FreeBSD 7.0 BETA3 nicht installierbar

E

ex-user_4198

Guest
Hallo Leute

Hab mir heute FreeBSD 7.0 Beta3 auf den Rechner gezogen und versucht zu installieren. Ging aber nicht. Sysinstall meckerte immer wieder das es den Packages /INDEX nicht finden kann. Leider kommt man bei diesem Punkt nicht weiter.
Kann mir jemand helfen?

Irgendwie stimmt da was nicht, denn normalerweise ist bei FreeBSD die erste ISO das System und auf der zweiten die Packages. Aber bei 7.0 Beta3 ist die zweite ISO gerade mal 364kbyte klein. Hab die Jungs von FreeBSD die Packages vergessen oder was soll die zweite ISO.

Kann man 7.0 Beta3 überhaupt benutzen oder muss man bis zum release warten?
 
Ich denke du darfst einfach keine Pakete installieren. Die werden erst im Release vorhanden sein.
 
ch denke du darfst einfach keine Pakete installieren. Die werden erst im Release vorhanden sein.

Ehhh... aber Sysinstall fragt ja danach. Bzw. nach irgend einem INDEX. Man kann dann den Installationsprozess nicht mal richtig beenden oder abbrechen. Haben die Leute von FreeBSD, die 7.0 beta iso`s auch mal ausprobiert, vor dem Hochladen?
 
Das ISO von 7.0 Beta3 funktioniert astrein. Ich kann zwar nichts speziell ueber die Pakete sagen, aber alles andere zumindest ist voellig ok.
 
>Kann man 7.0 Beta3 überhaupt benutzen oder muss man bis zum release warten?

fbsd7 läuft bei mit seit beta2 (jetzt BETA3) mit sched_ule "gefühlt" besser als 6.

Bei welcher sysinstall option genau wird denn nach dem INDEX gefragt, oder anders, was genau versuchst du in dem Moment zu installieren?

Ich versuche in so einem Fall immer die minimalste Installationsoption auszuwählen und die sourcen mittels csup zu ziehen und zu bauen, und mittels portsnap (fetch; extract) die ensprechend erwünschten Programme zu installieren. Spart Ärger, dauert aber länger.
Manche sind halt auch leicht abhängig von der (Zitat Kamikaze): "hypnotischen Wirkung kompilierender Computer" :)

Wenn das nun gar nicht will, kann man immer noch fbsd6 minimal installieren und von da aus mittels csup sie sourcen auf fbsd7 upgraden und dann bauen etc.

Wie gesagt, 7Beta3 läuft bisher bei mir, aus den sourcen gebaut, rund und ist absolut benutzbar.

Viel Spaß

metro
 
Ich glaube das Problem wird verursacht, wenn man bei Sysinstall x-user wählt.
 
Kann ich bestaetigen, bei mir lief die beta3 auch nur dann,
wenn ich im choose-distributions-Fenster "Minimal" (auch
keine ports) ausgewaehlt hatte.
War ein langwieriges ausprobieren, aber danach lief alles
glatt durch. Beta3 laeuft bisher super, bin beeindruckt, auch
vom zumindest gefuehlten Geschwindigkeitsanstieg beim
Kompilieren.
lG
jo
 
@welkin & pir234a

>Ich glaube das Problem wird verursacht, wenn man bei Sysinstall x-user wählt.
>das hatte ich eben auch erlebt, mit Beta2

und nun ?

seid ihr weitergekommen und läuft jetzt fbsd7 auf dem Rechner?

metro
 
@welkin & pir234a

>Ich glaube das Problem wird verursacht, wenn man bei Sysinstall x-user wählt.
>das hatte ich eben auch erlebt, mit Beta2

und nun ?

seid ihr weitergekommen und läuft jetzt fbsd7 auf dem Rechner?

metro

bei mir tut es die Beta2 derweil ganz gut, mit wenigen Problemen bei einigen Anwendungen (die letzten vier oder fünf bei über 740 installierten, aber die bekomme ich auch ohne Hilfe nicht mehr hin).
Was ich da sowieso mache, ist nämlich, nicht die kompletten CDs nutzen sondern nur das bootonly und dann über Netzwerk den Rest dazubauen. Das bedeutet, dass ich auch als X-User einiges aus dem Netz laden wollte, was eben nicht funktionierte. Die Minimal-Version tat es aber und danach habe ich dann erst mal alles auf Deutsch gestellt (ich nutze immer gerne den de_DE.ISO8859-15, auch als CHARSET obwohl ich von den Vorteilen des UTF weiß). Danach Kernel angepasst und dann die "ports installiert" und ich weiß nun nicht mehr, ob die Werkzeuge schon dabei waren, also portupgrade oder portmaster, kann sein. Wenn nicht genügt ja ein pkg_add -r und als Bezugsquelle habe ich den
setenv PACKAGESITE ftp://ftp.freebsd.ch/pub/FreeBSD/ports/amd64/packages-7-current/Latest/
setenv PKG_SITES ftp://ftp.freebsd.ch/pub/FreeBSD/ports/amd64/packages-7-current/
für mich gesetzt. Danach habe ich dann in der Tat erst den xorg X-Server installiert und den zu meiner Grafikkarte passenden Treiber, danach erst eine große Liste an Wunschpaketen (die ich nun immer von Rechner zu Rechner fortführe) eingespielt. Weil ich dazu portinstall nutze, denke ich aber, dass der X-Server wohl auch als Abhängigkeit automatisch genommen worden wäre, doch ich wollte den explizit vorher installiert wissen und auch schon mal konfiguriert sehen.
 
Zurück
Oben