Druckjobs via lpd gehen verloren

razoredge

Well-Known Member
Ich habe seit einiger Zeit das seltsame Phaenomen, dass Druckjobs, die via lpd/lpr and meinen HP LaserJet 1200 gesandt werden, einfach verloren gehen. In der Regel passiert das in etwa nach 5 Druckjobs oder ~50-100 Seiten.
Die Daten werden kurz in die Queue gebracht, sind auch kurz via lpq sichtbar, um kurz darauf zu verschwinden. Daraufhin bekommt der Laserjet anscheinend Daten (->Blinken der Statuslampe), tut aber nichts.
Am Druckerpuffer kann es nicht liegen (Flushs, Reset, etc. bringt alles nichts), nach einem Systemneustart laeuft es jedoch (ein Neustart des lpd bringt auch nichts).

Schwerpunktmaessig tritt das Problem beim Drucken von PDFs via a2ps auf. Jedoch bringt auch eine Konvertierung der PDFs zu PS keine Abhilfe.

System: FreeBSD 5.3-RELEASE-p9

/etc/printcap:
ljet|ljet1200|lp|LaserJet 1200 PS:\
:sh:\
:lp=/dev/lpt0:sd=/var/spool/lpd/ljet:lf=/var/log/lpd-errs:

Parallelport Modus (BIOS): ECP

LPD wird via rc.conf mit Flag "-s" gestartet.

Sonstiges:
Ich manipuliere den Drucker mit 'lptcontrol -p /dev/lpt0' (polled mode) wegen des unschoenen IRQ-Storm Bugs in 5.x.
Einstellungen in /etc/sysctl.conf (interrupt_threshold) bringen auch kein anderes Resultat.

Kennt jemand das Phaenomen oder weiss Abhilfe?
 
Hallo razoredge,

es kann sein, dass der Druckjob eine gewisse Grenze überschreitet.
Schreib mal statt
Code:
 ljet|ljet1200|lp|LaserJet 1200 PS:\
:sh:\
:lp=/dev/lpt0:sd=/var/spool/lpd/ljet:lf=/var/log/lpd-errs:
dieses hier
Code:
 ljet|ljet1200|lp|LaserJet 1200 PS:\
:sh:\
:lp=/dev/lpt0:sd=/var/spool/lpd/ljet:lf=/var/log/lpd-errs:[b]mx#0[/b]

Hoffe geholfen zu haben

Jürgen
 
mx#0 hilft leider nicht, auch ein erzwungener formfeed oder aehnliches bringt kein Ergebnis.

Ich habe den Drucker testweise auch per apsfilter angesprochen, was jedoch auch nichts bewirkt.

Weitere Tips?
 
Hallo,

was steht denn in /var/log/lpd-errs. Dort werden alle lpd-Fehler protokolliert.

Grüße

Jürgen
 
Nichts, das ist ja das Problem, weswegen ich den Fehler nicht einschraenken kann :-).
Es werden lediglich die ueblichen Startups und Requests angezeigt:
Code:
...
Apr 15 19:25:25 medusa lpd[375]: lpd startup: logging=1 net-secure
Apr 15 19:25:25 medusa lpd[375]: lpd startup: ready to accept requests
Apr 15 19:33:14 medusa lpd[375]: medusa.sysfault.org requests printjob ljet
...
 
Hallo,

tritt dieses Problem auch auf, wenn Du in z.B. OpenOffice eine größere Datei druckst?

Das PDF-Problem habe ich auch, liegt aber wohl daran, dass bestimmte PostScript-Funktionen verwendet werden, die der PostScript-Interpreter im Drucker nicht versteht. Bei meinem Optra R gibt es im Druckermenü die Optionen, PostScript-Fehlermeldungen auszudrucken. Aktiviere das doch mal bei Dir.

Viele Grüße

Jürgen
 
Das PDF-Problem habe ich auch, liegt aber wohl daran, dass bestimmte PostScript-Funktionen verwendet werden, die der PostScript-Interpreter im Drucker nicht versteht.

Da haette ich auch selbst drauf kommen koennen, dass es evtl. daran liegt.
Ich nutze zwar kein OOorg, werde es aber mal mit grossen TeX-Dateien als PostScript probieren. Danke fuer den Hinweis.

Bei meinem Optra R gibt es im Druckermenü die Optionen, PostScript-Fehlermeldungen auszudrucken.
Solch ein Menue habe ich leider nicht.

gruss
 
Zurück
Oben