gnucash und HBCI

bettercom

Martin Lesser
Moin,

seit Tagen versuche ich, gnucash-2.2.4 mit HBCI bzw. Online-Banking generell zu bauen - bisher ohne Erfolg.

Läuft das bei irgendwem?

Wenn ich in den options HBCI via aqbanking enable werden zwar die entsprechenden libs erzeugt und auch in /usr/local/lib/gnucash installiert, aber gnucash zeigt trotzdem im Menü "Werkzeuge" nicht den entsprechenden Eintrag an. Und die erzeugten hbci-libs gehören auch zu keinem Paket :-( :

pkg_info -W /usr/local/lib/gnucash/libgncmod-hbci.so

Ein pkg_delete hinterlässt dann entsprechend Reste auf meinem System.

Änderungen im Makefile (z.B. --disable-ofx - weil hier in DE überflüssig und im port auf falsche Libs geprüft wird) brachte auch nichts. Bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Hat jemand noch eine Idee?

TIA, Martin
 
[SOLVED] gnucash und HBCI

So geht es nun endlich doch: Im ports-Makefile muß explizit das Einbinden von libaqbanking.so angegeben werden. Ist jetzt auch nur "quick & dirty", aber es geht...

Code:
[root@fs /usr/ports/finance/gnucash]# diff -u Makefile~ Makefile
--- Makefile~   2008-04-13 18:51:21.000000000 +0200
+++ Makefile    2008-04-13 18:51:21.000000000 +0200
@@ -48,7 +48,7 @@
                --enable-ofx \
                --disable-error-on-warning
 CONFIGURE_ENV= CPPFLAGS="-I${LOCALBASE}/include" \
-               LIBS="-L${LOCALBASE}/lib -lintl"
+               LIBS="-L${LOCALBASE}/lib -lintl -laqbanking"

 MAN1=          gnc-prices.1 gnucash.1
 INFO=          gnucash-design

DTAUS und SWIFT gehen damit dann auch automatisch.

Quick & dirty weil nun bei allen Modulen aqbanking (dynamisch) eingelinkt sind, auch bei denen, wo das gar nicht sinnvoll ist.
 
Zurück
Oben