kein Boot möglich nach 5.4 Neuinstallation

Hallo!

Ich bin FreeBSD - Neuling, möchte von Gentoo auf FreeBSD umsteigen.

Ich habe nun FreeBSD 5.4 scheinbar erfolgreich installiert, jedenfalls lief die Installation gut durch.

Nach den Booten der ersten CD habe ich den Punkt 7. Boot FreeBSD with USB keyboard gewählt. Ich habe die gesamte Platte für FreeBSD freigemacht, und die Partitionierung dem Installer überlassen. Da ich nur FreeBSD habe, habe ich nur einen Standard-MBR genommen. Als Software habe ich Kernel Developer + X gewählt. Meine Netzwerkkarte wurde erkannt, ich habe zunächst eine statische Adresse eingegeben. Während der Installation habe ich noch Linux-Binärkompatibilität und SSH aktiviert.

Ich glaube das waren alle relevanten Informationen.

Nun zum Problem:

Wenn ich jetzt von der Platte booten will, erscheint immer folgendes:

/boot/kernel/acpi.ko text=...
loading required module 'pci'
ACPI autoload failed - no such file or directory

Wenn ich im Safe Mode oder mit ACPI disabled boote, steht da nur ein '|'. Ich denke das ist das erste Frame dieser drehenden Cursor Animation.

Naja, jedenfalls passiert danach nix mehr. Num-Lock reagiert nicht mehr, und selbst nachdem ich gefrühstückt habe, sieht der Bildschirm noch genauso aus. Bin also auch nicht zu ungeduldig gewesen.

Wäre für jeden Tipp dankbar!
--
So denn!
stifflersmom
 
Nee, darauf bin ich nicht gekommen. Es geht aber seltsamerweise jetzt, gleiche Installation wie beschrieben, nur diesmal MIT bootmanager.

Dafür hab ich gleich das nächste Problem:
http://www.bsdforen.de/showthread.php?t=10182

Das muss ich noch lösen, dann hab ich auch auf dem Rechner Internet und kann erst mal vernünftig das System einrichten...
 
Zurück
Oben