jail hostname konfusion

narozk

Well-Known Member
hi,

ich habe probleme mit cyrus im jail gehabt, bis mir klar wurde, dass es am
hostname im jail liegt. cyrus benutzt den hostname aus dem jail-rc.conf.
daraus ergibt sich ein imap-authentifizierungsproblem.

meine frage:
1. wie muss der host-rc.conf-eintrag richtig aussehen?
jail_MyHostName_hostname="MyHostName"
oder
jail_MyHostName_hostname="MyHostName.domain.tld"

2. wie muss der jail-rc.conf eintrag aussehen?
hostname="MyHostName"
oder
hostname="MyHostName.domain.tld"

ich finde, dass das handbuch dazu keine eindeutige erklärung hat.
alle beispiele die ich sonst gefunden habe sehen auch unterschiedlich aus.

womit cyrus/imap im jail wunderbar funktioniert ist hostname="domain.tld" im jail-rc.conf.
aber ich halte den eintrag für falsch, das ist eine domäne kein hostname.
selbst wenn es so funktioiniert, ich befürchte spätere auswirkungen...

danke
 
also ich glaube mich zu erinnern, dass hostnames immer fully-qualified sein sollten. postfix zb leitet aus dem hostname die domain ab, der resolver genauso.
 
mh ja, ich würde ja auch sagen, dass fqn als hostname nicht falsch sein kann - ob das bei den jails auch ok ist?! manchmal ärgern einen auch die banalsten sachen..
 
Ich schreibe ausschließlich den Hostnamen in die rc.conf ein, hostname="meinname". In die resolv.conf gehört die Domain, also z.B. search meinedomain.de. Mit dieser Einstellung hatte ich bisher noch keine Probleme, da beim Auflösen des Hostnamens ggf. die Domain ergänzt werden kann.

Björn
 
http://mail-index.netbsd.org/current-users/1998/11/18/0000.html:

> > I'm not sure if I agree with the fact that `hostname` should return a
> > FQDN. Is there and RFC somewhere I can look at? I don't mean to start
> > any religious OS war ...

Either is OK, and systems should work with either. Note the '-s'
option NetBSD's hostname -- FQDN is certainly OK. This is the way
I prefer to set my hosts up.

Memory tells me of systems where not using the FQDN was preferable;
I believe in each case this was a software limitation in applications.

resolv.conf:
search Search list for host-name lookup. The search list is nor-
mally determined from the local domain name; by default, it
begins with the local domain name, then successive parent
domains that have at least two components in their names.

domain Local domain name. Most queries for names within this domain
can use short names relative to the local domain. If no
domain entry is present, the domain is determined from the
local host name returned by gethostname(3)
sprich, mit search in resolv.conf drueckst du nur explitzit aus, was normalerweise durch einen fully-qualified hostname automatisch passiert. das deckt sich mit meiner erfahrung, dass man immer besser den hostnamen fully-qualified macht, um weniger einstellungen zu haben. wenn man naemlich zusaetzlich einen lokalen dns-cache hat, kommt man ganz ohne resolv.conf aus.
 
Zurück
Oben