Installation von FreeBSD 5.1

Deluxa

Member
Ich habe mir jetzt FreeBSD 5.1 zugelegt. Was muß ich bei der Installation beachten? Wer kann mir ein paar nützliche Tipps geben?
Momentan habe ich noch Debian drauf und ich möchte das die Installation von FreeBSD gut vorbereitet und überlegt ist!
Wer kann mir weiterhelfen?
 
Mir hat auch sehr das Buch aus dem C&L-Verlag geholfen, da ich gerne Printliteratur am Rechner liegen habe. Auch in einer alten FreeX und in einer PCMagazin Extra mit dem Thema "Betriebssysteme" war mal eine Kurzanleitung drin, die ich einem Freund geschenkt habe, der vor seiner 1. installation stand.

http://www.cul.de/freebsd.html

Gruß,

Thorsten
 
Habe die Installation auch vor kurzem vorgenommen und habe mir das Buch vom C&L Verlag "FreeBSD 5". Und natürlich das allbewährte Handbuch :)
 
Mal eine andere Frage. Ist neue Hardware ein Problem bei FReeBSD? Kann mir das bei der Installation Schwierigkeiten machen?
 
Hatte mir bei meiner ersten Installation auch das C&L Buch gekauft. Damals noh das für FreeBSD 4.x
Mittlerweile hab' ich mir auch noch The Complete FreeBSD von Greg Lehey zugelegt. Das ist deutlich besser geschrieben. Also wen das Englisch nicht abschreckt, dem würd' ich eher Greg Leheys Buch empfehlen. Die Installation kriegt man aber natürlich mit beiden hin.
 
Das ist meine Hardware: AMD Athlon K7 XP 2800+ Sockel A
3 mal Infenion&Infenion CL.2.5 DDRam,Asus A7N8X-Deluxe nForce 2 Sockel A,AOpen (R) CRW Chameleon 52x,Maxtor Diamond Max 200GB 6Y200PO,Plextor (B)PX-116A 16x,Asus (R)R9600SE/TD ATI Radeon 9600,(B) NoName 10/100/1000MBit RJ45,Sony 3.5 1.44MB!

Bekomme ich bei dieser Hardware Probleme?
 
mit deiner radeon 9600 wirst du wohl auf probleme stossen (wenn du eine grafische oberfläche willst), das liegt allerdings am x-server und nicht an freebsd selbst.... xfree 4.4 sollte die nächsten wochen kommen, da wird sie auf jeden fall unterstützt, solange musst du noch den xfree 4.3 nehmen und einen snapshot einspielen http://www.xfree86.org/develsnaps/...
was heisst eigentlich no-name netzwerkkarte ? wäre vielleicht schon ganz interessant was das für ein chipsatz ist, ist sie onboard oder pci ?
 
also vom mainboard her sollte bei dir alles laufen, ich habe das a7n8x-x mit nvidia chipsatz (nforce 2 400) und bei mir läuft freebsd ohne probleme; das onboard-lan device habe ich allerdings ausgeschaltet, da ich weiterhin meine 3com-pci-nic benutze... deswegen weiss ich nicht ob die onboard-nic funktioniert; was für eine netzwerkkarte hast du denn jetzt onboard oder pci ?
 
da steht nix von chipsatz...
was steht denn auf dem grossen schwarzen chip in der mitte der karte drauf?
 
B) NoName 10/100/1000MBit RJ45 PCI
Kategorie Netzwerkkarten
Hersteller NoName

Eine sehr günstige Karte für den Ein- und Umsteiger in 1Gbit-Netze.



Produkteigenschaften
Steckplatz
PCI

Übertragungsgeschwindigkeit
1 GBit

Anschluss
RJ45



Weitere Informationen
Network Medium:
10Base-T, UTP/STP category 3, 4 or 5 cable,
100Base-TX, UTP/STP category 5 cable,
1000Base-T, 4 pairs category 5 cable,
- unterstützte Standards: IEEE802.3, IEEE802.3u, IEEE802.3ab, IEEE 802.3x,
1000/100/10Mbps NWay Auto-Negotiation,
Full/Half-Duplex,

Das sind die technischen Daten von der Netzwerkkarte!
 
is doch net so schwer:

pc aufmachen, auf die karte draufgucken, lesen was auf dem grossen schwarzen chip draufsteht, hier reinschreiben :)

die technischen spezifikationen lesen könenn wir selber.
die sind so wie bei 99% aller anderen netzwerkkarten.
 
ja, aber deluxa hat ja noch ne andere karte eingebaut, und eben von dieser ist es nötig zu erfahren, welchen chipsatz auf ihr sitzt (man muss nur leen können). erst dann kann man eine aussage treffen ob diese unterstützt wird oder eben nicht.
 
Zurück
Oben