Günstige "CD-Produktion"

das Erf

Active Member
Hallo,

Ich weiß, dass einige Leute hier schon Stände etc. auf Messen organisiert haben, deshalb frage ich in hier.

Für eine Benefizveranstaltung wollen wir ca. 200 (nach erster grober Planung) CDs verkaufen. Damit der Erlös am höchsten ist muss die Produktion der CDs so günstig wie möglich sein. Meine bisherige Idee zur Lösung sieht vor, dass wir zwei 100er-Spindeln & Folien kaufen und selber brennen und die Cover selber drucken. Also kennt jemand eine gute Bezugsquelle (Preislich und Qualitativ) oder eine bessere/andere Möglichkeit zur Lösung dieser Aufgabe?
 
Am wichtigsten ist eigentlich wie gut die Firmware des Brenners mit einem Rohling zusammenarbeitet. Als CT Leser ist man darüber recht gut informiert. Also welche Rohlinge du benötigst hängt von deinem Brenner ab.
 
Das ist Mist! Weil wir das Brennen aufteilen wollten, und die Brennerlandschaft stark inhomogen ist (Notebookbrenner, normale Desktopteile, USB etc.).

edit: Von den Marken und Firmwareversionen ganz zu schweigen. Was wichtig ist wo ich gute Rohlinge/Folienhüllen bekomme ohne den berühmten Griff ins Klo. Oder ob es doch noch andere (preiswerte) Varianten gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
bestimmte copy-shops bieten druck an..die kosten richten sich mit nach der stückzahl ..fürs brennen..wenn zeit und geld da ist bzw die aktion wiederholt werden soll...es gibt kopierstdionen mit mehreren brennern..eventuell ebay reingucken..

beste ist man hat jemand bei einer plakatdruckfirma oder prospekten..selbst mehrere tausend sind da kein probs bzw lohnt sich da bei dennen erst die maschinen einzurichten
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß inzwischen Kleinserien gepresster CDs erschwinglich werden.

Vielleicht fragst Du mal nett bei einschlägigen ISO-CD shops nach, wo die ihre Pressungen her haben. Liniso.de hat bzw. hatte von poplären Produkten (iirc z.B. debilian) eigene Pressungen verkauft.
 
Meiner Erfahrung nach (muß nicht repräsentativ sein) lohnt sich das Produzieren lassen von CDs erst ab 500 Stück, d.h. ein Selbermachen dürfte die einfachste Möglichkeit sein. So etwas hat man in spätestens 2 Tagen hinter sich gebracht. Aufkleber für CDs/DVDs, die man mit Tintenstrahler bedrucken und aufkleben kann gibt es im Büromaterialhandel. Wenn man 2 Brenner hat wie ich geht das sicher auch mit 1 Tag locker von dannen.
 
Aufkleber sind imho fuer den A..... Verziehen die Rohlinge und zerstoeren die Datenschicht. Von der Unwucht mal ganz abgesehen. Termodruck oder Tinte direkt auf den Rohling duerfte die bessere Wahl sein.
 
Gibt es nicht auch dieses "LightScribe" oder wie das heisst? Oder ist das wieder DVD-only? *schulterzuck*

Gruß
 
Mit Lightscribe eine CD zu beschriften dauert eine Ewigkeit, das ist keine Option wenn man viele produzieren will.
 
SierraX schrieb:
Aufkleber sind imho fuer den A..... Verziehen die Rohlinge und zerstoeren die Datenschicht. Von der Unwucht mal ganz abgesehen. Termodruck oder Tinte direkt auf den Rohling duerfte die bessere Wahl sein.
Naja wenn man diese Zentrierungsmaschinen benutzt, dann geht das eigentlich mit der Umwucht. Auch das Verziehen dürfte damit minimalst ausfallen. Habe selbst schon kleine Serien (ca. 50 Stück) gebrannt und beklebt. Geht ganz gut.
Direkt auf den Roling drucken ist natürlich besser, aber auch teurer.

Würd hier das direkte Bedrucken des Rohlings empfehlen, soll ja auch was hermachen. Nur sollte darauf geachtet werden, dass auch die richtigen Rohlinge verwendet werden.
 
Zurück
Oben