FreeBSD: Gnome 2.8 mit fam-Support

J

juedan

Guest
Guten Morgen,

funktioniert bei irgend jemandem von Euch der fam-Support in Gnome 2.8?
Ich habe alles laut man-page angelegt und eingetragen, aber nix rührt sich...

Wenn ich mir den Quelltext von fam so ansehe, beschleicht mich der leise Verdacht, dass dieses Tool unter FreeBSD garnicht funktionieren kann (Stichwort kqueue / imon).

Viele Fragezeichen...

Grüße

Jürgen
 
Hallo,

juedan schrieb:
Guten Morgen,

funktioniert bei irgend jemandem von Euch der fam-Support in Gnome 2.8?
Ich habe alles laut man-page angelegt und eingetragen, aber nix rührt sich...

Wenn ich mir den Quelltext von fam so ansehe, beschleicht mich der leise Verdacht, dass dieses Tool unter FreeBSD garnicht funktionieren kann (Stichwort kqueue / imon).

Viele Fragezeichen...

Grüße

Jürgen

Problem ist mittlerweile gelöst: Im home-directory muß ein Verzeichnis "Templates" vorhanden sein (also: "mkdir ~/Templates") - warum auch immer...
Außerdem muß noch einkleines Startskript erstellt werden, welchens den fam im Hintergrund arbeiten läßt.
Nur dann funktioniert fam problemlos. Ich werde das auch in der Einsteiger Doku schreiben!

Grüße

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
juedan schrieb:
Problem ist mittlerweile gelöst: Im home-directory muß ein Verzeichnis "Templates" vorhanden sein (also: "mkdir ~/Templates") - warum auch immer...
Außerdem muß noch einkleines Startskript erstellt werden, welchens den fam im Hintergrund arbeiten läßt.
Nur dann funktioniert fam problemlos.
Hm, kann ich nich bestätigen... hast du die Anweisungen aus der pkg-message in 'devel/fam' befolgt?
Code:
$ cat devel/fam/pkg-message 
************************************************************************

1. In order to run this port, please add the following line to /etc/rpc if
it is not already there:

==8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<==
sgi_fam         391002
==8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<==

2. To run fam from inetd (the recommended method), then please add the
following lines to /etc/inetd.conf if they are not already there:

==8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<==
# FAM: File Alteration Monitor [devel/fam]
sgi_fam/1-2     stream rpc/tcp wait root /usr/local/bin/fam     fam
==8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<====8<==

After modifying /etc/inetd.conf, you must (as root) run:

        killall -HUP inetd

Fam also requires that portmapper is running.  Add the appropriate
entry to /etc/rc.conf:

For 4.x:
Add portmap_enable="YES" and either reboot or run /usr/sbin/portmap.

For 5.x:
Add rpcbind_enable="YES" and either reboot or run /usr/sbin/rpcbind.

************************************************************************
Gruss,
Berg.
 
Hallo berg,

ja, alle Anweisungen genau befolgt.
Aber jetzt funktioniert es ja einwandfrei.

Viele Grüße

Jürgen
 
Zurück
Oben