FreeBSD 5.2.1 + Stabilität bei grossen Transfers

Dr.Sweety

Fnord!
Mir ist jetzt bei zwei verschiedenen Maschinen aufgefallen, dass FreeBSD 5.2.1 (Ich weiss, ist nicht STABLE) bei extrem grossen, andauernden Transfers via Netzwerk (egal ob NFS, rsync, FTP) gerne mal mit einem Kernel Panic abstürzt. Je nachdem ist dies erst nach 60-70GB der Fall, eventuell auch schon früher. Bei der einen Maschine mit einem RAID1 (erstellt via atacontrol) stürzt diese nach ca. 3-6GB ab. Mich interessiert, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Ich weiss, dass FreeBSD 5.2.1 nicht STABLE ist und beklage mich auch gar nicht :D , ist mehr aus Interesse. Mich würde auch interessieren, ob ihr z.B. von 4.* auf 5.* umgestiegen seit und seitdem vermehrt Abstürze bei grossen Transfers habt.
 
Hi

Also umgestiegen bin ich schon seit längerem, hatte mit der 5.2.1 noch nie Probleme. Umso mehr hat es mich gestern erstaunt, dass meine Maschine nach dem Kopieren mehrerer größerer Files (einmal 4 GB und dann 800MB) sich bei der kleineren Datenmenge verabschiedet hat.
Ich war doch erstaunt, da mir mein BSD noch nie abgeschmiert ist. Aber solange es die Ausnahme bleibt passt das schon.

Gruß
Martin

P.S. Ich hab übrigens auch RAID1 am werkeln, bei mir allerdings läuft es über nen separaten Controller (Promise fasttrack)
 
Also ich kann nur soviel sagen, daß man von einem Server auf einen anderen Server mit jeweils ICP Vortex controller unter fbsd 5.2.1 400 GB jede Nacht in einem Rutsch übertragen kann und das es noch nie irgendwelche probs dabei gab... Aber diese Erfahrungen müssen natürlich nicht repräsentativ sein, ist natürlich auch kein Raid1 und wir reden hier von fibre channel... Insoweit passt das sicher überhaupt nicht. Ich würde mir da keine großen Gedanken drüber machen und munter auf 5.3 Release updaten in 3 Wochen, da kann man dann vielleicht mehr dazu sagen...
 
Mich stören die Abstürze auch nicht wahnsinnig, hat mich einfach wunder genommen weil ich das jetzt auf zwei verschiedenen Maschinen beobachten konnte. Aber ja, ich warte auch schon voller Verlangen auf 5.3, in 3 Wochen wird alles gut :D
 
Hi!

Also ich habe hier auch schon mehr als 80GB uebertragen und da ist nix abgestuerzt. Sind normale IDE-Systeme, mit und ohne RAID. Beiden Maschinen laufen auf 5.2.1
 
Habe jetzt probeweise FBSD 4.10 auf der gleichen Kisten installiert und hatte genau das selbe Problem. Nach einigen weiteren Tests kann jetzt sehr wahrscheinlich der IDE Controller, ein etwas älterer Promise Ultra ATA 66, als Schuldiger ausgemacht werden. Sind die Platten direkt am IDE Controller vom Mainboard angehängt, laufen auch grössere Transfers ohne Probleme (Zuletzt 300GB via Netzwerk (rsync) von verschlüsselter Platte auf verschlüsselte Platte geschrieben (was den load über Stunden konstant auf ca 4 hielt :) ).

@martin: eventuell hast du das gleiche Problem wie ich? Zwar ein etwas anderer Controller aber auch von Promise. Kopier sonst mal ein paar GB von /dev/zero auf den RAID und schau, ob dir die Kiste abstürzt.
 
was passiert denn, wenn man den controller in den pio zurückhaut? ich hatte ein ähnliches problem mit einem adaptec unter udma100, im pio-mode trat es nicht auf. schließlich konnte ein schlechtes kabel als schuldiger ausgemacht werden.
warum er allerdings gleich panic ausgab, ist mir bis heute nicht klar. er hätte sich doch mit fehler begnügen müssen und eventuell selbst auf pio zurückfallen?
acj ja, es war ein FBSD 5.0
 
Nee nee, die kann es nicht sein :D Vorher war eine Intel 100Mbit Karte (fxp0) verbaut, jetzt verrichtet eine Intel 1Gigabit Karte (em0) klaglos und äusserst zuverlässig ihren Dienst.
 
Zurück
Oben