map+="keycode  45 = apostrophe question backslash dead_acute " \
  keyboard.map+="keycode  53 = less greater backslash brokenbar " \
  keyboard.map+="keycode 100 = section degree dead_abovering "

# Manchmal steht das Keyboard auf "keyboard1.map" - warum ist unklar...
# siehe /dev/wskbd* ???
# dann muss die Zeile etwa so lauten:
# keyboard.map+="keycode  53 = less greater backslash brokenbar " \
#
 
Zurück
Oben